Personalie

Albrecht Seltmann bringt alpine Plantforward-Küche ins Donnersmarkt Restaurant

Albrecht Seltmann
Albrecht Seltmann ist neuer Küchenchef des Donnersmarkt Restaurants im Almanac Palais Vienna. (Foto: © Almanac Palais Vienna)
Von den Alpen inspiriert: Das Almanac Palais Vienna begrüßt Albrecht Seltmann als neuen Küchenchef im Donnersmarkt Restaurant. Der ausgezeichnete Koch vereint dort nun die traditionelle österreichische Küche mit einem innovativen, modernen Ansatz und schreibt so die Speisekarte auf ganz neue Weise fort.
Mittwoch, 09.10.2024, 10:47 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Nachhaltige, regionale und überwiegend pflanzliche Menüs, kreiert aus Gemüse, Kräutern, Blumen und Käse – all das, was die Vielfalt der österreichischen Alpen zu bieten hat, bildet das Herzstück der neuen Küchenphilosophie des Almanac Palais Vienna unter der Leitung des österreichischen Spitzenkochs Albrecht Seltmann. Ab sofort steht er als Küchenchef am Pass des Restaurants Donnersmarkt im Almanac Palais Vienna. 

Eine große Leidenschaft zum Kochen

Albrecht Seltmann ist das Kochen in die Wiege gelegt. In einem kochbegeisterten Elternhaus aufgewachsen, bereitete er schon als Kind mit seinem Vater sonntags Kartoffelknödel zu – eine Tradition, die ihn bis heute erdet. 

Obwohl er ein Philosophiestudium begann, zog ihn seine wahre Leidenschaft schnell zurück in die Küche. Nach einer Kochausbildung in Wien lockte die weite Welt, von Prag über Kopenhagen bis hin zu Berlin, Portugal und schließlich auf ein Kreuzfahrtschiff.

Im Jahr 2020 kehrte er nach Wien zurück und sammelte Erfahrung in renommierten Häusern wie dem Tian, dem ersten rein vegetarischen Michelin-Stern-Restaurant Wiens. Die Zeit dort prägte seine Begeisterung für nachhaltige, pflanzliche Küche, das sich in seiner weiteren Laufbahn tief verankerte.

Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen, darunter der Hilton Worldwide F&B Masters Award 2015, festigte er seinen Ruf als kreativer, innovativer Kopf.

Alpine Plantforward-Küche im Fokus

Als Head of Food Innovation im Ludwig & Adele legte Albrecht den Fokus auf die Entwicklung nachhaltiger, neuer Gerichte, bevor er im September ins Team des Almanac Palais Vienna wechselte. Hier übernimmt er im Restaurant Donnersmarkt die Vision, alpine Plantforward-Küche zu servieren – eine moderne Interpretation der österreichischen Tradition. 

Gemüse, Kräuter, Blumen und Käse aus der Region sind die Hauptakteure seiner Menüs, während Fleisch und Fisch zur Nebensache werden. Langfristig möchte Albrecht nur österreichische Zutaten verwenden und sogar fermentierte Alternativen zu Kaffee und Schokolade entwickeln.

„Die Wiener Gastronomieszene ist wirklich einzigartig. Auf der einen Seite gibt es die traditionellen Aspekte und auf der anderen Seite gibt es eine wachsende Bewegung in Richtung innovativer, lokaler und nachhaltiger Küche. Ich hoffe, dass sich das Restaurant Donnersmarkt für sein authentisches kulinarisches Konzept und seinen Fokus auf außergewöhnliche, qualitativ hochwertige, lokale, pflanzliche und nachhaltige Lebensmittel zu einer begehrten Destination entwickelt“, sagt Albrecht Seltmann.

(Almanac Palais Vienna/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alexandre Baule
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Leitung im Les Roches Rouges

Für das La Table de L’Alpaga, ein Beaumier-Hotel in Megève, konnte er gleich im ersten Jahr einen Michelin-Stern erkochen. Jetzt übernimmt Alexandre Baule die kulinarische Leitung des Restaurants „Les Roches Rouges“.
Rolf Straubinger mit seinen Nachfolgern Markus Waibel und Dominik Holl
Personalie
Personalie

Generationenwechsel im Gourmetrestaurant „fine dining RS“

Markus Waibel und Dominik Holl übernehmen als Doppelspitze die kulinarische Leitung des Gourmetrestaurants. Gemeinsam wollen sie das Erbe von Rolf Straubinger fortführen – mit Respekt, Hingabe und einer eigenen Handschrift.
Tim Arnold und Marius Mühlbauer
Personalie
Personalie

Neues Küchenchef-Team im Europäischen Hof Heidelberg

Seit dem 1. Februar 2025 übernehmen Tim Arnold und Marius Mühlbauer gemeinsam die Leitung der Küche des Traditionshauses. Sie folgen damit auf Daniel Stelling, der das kulinarische Niveau des Hauses in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt hat. 
Karim Lohr
Personalie
Personalie

Seehotel Niedernberg: Küchenchef ist jetzt auch stellvertretender Direktor

Das Seehotel Niedernberg verstärkt sein Führungsteam: Der Küchenchef Karim Lohr tritt ab sofort zusätzlich die Position des stellvertretenden Direktors an. Damit übernimmt er nun noch mehr Verantwortung in der Leitung des Hauses. 
Eike Muskatewitz
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Storehouse Restaurant des Adina Hamburg Speicherstadt

Eike Muskatewitz ist neuer Küchenchef im Storehouse Restaurant des Adina Hamburg Speicherstadt. Als solcher will er dort ganz neue Akzente setzen. 
Tobias Peyerl
Personalie
Personalie

Tobias Peyerl übernimmt das kulinarische Zepter im verve by sven

Im Februar 2025 tritt Tobias Peyerl die Rolle als Küchenchef im verve by sven an. Zusätzlich wird er als Executive Sous Chef unter der Leitung von Executive Chef Nadine Wächter-Moreno für die kulinarischen Angebote im Quellenhof und der Clinic Bad Ragaz mitverantwortlich sein.
Johannes Sommer
Personalie
Personalie

Kulinarische Neuausrichtung im Hotel & Restaurant Ole Liese

Symbiose aus gehobener Wirtschaftsküche und Haute Cuisine: Johannes Sommer ist neuer Küchenchef im Hotel & Restaurant Ole Liese. Gemeinsam mit ihm hält auch ein überarbeiteter kulinarischer Ansatz in der Ole Liese Einzug.
Jonas Zörner
Personalie
Personalie

Lorenz Adlon Esszimmer hat einen neuen Küchenchef

Das Lorenz Adlon Esszimmer hat einen Nachfolger für Reto Brändli gefunden: Jonas Zörner ist der neue Küchenchef des Restaurants am Brandenburger Tor. Damit steht das Zwei-Sterne-Restaurant nun erstmals unter der Leitung eines gebürtigen Berliners.
Marco Löffler
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef bringt neues Kulinarikkonzept ins Top Hotel Hochgurgl

Zero Waste und Regionalität – das sind die beiden Säulen des neuen Kulinarikkonzepts von Top Hotel Hochgurgl. Dieses hat der neue Chefkoch Marco Löffler gemeinsam mit seinem Team seit September für die Wintersaison entwickelt.