Gegen den Mitarbeitermangel

Das Strandhaus bleibt am Wochenende zu

Strandhaus Lindau
Mit Ruhetagen am Wochenende will Klaus Winter vom Strandhaus in Lindau Fachkräfte zurück in die Gastronomie holen. (Foto: © Restaurant Strandhaus Lindau)
Mit einem Tabubruch startet das Grill- und Barbecue-Restaurant Strandhaus in die nächste Saison. Denn ab kommendem Jahr bleibt das Restaurant am Wochenende geschlossen – und verzichtet damit bewusst auf die zwei umsatzstärksten Tage.
Dienstag, 07.12.2021, 16:14 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Ein Restaurant, das Samstag und Sonntag geschlossen ist? Geht nicht? Geht schon! Klaus Winter, Inhaber des Grill- und Barbecue-Restaurants Strandhaus, macht es vor. Der Gastronom hat sich aufgrund des Fachkräftemangels zu dem Schritt entschlossen: Monatelange Kontaktbeschränkungen haben den Mitarbeitern die besondere Bedeutung von Freundschaften, Familie und sozialen Kontakten bewusst gemacht. Gleichzeitig locken Industrie und Einzelhandel mit (vermeintlich) familienfreundlichen Arbeitszeiten. Den „Grillpapst“ wundert es daher nicht, dass das Fachpersonal die Branche verlässt: „Es geht schon lange nicht mehr ums Geld – es geht um Lebensqualität“, so Winter.

Suche ohne Erfolg

Klaus Winter und seine Ehefrau Jasmin Schwabe-Winter
Klaus Winter und seine Ehefrau Jasmin Schwabe-Winter haben beschlossen, die Ruhetage des Strandhaus in Lindau künftig auf das Wochenende zu legen. (Foto: © Restaurant Strandhaus Lindau)

Seit sechs Monaten suchen der Gastronom und seine Ehefrau Jasmin Schwabe-Winter, Restaurantfachfrau und Sommelière, bereits vergeblich Verstärkung für die Küche: „Wir haben versucht, eine einzige Stelle in unserem Küchenteam neu zu besetzen. Mit Stellenanzeigen, Rundfunkwerbung und Social-Media-Anzeigen“, erklärt Winter. Bewerbungen haben sie dennoch nicht erhalten. Dabei kann sich das Ehepaar nicht über mangelnde Loyalität der Kolleginnen und Kollegen beschweren – im Gegenteil: „Wir haben im Strandhaus ein erstklassiges Team, die Fluktuation ist minimal“, betont Jasmin Schwabe-Winter. Aber fällt doch einmal ein Mitarbeiter weg – beispielsweise aufgrund Umzugs oder Schwangerschaft – lässt sich die Stelle fast nicht mehr besetzen.

Ruhetage ermöglichen Work-Life-Balance

Die neuen Ruhetage sollen ab kommender Saison gelten und das Fachpersonal zurück in die Gastronomie holen: „Ein ausgebildeter Koch wird im Lager oder an der Maschine eines Industriebetriebs immer nur ein angelernter Hilfsarbeiter sein. Obwohl er eine qualifizierte Ausbildung absolviert hat und eine wertvolle Fachkraft ist“, ist der Gastronom sicher und Jasmin Schwabe-Winter ergänzt, dass viele Köche und Servicekräfte ihren Beruf ursprünglich aus echter Leidenschaft gelernt hätten, „denn auch wir können uns bis heute keinen schöneren Beruf als den des Gastgebers vorstellen“. Mit den neuen Öffnungszeiten ermöglicht das Strandhaus nun eine ausgewogenen Work-Life-Balance und Zeit für Familie und Freunde.

Positives Feedback von Mitarbeitern und Gästen

Die Mitarbeiter freuen sich auf jeden Fall: Als die Winters die frohe Botschaft im Team verkündeten, konnten es die meisten kaum glauben. „Bei allem, was wir jemals für unsere Kolleginnen und Kollegen verbessert haben, hat diese Nachricht regelrechte Begeisterung ausgelöst“, so Winter. Dass sie auch von ihren Gästen etwa auf Facebook fast ausnahmslos positives Feedback bekommen haben, hat das Unternehmerpaar hingegen selbst überrascht: „Aber wir sind überzeugt davon, dass beide Seiten etwas davon haben. Denn bei glücklichen Mitarbeitern fühlen sich auch Gäste besonders wohl.“

PS: Das Konzept hat Sie überzeugt? In der HOGAPAGE Jobbörse finden Sie die aktuellen Stellenanzeigen des Restaurant Strandhaus Lindau.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Reto Brändli
Personalie
Personalie

Reto Brändli bringt frischen Wind ins „Ristorante Ecco“ Ascona

Kulinarischer Neustart im Hotel Giardino Ascona: Gourmetchef Reto Brändli übernimmt die Leitung des Fine-Dining-Restaurants „Ecco“ der Giardino Hotels und bringt kreative Ideen und inspirierende Impulse in die Gourmetküchen. 
Thomas Olschar
Personalie
Personalie

Klüh Catering erweitert Führungsebene zur Doppelspitze

Klüh Catering, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, stärkt seine Führungsebene: Seit dem 1. Januar 2025 verstärkt Thomas Olschar die Catering-Sparte des Multiservice-Anbieters als Mitglied der Geschäftsführung. Gemeinsam mit Thorsten Greth bildet er die neue Doppelspitze des Unternehmens. 
Tobias Peyerl
Personalie
Personalie

Tobias Peyerl übernimmt das kulinarische Zepter im verve by sven

Im Februar 2025 tritt Tobias Peyerl die Rolle als Küchenchef im verve by sven an. Zusätzlich wird er als Executive Sous Chef unter der Leitung von Executive Chef Nadine Wächter-Moreno für die kulinarischen Angebote im Quellenhof und der Clinic Bad Ragaz mitverantwortlich sein.
Gerasimos Koronaios
Personalie
Personalie

Sticks’n’Sushi: Vom Foodrunner zum General Manager

Es ist ein kleines Gastro-Märchen: Gerasimos Koronaios hat in nur fünf Jahren im Sticks’n’Sushi-Kosmos eine beeindruckende Karriere hingelegt. Der Liebe wegen ging der gebürtige Grieche einst nach London. Nun ist er der neue Restaurantleiter des Sticks’n’Sushi in der Berliner Kantstraße.
Magnus Schwartze
Personalie
Personalie

Vom Hotelchef zum Spareribs-Pionier

Von der Hotellerie zur Gastronomie: Magnus Schwartze war zehn Jahre lang Direktor in zwei Living Hotels in Düsseldorf und Bonn und insgesamt 18 Jahre in der Hotellerie tätig. Nun wechselt er in die Welt der Kulinarik: Seit dem 1. April verantwortet er als COO die Expansionspläne der St.Ribs Gruppe.
Christoph Parzer
Personalie
Personalie

Spitzenkoch Christoph Parzer zieht im Goldenen Hirschen ein

Seit exakt 400 Jahren ist das Boutique-Hotel „Zum Goldenen Hirschen“ von Familie Krebs-Hinterwirth auch ein beliebter Kulinarik-Treffpunkt inmitten der Seestadt Gmunden. Ab Ende Januar wird Zwei-Haubenkoch Christoph Parzer den kulinarischen Betrieb leiten.
Jürgen Wallmann
Personalie
Personalie

L’Osteria: Wechsel im Finanzvorstand

Der Aufsichtsrat der FR L’Osteria SE beruft Jürgen Wallmann zum neuen Vorstand für Finanzen. Damit tritt er die Nachfolge von Emanuel Zimmermann an, der das Unternehmen zum Ende des Jahres auf eigenen Wunsch verlässt.
Von links oben nach rechts: Geschäftsführender Gesellschafter Marc Uebelherr, Geschäftsführender Gesellschafter & Executive Chef Tohru Nakamura, Restaurantleiterin & Sommelière „Tohru in der Schreiberei“ (1. Stock) Julia Kolbeck; von links unten nach rechts: Restaurantleiter Schreiberei (Erdgeschoss) Alain Tran, Betriebsleiterin Schreiberei (Erdgeschoss) Paula Rappenglück, Küchenchef „Schreiberei" (Erdgeschoss) Joshua Covington und Küchenchef „Tohru in der Schreiberei“ (1. Stock) Dominik Schmid
Personalie
Personalie

Tohru Nakamura und Marc Uebelherr verstärken ihr Team in der Schreiberei

In der Schreiberei in München geht es um mehr als nur exzellentes Essen und Trinken. Deshalb haben sich die beiden Gastgeber Marc Uebelherr und Tohru Nakamura nun Unterstützung ins Haus geholt.
Max Wetzel
Personalie
Personalie

CKE Restaurants mit neuem Chief Executive Officer

Wechsel an der Spitze: CKE Restaurants Holdings, Muttergesellschaft von Carl’s Jr. und Hardee’s, hat Max Wetzel zum Chief Executive Officer ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Ned Lyerly an.