Beruf & Karriere

Neue Kooperation setzt auf passgenaue Bildungsangebote

Ein Koch unterrichtet zwei Lehrlinge in Lebensmittelkunde
In verschiedenen berufsbegleitenden Lehrgängen des Institute of Culinary Art qualifizieren sich Absolventen z.B. als Hotelfachmann, Restaurantfachmann oder Koch.(© auremar/Fotolia)
Das Institute of Culinary Art und die Duale Hochschule Heilbronn haben eine Partnerschaft gegründet und möchten gemeinsam bedarfsgerechte Ausbildungsangebote ausbauen – auch mit einem einzigartigen Studiengang.
Donnerstag, 22.11.2018, 14:21 Uhr, Autor: Thomas Hack

Mit einer neuartigen Kooperation zwischen der Dualen Hochschule Heilbronn (DHBW) und dem Institute of Culinary Art (ICA) sollen bedarfsgerechte Ausbildungsangebote ausgebaut und so dem Fachkräftemangel in der Branche entgegengewirkt werden – auch mit einem relativ neuen Studiengang: „Wir freuen uns, die über viele Jahre an der Dualen Hochschule Heilbronn aufgebaute Expertise im Studiengang BWL-Food Management in die Kooperation einzubringen, um für die Unternehmen entlang der gesamten Lebensmittel-Wertschöpfungskette passgenau qualifizierte Fach- und Führungskräfte auszubilden“, so Carolyn Hutter, Professorin für Food Management an der DHBW Heilbronn.

„Starke Verzahnung von Theorie und Praxis“
ICA-Präsident Gerhard Bruder betonte, dass eine qualifizierte Weiterbildung der Motor für alle Aktionen und Partnerschaften des Instituts sei. „Mit der DHBW Heilbronn haben wir einen Partner, der auf eine starke Verzahnung von Theorie und Praxis setzt – für die Lebensmittelbranche ist die praxisnahe Wissensvermittlung unerlässlich“, betonte Bruder. Vor zwölf Jahren wurde das Institute of Culinary Art gegründet, um neue Fachkräfte im Food Service auszubilden. In verschiedenen berufsbegleitenden Lehrgängen qualifizieren sich Absolventen z.B. als Hotelfachmann, Restaurantfachmann oder Koch. Darüber hinaus analysiert das ICA mittels eines Netzwerks mit Vertretern der Food Service Branche aktuelle Trends und fungiert als europaweite Austauschplattform.

Passgenaue Bildungsangebote für Praktiker aus dem Foodservice
Die DHBW Heilbronn bietet den Mitgliedern des ICA nun passgenaue Bildungsangebote, die auf die Lebensmittelbranche zugeschnitten sind und ist in kürzester Zeit zur „Kaderschmiede“ der Lebensmittelbranche gereift. Vor wenigen Jahren wurde der bundesweit einzigartige duale Studiengang BWL-Food Management entwickelt und aufgebaut, wobei zu den Wegbegleitern und UnterstützernPersönlichkeiten wie der Sternekoch Eckhart Witzigmann oder Wegbereiter der Slow-Food-Bewegung wie Carlo Petrini und Otto Geisel zählten. „Bereits heute qualifizieren zahlreiche Mitglieder des Institute of Culinary Art – wie Vapiano SE oder VION GmbH – ihren Nachwuchs an der Dualen Hochschule in Heilbronn“, hob Rektorin Nicole Graf hervor. Der Studiengang biete Köchen und Restaurantfachkräften Perspektiven, um sich beruflich weiter zu entwickeln und ihre Karriere voranzutreiben. Dies schätzen auch die Studierenden: „Hier kann ich meine Leidenschaft für Lebensmittel ausleben, komplexe Projekte umsetzen und erhalte solides betriebswirtschaftliches Wissen“, sagt Philipp Waldner, Koch und dualer Student bei der Allianz Deutschland AG.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich auch zahlreiche Ausbildungsstellen zum Koch

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tischkickern macht Spaß.
Recruiting mal anders
Recruiting mal anders

Verrückte Idee: Mit Kickern zum Ausbildungsplatz

Gastgewerbe und Hotellerie finden immer schwieriger Nachwuchs. Das liegt wohl auch daran, wie die Branche für sich wirbt. Aber wie erreicht man die Jugend von heute und wie macht man ihnen eine Ausbildung schmackhaft?
Mehrer junge Leute mit einer Köchin in einer Küche
Reportage
Reportage

Weshalb Fachkräfte im Gastgewerbe die perfekten Allrounder sind

Küche, Ausschank, Zimmerreinigung: Fachkräfte im Gastgewerbe sind Multitalente in Hotellerie und Gastronomie. Auch immer mehr Flüchtlinge berichten, wie sehr sie die Vielseitigkeit der Branche zu schätzen wissen. 
Junges Gastronomen-Paar
Hilfe zur Selbständigkeit
Hilfe zur Selbständigkeit

Lust aufs eigene Lokal?

Der 5. Gastro-Gründertag der FH-Wien am 24. Jänner 2019 liefert Einblicke für künftige Unternehmer in eine pulsierende Branche und gibt Einblicke in Themen von Finanzierung bis Marketing.
Eine Gruppe Menschen bei der Küchenarbeit bei CHEFS CULINAR
Lernen mit Erlebnisfaktor
Lernen mit Erlebnisfaktor

CHEFS CULINAR lädt zum Azubi-Tag ein

Foodservice hautnah erleben – das können Auszubildende aus der Gastronomie- und Care-Branche nun am 4. Juni 2018 einen ganzen Tag lang bei CHEFS CULINAR.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Zwei Pinguine im Vordergrund, ein Passagierschiff im Hintergrund
Karrierewege
Anzeige
Karrierewege

Unterwegs auf dem Wasser: Traumjob auf hoher See

Was als einmaliges berufliches Abenteuer geplant war, gehört für die Maître d‘Hôtel Sophia Mittermayr seit sieben Jahren zum Alltag: Auf einem der modernsten Expeditionsschiffe erlebt sie als Crew-Mitglied jeden Tag die Faszination der entlegensten und spektakulärsten Orte der Welt.
Junge Menschen sitzen auf Stühlen und einem Tisch ud tauschen sich aus
Ausbildung
Ausbildung

Mandarin Oriental kooperiert mit Sommet Education

Um die Talententwicklung im Gastgewerbe voranzubringen, haben die beiden Unternehmen eine Partnerschaft gegründet. Die Studierenden sollen durch die Zusammenarbeit unter anderem authentische Erfahrungen sammeln und ihre Karrierechancen verbessern können. 
Azubis des Rhön Park Aktiv Resort
Young Talents
Young Talents

Internationale Nachwuchskräfte

Einmal um die halbe Welt reisen, um eine Ausbildung zu machen. Für manche unvorstellbar, für andere eine tolle Chance. Zum Beispiel im Rhön Park Aktiv Resort – dort starten jetzt junge Menschen aus Vietnam, von den Philippinen, der Ukraine und Nepal in ihre berufliche Existenz.