Beruf & Karriere

Verband der Köche startet große Seminarreihe

Ein Küchenchef beim Dekorieren einer Speisekreation
Für das kommende Jahr hat der VKD wieder ein umfangreiches und zukunftsorientiertes Aus- und Weiterbildungsprogramm für Köche aller Karrierestufen zusammengestellt. (© alfa27/Fotolia)
Vom Gemüseschnitzen bis zur Küchenmeister-Ausbildung: Der VKD möchte auch 2019 wieder alle Köche für moderne Küchentrends begeistern und bietet zahlreiche spannende Lehrgänge, Workshops und Qualifizierungen an. 
Dienstag, 20.11.2018, 12:26 Uhr, Autor:Thomas Hack

Vom Sous-vide-Garen bis zum Gemüseschnitzen, von veganen Kochmethoden bis zur eleganten Pâtissier-Kunst: Weiterbildungen sind der Schlüssel zum Erfolg und damit auch der Schlüssel zu den Karrieren guter Köche. Aus diesem Grund haben die Experten des Verbands der Köche Deutschlands (VKD) auch für kommendes Jahr wieder ein umfangreiches und zukunftsorientiertes Aus- und Weiterbildungsprogramm für Köche aller Karrierestufen zusammengestellt. Mit dabei ist Altbewährtes und Neues, wobei die Lehrinhalte grundsätzlich an aktuellen Küchen- und Ernährungstrends ausgerichtet sind.

Schwerpunkt Gemeinschaftsverpflegung
Bewährt haben sich im Rahmen des VKD-Angebots bisher unter anderem die Prüfungsvorbereitung für Auszubildende, Lehrgänge zum diätetisch geschulten Koch oder Weiterbildungen zum Küchenmeister. Diesmal wurde der Schwerpunkt auf die Gemeinschaftsverpflegung gelegt. Gleich mehrere neue Seminare widmen sich diesem Thema – wie etwa mit der kultursensiblen Verpflegung in der Altenhilfe, wobei die Auseinandersetzung mit religiös begründeten Essgewohnheiten und Speisevorschriften in diesem Lehrgang von besonderer Bedeutung ist. Weitere Seminare thematisieren die Organisation von GV-Küchen oder auf welche Weise Köche und Küchenleiter ein modernes Angebot zusammenstellen können. Neue Weiterbildungen sollen Teilnehmern vermitteln, wie sie in der Küche mehr Gemüse und weniger Fleisch und Zucker einsetzen können oder völlig veganes Essen zubereiten können. In der klassischen Küche halten indes renommierte Referenten spannende Seminare zu Sushi und Dim Sum oder erklären detailliert, wie man Burger selbst herstellt. Darüber hinaus gibt es Seminare zur Pâtisserie ebenso wie zu unterschiedlichen Anrichtetechniken in der Küche. Den gesamten Seminarplan findet man unter www.vkd.com

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich zahlreiche tagesaktuelle Jobs für Köche 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen. 
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Björn Swanson
Start
Start

Björn Swanson eröffnet Bistro

Mit einer Kapazität für bis zu 85 Gäste will das Swan&Son ab dem 8. Oktober niveauvolles und gleichzeitig lässiges Flair für alle denkbaren Anlässe bieten. Der Sternekoch wird im avantgardistischem Ambiente der 1960er und -70er Jahre seine Vorstellung von guter Gourmetküche umsetzen – zum Beispiel mit einem „Falschen Hasen“.  
Anton Schmaus im Portrait
Sportlernahrung
Sportlernahrung

Sternekoch Anton Schmaus: Milchreis für die Nationalmannschaft

Der Chefkoch unserer Fußballhelden gibt Einblicke in seine Arbeitsphilosophie. Schmaus will eines nicht, belanglose Arbeit abliefern. Zur EM 2024 aber sind keine Experimente erlaubt – da müssen die Spieler wissen, was sie auf dem Teller haben, am besten Soulfood wie bei Mama. 
Portraitaufnahme Dominik Wachter
Interview
Interview

Sterne-Kulinarik vom Blatt bis zur Wurzel

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Bei Dominik Wachter stimmt das im wahrsten Sinn des Wortes. Er folgt den Konzepten „Nose to Tail“ und „Leaf to Root“. Was damit gemeint ist, erklärt er in einem Interview. 
Alexander Will neuer Restaurantleiter, Christian Rainer wird Maître Sommelier (Foto: © Tohru Nakamura)
Gastronomie
Gastronomie

Doppelter Neuzugang bei „Tohru in der Schreiberei“

Das Team des Fine Dining Restaurants stellt sich neu auf. Der Geschäftsführende Gesellschafter und Executive Chef, Tohru Nakamura darf mit Alexander Will und Christian Rainer gleich zwei neue Mitglieder in seinem Team begrüßen.
Angehende Küchenmeister im Praxistraining in Küche und Kräutergarten. (Foto: © GBZ)
Weiterbildung
Weiterbildung

Digital zum Küchenmeisterabschluss

Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz hat die Zeichen der Zeit erkannt und erweitert sein Repertoire um einen Fernlehrgang für angehende Küchenprofis. Auch für Quereinsteiger steht das Angebot ab August offen. 
Das erste spanische Restaurant von Akira Back im The Ritz-Carlton (Foto: © The Ritz-Carlton, Abama)
Japanische Kochkunst
Japanische Kochkunst

Erstes Akira Back Restaurant in Spanien

Das The Ritz-Carlton, Abama gibt eine neue Partnerschaft bekannt. Der Michelin-Koch Back wird in dem Luxushotel auf Teneriffa seine erste Destination des Landes öffnen. Die Marke umfasst bereits jetzt ein breites Spektrum an Restaurants auf der ganzen Welt.
Stephanie Palme und André Rothenstein sind das neue Duo im Schindlerhof. (Foto: © Schindlerhof)
Gastronomie
Gastronomie

Im Schindlerhof übernimmt Duo die Küche

Das fränkische Hoteldorf plant einen sanften Übergang vom bisherigen Küchenchef Michael Behr hin zur neuen Doppelspitze. Mit Stephanie Palme und André Rothenstein wird ein eingespieltes Paar die gastronomische Führung übernehmen.