Koch-Ausbildung auf dem Kreuzfahrtschiff
Jeweils im Wechsel 4 Monate an Bord und 2 Monate an Land werden Theorie und Praxis optimal ergänzt, dieser 4-Monats/2-Monats-Rhythmus ist
auf 2 Jahre ausgelegt. Während dieser Zeit bekommen die Auszubildenden einen Festvertrag bei sea chefs als Crew Member. Zwischenprüfung für den international hoch angesehenen österreichischen Lehrabschluss werden direkt an Bord abgelegt.
Im Rahmen der Ausbildung wird natürlich ein festes Gehalt gezahlt. Außerdem werden alle Reisekosten zu/vom Schiff und zur Schule in Tirol übernommen. Zudem werden Lehrmaterial sowie Kost und Logis an Bord gestellt. Dort stehen den jungen Azubis extra eingestellte Kochlehrer zur Verfügung, die sich voll und ganz auf die Nachwuchskräfte konzentrieren. Ergänzt werden die praktischen Ausbildungsabschnitte durch ein spezielles Angebot von Online-Kursen. Nach jedem Ausbildungsmodul (1 bis 3) wird unter der Aufsicht eines Kochlehrers ein von der WIFI Tirol erstellter Online-Test durchgeführt. Auch Prüfungen werden teilweise online abgelegt. Für die Zeit an Land steht der Besuch der WIFI in Tirol auf dem Programm, wo die theoretischen Kenntnisse der Ausbildung vermittelt werden. Hier wird am Ende der Ausbildung auch die staatlich anerkannte Prüfung abgelegt. Die sea chefs Ausbildungsplätze sind begrenzt.
Die Vorteile der Ausbildung liegen klar auf der Hand. Junge Menschen können neben ihrer Ausbildung, in der sie praktisch keine Kosten haben, die ganze Welt bereisen. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung steht den Azubis mit sea chefs zudem ein international starker Partner für die weitere Karriereplanung zur Seite.
Finden Sie Ihren Job bei sea chefs über die HOGAPAGE Jobbörse.
(MJ)