Auszubildenden-Projekt

Die Azubis übernehmen im Travel Charme Gothisches Haus

Gedackter Tisch mit den Leckerein der Auszubildenden
Selbstgemachte Konfitüre, Apfel-Birnen-Senf, eine Genuss-Box mit Weihnachtsleckereien und vieles mehr bietet das FoodCharme-Team des Travel Charme Gothisches Haus an. (Foto: © Travel Charme Hotels und Resorts)
Um den Auszubildenden auch während der Betriebsschließungen praktische Kenntnisse vermitteln zu können, hat das Travel Charme Gothisches Haus das „FoodCharme“-Projekt ins Leben gerufen und den Nachwuchskräften den gastronomischen Betrieb überlassen.
Donnerstag, 03.12.2020, 14:01 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Echte Praxis statt grauer Theorie: Mit dem Auszubildenden-Projekt „FoodCharme ‒ Das Azubi Takeover“ hat das Travel Charme Gothisches Haus in Wernigerode seinen Nachwuchs-Talenten während des Lockdowns im Frühjahr die Verantwortung für ihren eigenen gastronomischen Betrieb überlassen. Nun übernehmen die Auszubildenden erneut das Ruder: Das sogenannte FoodCharme-Team bestehend aus vier Koch-, zwei Restaurantfach- und einer Hotelfach-Auszubildenden betreibt in der Vorweihnachtszeit einen Shop mit verschiedenen Weihnachts-Spezialitäten aus eigener Herstellung. Das Konzept hat sich das Team eigenständig ausgedacht und somit auch während der Corona-Krise seine beruflichen Kenntnisse weiter ausgebaut.

Selbstgemachte Leckereien, Weihnachts- und Wellness-Box

Neben selbstgemachte Leckereien, wie Schokolade, Bratapfelkonfitüre, Pralinen, Apfel-Birnen-Senf oder Schwarze Nüsse bieten die Auszubildenden eine Genuss-Box mit einem „Sorglos-Tagespaket“, das Weihnachtsleckereien für zwei Personen beinhaltet sowie einen „Wellnesskorb“ mit selbstgemachten Wohlfühlprodukten, wie Peelings, Badekugeln und Ölen.

Mit Unterstützung von Küchenchef Ronny Kallmeyer sind die Azubis für die komplette Planung und Umsetzung des Projekts verantwortlich. Dies umfasst die Auswahl der Produkte, die Zubereitung der Speisen, die Vermarktung mit Hilfe von Social Media sowie die Kalkulation und die Nachbereitung. Die Delikatessen werden nach der Zubereitung vakuumiert und den Kunden mit einer Anleitung zum einfachen Erwärmen der Speisen verkauft.

 „Sie haben einen optimalen Rahmen für die Vermittlung relevanter Ausbildungsinhalte kreiert“

Hoteldirektorin Antje Märker ist stolz auf die Auszubildenden: „Es ist toll zu sehen, mit welchem Engagement unsere Azubis das FoodCharme-Projekt weiterentwickelt haben. Sie haben damit aus Eigeninitiative einen optimalen Rahmen für die Vermittlung relevanter Ausbildungsinhalte kreiert und setzen diese direkt in die Praxis um. Gleichzeitig bleiben sie damit hochmotiviert und nutzen die aktuelle Krise als berufliche und persönliche Chance.“

Der Shop Manufaktur by FoodCharme befindet sich in der Hotellobby im Gothischen Haus und ist vom 3. Dezember bis Weihnachten donnerstags und freitags von 12 bis 18 Uhr geöffnet.

(Wilde&Partner Communications/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Auszubildende beim Kochklub
Ausbildung während Corona
Ausbildung während Corona

Kochklub Azubi-Initiative war erfolgreich

Durch die Corona-Pandemie ist die Praxis bei den Koch-Azubis oft zu kurz gekommen. Eine Initiative des Kochklub Gastronom Hamburg wollte unterstützen – und hat dies mit Erfolg geschafft.
Junge Servicekraft nimmt Essen entgegen
Österreich/Wien
Österreich/Wien

Millionenschweres Lehrlingspaket

Die Stadt Wien unterstützt Lehrlinge und Lehrausbildungsbetriebe mit einem 13 Millionen Euro schweren Lehrlingspaket. Dieses beinhaltet unter anderem Zusatzqualifikationen für die Auszubildenden und gezielte Hilfen für Ausbildungsbetriebe in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft.
Harald Wohlfahrt
Corona-Krise
Corona-Krise

E-Learning mit Harald Wohlfahrt

Azubi in der Hotellerie, Gastronomie oder Catering-Branche? Die Lehre stockt wegen der aktuellen Corona-bedingten Schließungen? Der Spitzenkoch bietet nun einen kostenlosen Online-Kochkurs für Auszubildende an.
14 Auszubildende bei ihrer Abschlussprüfung
Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation

JRE Genuss-Akademie: 14 Azubis bestehen Abschlussprüfung

Am 8. April haben insgesamt 14 Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE-Zusatzprüfung abgelegt. Zur Belohnung wurden sie im Rahmen ihrer Abschlussfeier vom Team des JRE-Mitglieds Markus Waibel und des JRE Membre d’Honneur Ralf Straubinger im Gourmetrestaurant „fine dining RS“ auf Burg Staufeneck in Salach kulinarisch verwöhnt.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
David Stadler mit drei weiteren Personen
Wettbewerb
Wettbewerb

Großer Erfolg für Koch-Azubi aus dem Brenners Park-Hotel

Das Brenners Park-Hotel ist stolz: Der Auszubildende David Stadler konnte sich den zweiten Platz beim Koch-Azubi-Wettbewerb der Selektion Deutscher Luxushotels sichern. Aus dem Wettbewerb hat er viel gelernt. 
Johann Schindler
Josef Triltsch Wanderpokal
Josef Triltsch Wanderpokal

Auszubildender aus Regensburg gewinnt Jugendwettbewerb der Gastronomie 2025

Der Jugendwettbewerb der Gastronomie bietet Auszubildenden im dritten Lehrjahr der Bereiche Küche, Hotelfach und Restaurantfach die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Bereich Hotelfach belegte nun ein Auszubildender vom Sorat Insel-Hotel Regensburg den ersten Platz und qualifiziert sich damit für die Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025.
Matthäus Gruchot
Wettbewerb
Wettbewerb

Selektion Deutscher Luxushotels kürt den besten Koch-Azubi

Bereits zum zehnten Mal haben sich die Koch-Azubis aus den Mitgliedshotels gemessen. Nur einer konnte am Ende überzeugen. Wer holte sich den Sieg? 
Luzerner Fünf-Sterne-Hotel „Schweizerhof“
Attraktivitätsbonus
Attraktivitätsbonus

Hotel Schweizerhof Luzern schenkt seinen Auszubildenden eine Weltreise – und ein eigenes Restaurant

Bereits seit Monaten hat der „Schweizerhof“ in Luzern alle sieben Lehrstellen für den kommenden Sommer besetzt. Auf diesen Erfolg ruht sich das Fünf-Sterne-Hotel jedoch nicht aus: Ab diesem Jahr offeriert man den Auszubildenden noch einen ganz besonderen Bonus.