Personalwechsel

Björn Swanson verlässt das Golvet

Björn Swanson
Björn Swanson bei der Auszeichnung zum „Berliner Meisterkoch 2019“, neben ihm Annika Schönstädt von der Berliner Morgenpost. (Foto: © Berlin Partner/photothek.de)
Er hat das Golvet, einen ehemaligen Berliner Nachtclub, in eine Adresse für Gourmets verwandelt. Nun will sich der „Berliner Meisterkoch 2019“ neuen Herausforderungen stellen.
Donnerstag, 21.05.2020, 13:22 Uhr, Autor: Kristina Presser

Drei Jahre lang prägte Spitzenkoch Björn Swanson die Küche des Gourmetrestaurants Golvet in Berlin und führte es sogar in Sternesphären des Guide Michelin. Jetzt will er sich neuen Herausforderungen stellen, wie die Berliner Morgenpost Swanson zitiert – er verabschiedet sich aus dem Ein-Sterne-Restaurant. „Das Golvet ist aus seinen Kinderschuhen gewachsen und läuft – es wird Zeit, mich neuen Projekten zu widmen“, sagte Swanson. Neben der Auszeichnung seiner Kochkünste vom Guide Michelin 2020, wurde Björn Swanson 2019 außerdem der Titel „Berliner Meisterkoch“ verliehen.

Seit Mai 2017 war Swanson Küchenchef im „Golvet“ – ein ehemaliger Nachtclub an der Potsdamer Straße, den er innerhalb kürzester Zeit in eine der ersten kulinarischen Adressen für Gourmets in Berlin verwandelte. Bereits ein halbes Jahr nach der Eröffnung gab es einen Michelin-Stern und 16 Punkte im Gault-Millau.
(MoPo/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Blick in die Küche des Sternerestaurants Golvet in Berlin
Personalia
Personalia

Nachfolger von Björn Swanson steht fest

Die Küche des Berliner Sternerestaurants Golvet öffnet nach dem Corona-Shutdown unter neuer Führung. Kurz nach Bekanntwerden des Personalwechsels, wurde jetzt der neue Küchenchef vorgestellt.
Das „Carte Blanche“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Carte Blanche bringt französische Klassiker ins SO/ Berlin Das Stue

Im Hotel SO/ Berlin Das Stue hat ein neues Restaurant eröffnet: Das „Carte Blanche“ präsentiert hier ab sofort französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre. 
Zimmer im Radisson Red Berlin Potsdamer Platz
Wachstum
Wachstum

Zweites Radisson Red kommt nach Berlin

Ende 2026 soll das neue Radisson Red Berlin Potsdamer Platz die ersten Gäste empfangen. Bis dahin wird das geschichtsträchtige Gebäude, in dem sich das Hotel befindet, umfassend renoviert und modernisiert.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Vault Bar
Jubiläum
Jubiläum

Vault Bar in Berlin feiert ihren ersten Geburtstag

Seit einem Jahr gibt es die Bar im Hinterhof und Untergeschoss eines eleganten Gebäudes in der Oranienburger Straße nun bereits. Dort begeistert sie mit kunstvoll komponierten Cocktails und einer luxuriösen 1920er-Jahre-Atmosphäre.
Das Hotel Bristol in Berlin in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

Hotel Bristol wird Teil der Vignette Collection

Die Marke der IHG Hotels & Resorts wächst weiter. In Zukunft wird das prominent am Kurfürstendamm gelegenen Haus unter der neuen Brand firmieren. In Deutschland ist es damit erst die zweite Herberge, die Teil der Luxusmarke wird. 
Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Besucherzahlen
Besucherzahlen

Fast 13 Millionen Touristen kamen 2024 nach Berlin

Berlin bleibt ein Magnet für Touristen: Die Hauptstadt hat im vergangenen Jahr erneut Millionen Besucher angelockt. Auch für 2025 erwartet die Stadt erneut einen Anstieg der Besucherzahlen.