Weiterbildung & Karriere

Neue Meisterköche von morgen gesucht

Mehrere Köche arbeiten in einer Großküche
„Das Interesse bei den Köchen bleibt groß“, sagt Petra Mayer, Leiterin der Hotelfachschule der Eckert Schulen in Regenstauf, wo im Frühjahr 26 angehende Küchenmeister ihre Prüfungen absolvieren. (© eckert-schulen)
Angehende Spitzenköche erfüllen sich vor den Toren Regensburgs seit mehr als vier Jahrzehnten ihren Traum — mit dem Meisterbrief als Küchenmeister. An den Eckert Schulen starten die nächsten Lehrgänge im Mai bzw. Oktober 2019.
Mittwoch, 13.03.2019, 10:25 Uhr, Autor: Thomas Hack

Michelin-Sterne verblassen, der Meisterbrief bleibt: Die Weiterbildung zum Küchenmeister gilt in Deutschlands Gastgewerbe als eine der wichtigsten Kulinarik- und Management-Zertifizierungen. Auch deshalb erfreut sich die Qualifikation in Zeiten des Fachkräftemangels ungebrochener Beliebtheit: „Das Interesse bei den Köchen bleibt groß“, berichtete jetzt Petra Mayer, Leiterin der Hotelfachschule der Eckert Schulen in Regenstauf, wo im Frühjahr 26 angehende Küchenmeister ihre Prüfungen absolvieren. Im Mai 2019 soll dort schließlich die nächste Küchenmeister-Weiterbildung starten. Seit über 40 Jahren feilen angehende Gastro-Profis in der Ausbildungsstätte vor den Toren Regensburgs an ihrer Karriere. Darüber hinaus treffen sich seit Jahren treffen am Campus Regenstauf Bayerns Elite-Nachwuchsköche im Jugendcamp des Verbands der Köche Bayern.

In vier Monaten zum Meisterkoch
Köche sind in Deutschland zunehmend ein rares Gut. „Umso erfreulicher ist es, dass junge Köche selbst die Initiative ergreifen und in ihre Zukunft investieren“, sagt Udo Haug, der Leiter der Lehrküche an den Eckert-Hotelfachschulen, der auch selbst Küchenmeister ist. „Der Küchenmeister ist Voraussetzung, um ausbilden zu können, aber auch, um Küchen beispielsweise in öffentlichen Einrichtungen oder auch Betriebsrestaurants leiten zu können“, weiß er. Vier Monate in Vollzeit dauert an den Eckert Schulen der Weg zum Meisterkoch. Der Lehrgang umfasst — neben allen Grundlagen der anspruchsvollen Kulinarik — Volks- und Betriebswirtschaft, Recht, Steuern, Unternehmensführung, Controlling, Rechnungswesen, Personalwirtschaft, Informationsmanagement und Kommunikation. Die angehenden Küchenchefs lernen, Mitarbeiter zu führen, Abläufe zu planen und zu kontrollieren, Produkte zu beschaffen, ernährungswissenschaftliche Kenntnisse anzuwenden und Gäste zu beraten.

„Der Stern wird vergessen, der Meisterbrief bleibt dir dein ganzes Leben“
„Es gibt nichts Besseres als den Meister in der Küche“, sagt Hannes Stopfer. Der 30-Jährige ist einer der künftigen Küchenmeister, die sich derzeit in Regenstauf auf die Prüfung vorbereiten. Von seiner Tätigkeit als Küchenleiter von drei Kantinen ist er derzeit freigestellt. „Ich habe mich selbst entschieden, diesen Weg zu gehen und in meine Zukunft zu investieren“, sagt er. Positive Erfahrungsgeschichten im Internet, Empfehlungen von Bekannten und der Campus-Gedanke mit eigenen Wohnmöglichkeiten hätten ihn von den Eckert Schulen überzeugt. Den Grundstein für seine zukünftige Karriere als Spitzenkoch und Küchen-Manager legt derzeit dort auch Rene Lindner, der sieben Jahre lang als Küchenleiter in einem mittelgroßen Hotel arbeitete. Mehrere Jahre verbrachte der 30-Jährige in der Sternegastronomie. Dabei habe er gelernt: „Der Stern wird vergessen, aber der Meisterbrief bleibt dir für dein ganzes Leben.“

Neben den Weiterbildungen zum Küchenmeister IHK bieten die Eckert-Hotelfachschulen auch Lehrgänge zum Restaurantmeister IHK und zum Hotelmeister IHK. Weitere Infos unter www.eckert-schulen.de/hotelfachschule/
P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich tagtäglich spannende  Jobs im Bereich Ausbildung/Lehre/Studium

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Studenten im Hörsaal.
Neuer Bachelorstudiengang
Neuer Bachelorstudiengang

GIHE bereitet auf Leadership-Karriere im Luxusbereich vor

Studiengang „Luxury Business“: In sechs Semestern bereitet das Gilion Institute of Higher Education Studenten auf eine Leadership-Karriere im Luxussegment der Hospitality-Branche vor. Was sind die Lerninhalte?
Köche in den Eckert-Hotelfachschulen
Ausbildung & Karriere
Ausbildung & Karriere

Hotelfachschule verzeichnet „Weiterbildungsboom“

Beruflicher Neustart nach Corona: Der momentan sehr große Wunsch nach Weiterbildung eröffnet laut den Eckert-Hotelfachschulen guten Gastgebern ganz neue Karrierechancen.
Ein junger Koch, der ein Gericht anrichtet
Karriere & Weiterbildung
Karriere & Weiterbildung

Verband der Köche präsentiert Seminarplan 2020

Auch im kommenden Jahr möchte der VKD alle angehenden Küchenchefs in Sachen Ernährungs- und Küchentrends fit machen und bietet deshalb umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Ein Koch garniert einen Teller
Weiterbildung & Karriere
Weiterbildung & Karriere

Genussakademie eröffnet Meisterschule für Köche

Die hessische Genussakademie Professional hat die erste Frankfurter Meisterschule für Restaurant- und Küchenmeister eröffnet.
Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Ausbildungsoffensive
Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.
Mehrere Menschen im Gespräch
Vortragsangebot
Vortragsangebot

Fachkräftegewinnung über Instagram & Co

Die Sozialen Medien werden in der modernen Arbeitswelt immer mehr zur Recruitings-Plattform. Wie Sie das als Arbeitgeber für sich nutzen können, erfahren Sie am 1. April 2025 beim VDI in Hamburg. 
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Junge Frau an einer Tafel schreibt die Agenda des Tages
Weiterbildung
Weiterbildung

Mit Freude führen

Die Deutsche Hotelakademie startet im kommenden Frühjahr ein neues Leadership-Training für Menschen mit Leitungsambitionen. Das Weiterbildungsinstitut der Hotellerie und Gastronomie möchte darin zeigen, dass Führung auch mit Leichtigkeit gelingen kann.
Das Gebäude der IST Hochschule
Kennenlernern
Kennenlernern

IST-Hochschule lädt zum „Tag der offenen Tür“

Lebenslanges Lernen, aktiv bleiben und den Anschluss an aktuelle Entwicklungen und Trends nicht verpassen. Das ist eine der Aufgaben von Mitarbeitern in der Hotellerie und im Tourismus. Egal in welchem Bereich, es gibt immer noch etwas Neues zu erlernen.