Interne Nachfolge: Zwei neue Direktoren bei den Living Hotels in Berlin und Weimar
„Um die Stellen der Direktoren für den Russischen Hof in Weimar und unsere zwei Berliner Häuser zu besetzen, da mussten wir nicht lange suchen“, sagt Lars Dünker, Vorstand der Derag Livinghotels AG + Co.KG. „Marcus Kaiser und Peter Wagner waren in den letzten Jahren jeweils in leitender Position vor Ort tätig, sie beiden kennen den Markt, haben unsere Unternehmens- und Mitarbeiterphilosophie verinnerlicht und die Hotellerie im Blut. Von daher lag es menschlich wie fachlich für uns auf der Hand, den Staffelstab an genau diese beiden Kollegen zu übergeben.“
Marcus Kaiser war bisher Front Office Manager und GM-Stellvertreter im Living Hotel Großer Kurfürst und Berlin Mitte. Nun wurde er erstmals zum Direktor ernannt. Er folgt damit auf Klaus Pfeiffer, der sich nach fast einem Direktoren-Jahrzehnt beider Häuser in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat.
Auch für das Grand Hotel Russischer Hof hat man einen Nachfolger aus den eigenen Reihen gefunden. Nach der Verabschiedung in den Ruhestand von Albert Voigts, dem langjährigen Direktor des Grand Hotel Russischer Hof, wird Peter Wagner zum neuen General Manager. Er ist seit 2022 stellvertretender Hoteldirektor des Hauses in der Kulturstadt Weimar.
„Es ist unsere intrinsische Motivation, auch und vor allem Führungspositionen aus den eigenen Reihen zu besetzen, um einerseits unseren Wertekompass weiterzuverfolgen, aber auch um den Menschen in unserem Unternehmen echte Perspektiven aufzeigen und sie in der Folge dahin entwickeln zu können. Wir freuen uns daher sehr, dass Marcus Kaiser und Peter Wagner fortan diese Traditionshäuser verantworten und in die nächste Generation führen“, sagt Lars Dünker.
Jede Menge Branchenerfahrung
Vor seinem Wechsel zu den Living Hotels in 2020 war Marcus Kaiser als Resident Manager im ibis Styles Berlin Treptow (Mng. By GCH) und davor als Rooms Division Manager im Wyndham Berlin Excelsior Hotel tätig.
Der gebürtige Berliner, der fest mit seiner Stadt verwurzelt ist und auch nirgends anders arbeiten und leben möchte, hat das Hotelbusiness von Grund auf gelernt. Seine Ausbildung zum Hotelfachmann absolvierte er nach einem Pagenjahr im damaligen Blue Band Berlin Excelsior Hotel, wo er sich im Anschluss vom Empfangssekretär zum Duty-Manager Stufe für Stufe auf der Hotel-Karriereleiter nach oben arbeitete.
„Ich freu mich sehr über das große Vertrauen, die Verantwortung für beide Häuser übertragen bekommen zu haben und habe gleichzeitig großen Respekt vor der Aufgabe und den Fußabdrücken, die Klaus Pfeiffer hier hinterlassen hat“, sagt der jüngst berufene Direktor. „Auf alle Fälle werde ich in beiden Häusern auch fortan unsere familiengeführte Unternehmens-DNA, ganz nah am Gast zu sein, jederzeit offene Türen für jeden Gast und Mitarbeiter zu haben und spürbare, menschelnde Akzente im Team- und Gäste-Miteinander zu setzen in den Kern unserer Arbeit setzen.“
Zudem ist es Marcus Kaiser wichtig, künftig einen noch stärkeren sozialen Fußabdruck und Arbeit mit Mehrwert-Ansatz zu implementieren. Ein Vorsatz, der mit Beginn des Jahres 2025 bei allen Auszubildenden fest verankert wurde und sich bis zum Abschluss zur Fachkraft durchziehen soll. Dazu arbeiten beide Häuser mit dem Berliner Start-up ZeitZubi zusammen: eine Plattform für soziales Engagement während der Ausbildung, auf der die Nachwuchskräfte aus unterschiedlichen Kinder-, Umwelt- oder Tier-Kategorien das für sich passende Engagement auswählen.
„Jede Woche bzw. einmal im Monat wird sich einer unserer Auszubildenden – natürlich während der regulären Arbeitszeit – dann anstatt hier im Hotel zu sein, an einem Tag bei einem Projekt seiner Wahl einbringen. Damit machen wir nicht nur unsere Ausbildung noch attraktiver und ganzheitlicher, sondern fördern zudem die persönliche Entwicklung unserer jungen Kollegen, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben und sich für etwas einzusetzen, das sie sich selbst ausgesucht haben.“
In der Welt der Hotellerie zuhause
Mit Peter Wagner hat auch das Grand Hotel Russischer Hof einen neuen General Manager mit jeder Menge Expertise und Auslandserfahrung. Nach seiner Ausbildung zum Hotelfachmann, dem „Master of Advanced Studies in Hotel and Tourism“-Studium und Abschluss an der Academy of Hotel Excellence in Bad Ragaz, Schweiz und einem Hotel Traineeship bei der Maritim Hotelgesellschaft in Würzburg, ging es für Peter Wagner über den großen Teich nach New York: als Senior Rezeptionist ins The Peninsula.
Von 2004 bis 2022 folgten 18 Jahre Hotelkosmos im Ausland und Stationen bei namhaften internationalen Hotelgruppen und Häusern in Dubai (Rotana Hotels), in der Schweiz (Badrutt’s Palace) und in Polen (Górskie Ressorts). In dieser Zeit durchlief Peter Wagner vom Front Office Direktor über den Assistenz Rooms Division Manager-Posten bis hin zum Director of International Cooperation Department und Director of Hospitality and Quality Control verschiedene Hotel-und Managementbereiche und sammelte kofferweise wertvolles Know-how.
Im Jahr 2022 kehrte Peter Wagner in heimische Gefilde nach Deutschland zurück, um zum einen näher bei seinen Eltern zu sein und um zum anderen eine neue Herausforderung anzunehmen, seine Erfahrungen einzubringen und sich weiter zu entwickeln. So folgte er dem Ruf Weimars bzw. des Russischen Hofs, den er fortan als Direktor verantwortet.
„Ich freue mich sehr über meine künftige Aufgabe. Mein Augenmerk gilt dabei besonders dem Wunsch, das Grand Hotel-Erlebnis für unsere Gäste zu bewahren und die Tradition dieses so besonderen Ortes aufrechtzuerhalten und mit charmanten Akzenten weiter auszubauen“, sagt Peter Wagner. „Gleichzeitig ist es mir ein persönliches Anliegen mit gutem Beispiel voranzugehen, die Mitarbeiter, die der Herzschlag dieses Hauses sind, künftig noch mehr als bisher in die Entwicklung des Russischen Hofes einzubeziehen und das Team – vom Azubi bis zum Abteilungsleiter – auch fortan wissen und spüren zu lassen, dass wir hier alle wie eine zweite Familie sind.“
(Living Hotels/SAKL)