Personalie

Ahorn Hotels & Resorts holen die nächste Generation in die Geschäftsführung

Michael Bob mit seinen Söhnen Robin Bob und Maxim Czarny
Die Familie des Unternehmens: Michael Bob (Mitte) mit seinen Söhnen Robin Bob (links) und Maxim Czarny (rechts) (Foto: © Jil Müller)
Neue Generation in der Führungsebene: Die Ahorn Hotels & Resorts sind ein familiengeführtes Unternehmen unter der Leitung von Inhaber und Geschäftsführer Michael Bob. Jetzt steigt einer der beiden Söhne in die Geschäftsführung mit ein. 
Dienstag, 18.02.2025, 13:40 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Ich bin stolz, in einem Familienunternehmen zu arbeiten, in dem Werte wie Verlässlichkeit, Loyalität und ein ‚soziales Herz‘ nicht nur auf dem Papier stehen, sondern täglich gelebt werden“, betont Maxim Czarny.

Maxim Czarny ist einer der beiden Söhne von Michael Bob, Inhaber und Geschäftsführer der Ahorn Hotels & Resorts. Künftig übernimmt er als neues Mitglied in der Geschäftsführung gemeinsam mit seinem Vater sowie den bisherigen Geschäftsführern, Giancarlo Bethke und Holger Knossalla, die strategische Verantwortung für das Familienunternehmen. 

Beruflicher Werdegang und Einstieg ins Familienunternehmen

Schon früh stand für Maxim Czarny fest, dass er im Familienbetrieb mitwirken möchte. Neben zwei Bachelorabschlüssen in Betriebswirtschaft und Law sowie einem Master of Finance an den Studienorten Madrid, Hongkong und Nashville absolvierte er mehrere Praktika und entschied sich noch während des Studiums bewusst für einen direkten Einstieg bei den Ahorn Hotels & Resorts.

Parallel zu seiner Arbeit in der Hotelgruppe erweiterte er sein Fachwissen mit einem berufsbegleitenden Studium zum Hotelbetriebswirt, um die Besonderheiten der Branche besser zu verstehen. Seine fünfeinhalb Jahre in der Ahorn-Gruppe bezeichnet er als die prägendste Zeit: „Kein Studium oder Praktikum kann auf den Unternehmeralltag besser vorbereiten als die echte Erfahrung in der Firma selbst“, sagt Maxim Czarny. 

Auch für den jüngeren Sohn von Michael Bob, Robin Bob, ist eine Zukunft in der Leitung des Familienunternehmens vorgesehen. Nach entsprechender Betriebszugehörigkeit und umfassender Erfahrung in verschiedenen Unternehmensbereichen soll auch er perspektivisch als Geschäftsführer in die Fußstapfen seiner Familie treten und die Ahorn Hotels & Resorts mitgestalten.

Führungswerte und Zusammenarbeit

In der Geschäftsführung soll Maxim Czarny vor allem strategische Verantwortung übernehmen und eng mit seinem Vater – dem „Unternehmer hinter der Firma“ – und dem kaufmännischen Geschäftsführer Holger Knossalla sowie der Generaldirektorin Judith Gellrich zusammenarbeiten. Während Holger Knossalla vorrangig das Finanzwesen leitet, übernimmt Maxim Czarny Aufgabenfelder, die stärker an den unternehmerischen Führungsstil seines Vaters angelehnt sind.

Die enge Zusammenarbeit unterschiedlicher Generationen betrachtet Maxim Czarny als großen Vorteil: „Von der Generation meines Vaters kann man Fleiß und Zuverlässigkeit lernen; gleichzeitig bringen wir Jüngeren frische Ideen und digitale Kompetenz ein.“

Als Führungskraft will er klassische Werte leben und weitergeben: „Fleiß, Zuverlässigkeit, Vertrauen, Loyalität, Offenheit sowie ein respektvoller Umgang sind für mich unerlässlich. Hard work beats talent“.

Vision und Zukunftspläne

Mit Blick auf die kommenden fünf bis zehn Jahre sieht Maxim Czarny großes Wachstumspotenzial für die Ahorn Hotels & Resorts: Die Gruppe investiert bereits in weitere Freizeitangebote wie zusätzliche Tobe-Paradiese für Kinder und einen neuen Innen-Pool in Oberwiesenthal. Auch die kontinuierliche Modernisierung steht im Fokus. „Ich möchte, dass Ahorn in Deutschland zum Synonym für erschwinglichen Familienurlaub wird“, sagt Maxim Czarny.

Gleichzeitig erkennt er die Herausforderungen in der Branche. Insolvenzen großer Ketten sorgen für Aufsehen. Steigende Energiekosten, Inflation und verändertes Reiseverhalten seit der Corona-Pandemie erfordern flexible Lösungen. Die Ahorn Hotels & Resorts blicken dennoch optimistisch in die Zukunft. „Als familiengeführtes Unternehmen haben wir uns in den vergangenen Krisen als besonders widerstandsfähig erwiesen. Unsere kurzen Entscheidungswege und unser direkter Draht zueinander sind dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor“, betont der neue Geschäftsführer.

Diese Widerstandsfähigkeit spiegelt sich auch in den aktuellen Geschäftszahlen wider. 2024 verzeichnete die Hotelgruppe knapp 950.000 Gästeübernachtungen in ihren sieben Hotels – ein kontinuierlicher Aufwärtstrend. Besonders erfreulich ist die steigende Attraktivität für Familien: Die Zahl der Kinderübernachtungen wuchs im vergangenen Jahr um 16 Prozent.

Ahorn soll verlässlicher Partner bleiben

Für Gäste, Mitarbeiter sowie und Geschäftspartner soll die Ahorn-Gruppe ein sicherer und attraktiver Ort bleiben: „Mir ist wichtig, dass jeder weiß, auf Ahorn ist Verlass. Wir wollen, dass unsere Gäste ihre Zeit bei uns genießen, unsere Mitarbeiter sich wohl und wertgeschätzt fühlen und unsere Partner weiterhin auf uns bauen können“, erklärt Maxim Czarny.

Mit dem neuen Mitglied in der Geschäftsführung setzt die Ahorn-Familie ein Zeichen für Zukunftsfähigkeit, Tradition und Zusammenhalt. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit allen Kollegen sowie meiner Familie die Ahorn Hotels & Resorts weiter voranzubringen und ein starkes, nachhaltiges Wachstum zu fördern“, fasst Maxim Czarny zusammen.

PS: Auch Sie möchten bei den Ahorn Hotels & Resorts arbeiten? Dann schauen Sie einmal in unserer HOGAPAGE-Jobbörse vorbei. Hier gibt es zahlreiche Stellenangebote. 

(Ahorn Hotels & Resorts/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Peter Tschentscher und Stephan von Bülow
Abschiedsfeier
Abschiedsfeier

25 Jahre an der Spitze der Block Gruppe: Stephan von Bülow feierlich verabschiedet

Ein Abend voller Wertschätzung: 25 Jahre leitete Stephan von Bülow die Geschäfte der Block Gruppe. Bei einem Abend mit zahlreichen Gästen wurde er nun feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Ann-Kathrin Mack
Personalie
Personalie

Europa-Park beruft erstmals eine Frau in die Geschäftsleitung

Seit 250 Jahren ist die Familie Mack im Freizeitgeschäft tätig. Mit dem Europa-Park führt die Familie bereits seit 50 Jahren den größten Freizeitpark in Deutschland. Zum ersten Mal steigt nun eine Frau in die Geschäftsleitung mit ein.
Feierliche Schlüsselübergabe
Personalie
Personalie

Ahorn Seehotel Templin hat einen neuen Hoteldirektor

Am 19. Juli 2023 fand die Schlüsselübergabe statt: Alexander Methner ist jetzt neuer Hoteldirektor im Ahorn Seehotel Templin. Er tritt damit die Nachfolge von Stefan Sühr an.
Edith Gerhardt
Personalie
Personalie

Edith Gerhardt verlässt Hirmer Hospitality

Abschied: Edith Gerhardt wird die Hirmer Hospitality verlassen. Die Geschäftsführung hat sie bereits zum 31.03.2023 niedergelegt. 
Isaac Mizrachi
Personalie
Personalie

Leonardo Hotels holen Marketing-Experten an Bord

Isaac Mizrachi wurde zum Global Head of Loyalty bei den Leonardo Hotels ernannt. Seit März ist er von Berlin aus in der neu geschaffenen Position tätig und soll die Weiterentwicklung des Treueprogramms „Advantage Club“ vorantreiben.
Hoda Tahoun
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels haben neuen Chief Talent Officer

Seit dem 7. April 2025 hat Hoda Tahoun die Position des Chief Talent Officer bei den Kempinski Hotels inne. In dieser Funktion soll sie die globale Talentstrategie des Unternehmens leiten und das Engagement für die Rekrutierung, Entwicklung und Bindung von Spitzenkräften vorantreiben. 
Gabriele Seidel
Personalie
Personalie

Lindner Hotel Group verstärkt ihr Führungsteam

Die Hotelgruppe holt sich eine ausgewiesene Branchenexpertin mit an Bord: Gabriele Seidel hat zum 1. April 2025 die neu geschaffene Position als Vice President Operations & Commercial bei der Lindner Hotel Group übernommen.
Philipp Schulz
Personalie
Personalie

Coffee Fellows hat einen neuen Director Operations

Das deutsche Coffeeshop-Konzept holt einen erfahrenen Gastroprofi an Bord: Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Systemgastronomie übernimmt Philipp Schulz die operative Leitung bei Coffee Fellows.
Christian Matzke
Personalie
Personalie

Neuer Geschäftsführer für Thermoplan Deutschland

Übergangsweise hatte Thermoplan-CCO Sven Schilliger die Leitung von Thermoplan Deutschland inne. Jetzt übernimmt Christian Matzke dauerhaft die Verantwortung für den deutschen Markt.