Personalie

Hotelier Lars Schwarz ist neuer Arbeitgeberpräsident in MV

Lars Schwarz (r.) tritt die Nachfolge am Steuerrad der Vereinigung der Unternehmensverbände MV an und übernimmt von Thomas Lambusch. (Foto: © Dehoga MV)
Lars Schwarz (r.) tritt die Nachfolge am Steuerrad der Vereinigung der Unternehmensverbände MV an und übernimmt von Thomas Lambusch. (Foto: © Dehoga MV)
Die Vereinigung der Unternehmensverbände Mecklenburg-Vorpommern hat Hotelier Lars Schwarz zum neuen Arbeitgeberpräsidenten gewählt. Schwarz tritt damit die Nachfolge von Thomas Lambusch an.
Freitag, 04.12.2020, 10:53 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die Vereinigung der Unternehmensverbände Mecklenburg-Vorpommerns hat eine neue Führung. Der Dachverband der Wirtschaft wählte am Donnerstag den Hotelier Lars Schwarz aus Gnoien (Landkreis Rostock) bei einer Videokonferenz zum Arbeitgeberpräsidenten. Der 43-Jährige, der auch Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) im Land ist, war bereits Vize und einziger Kandidat. Die Wahl fiel nach Verbandsangaben einstimmig aus.

Schwarz stehen an der Spitze des Verbandes Steffen Pohl, Geschäftsführer der Liebherr-MCCtec Rostock GmbH, und Thomas Maync, Geschäftsführer der Tief- und Kulturbau GmbH in Schwerin, als neu gewählte Vizepräsidenten zur Seite.

Schwarz tritt die Nachfolge von Thomas Lambusch an

Der 67-Jährige Thomas Lambusch hatte sich im Sommer von der Spitze der Rostocker Elektrotechnik-Firma SEAR zurückgezogen und räumte nun wie angekündigt nach sechs Jahre vorzeitig den Führungsposten im Arbeitgeberverband. Schwarz hatte sich im Zuge der Corona-Krise profiliert. In den Verhandlungen mit der Landesregierung um Lockerungen der Corona-Beschränkungen präsentierte er sich als gleichermaßen hartnäckiger wie lösungsorientierter Unterhändler.

Seiner Einschätzung zufolge werden die Folgen der Pandemie noch lange nachwirken: „Nach einem ehrlichen Kassensturz auf allen Ebenen – Bund, Länder, Kommunen – gilt es, die richtigen Anreize für mehr Wertschöpfung und damit auch für mehr Beschäftigung sowie Steuereinnahmen zu setzen. Steuererhöhungen sind hierfür ebenso Gift wie auch die Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge“, machte Schwarz die Meinung der Arbeitgeber deutlich.

Mit Blick auf das Wahljahr 2021 kündigte er an, die Positionen der Unternehmer zur Ausrichtung von Wirtschafts-, Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Infrastrukturpolitik deutlich zu formulieren.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Fotoshooting HOGA-Connect
Erfolgreich durchstarten
Erfolgreich durchstarten

Perfekte Bewerbungen, starke Netzwerke und Karriere-Impulse

Mit den Bewerbungsunterlagen zu überzeugen, kann den Nachwuchs- und Fachkräften Türen in der Hospitality öffnen. Die Branchenexperten von HOGAPAGE haben Interessierten auf der neuen Karrieremesse nun in Nürnberg professionell unter die Arme gegriffen -  um die Chancen auf deinen Wunschjob zu erhöhen.
Simon Wieck
Personalie
Personalie

Wechsel der Geschäftsführung beim Dehoga Hamburg

Fast 30 Jahre lang war Ulrike von Albedyll für den Dehoga Hamburg Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga Hamburg) tätig. Nun übergibt sie ihr Amt als Landesgeschäftsführerin.
Lars Schwarz, Janet Schroeder und Matthias Dettmann
Auszeichnung
Auszeichnung

Fünf Sterne für das schlossgut gross schwansee

Bereits im Juli konnte sich das schlossgut gross schwansee über eine Auszeichnung freuen. Jetzt funkeln auch noch Sterne über dem Resort – und das nicht gerade wenige. 
Andreas Höffken
Personalie
Personalie

Wechsel in der Geschäftsführung des Dehoga Nordrhein

Nach 30 Jahren verlässt Geschäftsführer Markus Odenbach den Dehoga Nordrhein. Sein Nachfolger war bereits Anfang der 2000er Jahre für den Dehoga tätig.  
Gut aufgestellt für die Gemeinschaftsgastronomie in Deutschland: Der neue Vorsitzende der DEHOGA-Fachabteilung Sascha Witt (3.v.l.) zusammen mit seinem Stellvertreter Ralf Kroschel (2.v.l.) und Schatzmeister Heico Beumer (r.), den Beisitzern Markus Berdyszak (2.v.r.) und Christian Wieser (l.) sowie dem scheidenden Vorsitzenden Andreas W. Ehrich (M.) und DEHOGA-Geschäftsführer Jürgen Benad.
Personalie
Personalie

Dehoga-Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie neu aufgestellt

Die Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie im Dehoga hat einen neuen Vorstand gewählt. An der Spitze des Verbandsgremiums steht nun Sascha Witt von der Bayer Gastronomie GmbH.
Gerald Kink (links) und der frisch gewählte Präsident Robert Mangold.
Personalie
Personalie

Präsidentenwechsel beim Dehoga Hessen

Nachfolge gesichert: Bei der gestrigen Landesdelegiertentagung hat Gerald Kink seinen angekündigten Rücktritt als langjähriger Präsident des Dehoga Hessen offiziell vollzogen. Wer wird in seine Fußstapfen treten?
Neuer Vorstand der Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie des Dehoga Bundesverbandes
Dehoga
Dehoga

Neuer Vorstand für die Gemeinschaftsgastronomie

Die Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie im Dehoga Bundesverband hat einen neuen Vorstand gewählt. Neben einem neuen Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden wurden ein neuer Schatzmeister und Beisitzer ernannt. 
concept image of stacked coins and life bouy over wooden background. banking, funds and assistance idea
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern

Dehoga hofft auf verlängerte Kurzarbeitergeld-Aufstockung

Der Dehoga in Mecklenburg-Vorpommern hofft auch für 2022 auf eine Erhöhung der Sätze beim Kurzarbeitergeld. Aktuell werden die Beträge nach vier und sieben Monaten auf 70 Prozent und dann auf 80 Prozent angehoben. Diese Regelung ist jedoch befristet.
Gastronom mit Schutzmaske hebt warnend den Zeigefinger
Kritik an 2G-plus-Regel
Kritik an 2G-plus-Regel

„Wir sind kein Pandemietreiber“

Seit 1. Dezember gilt für gastronomische Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern die 2G-plus-Regel. Zu unrecht, findet Lars Schwarz, Präsident des Dehoga MV, und fordert bessere Wirtschaftshilfen für die Branche.