Jeunes Restaurateurs

JRE vergibt Diplom zur Genusshandwerkerin

Die bestplatzierte Absolventin Lara Panero erhielt ihr Diplom zur Genusshandwerkerin von JRE-Präsident Alexander Huber (2.v.lks.), Michael Oettinger (lks.) und Küchenfachlehrer Volker Wilsch.
Die bestplatzierte Absolventin Lara Panero erhielt ihr Diplom zur Genusshandwerkerin von JRE-Präsident Alexander Huber (2.v.l.), Michael Oettinger (l.) und Küchenfachlehrer Volker Wilsch (r.). (© JRE)
Die JRE-Genuss-Akademie konnte dieser Tage dem ersten Jahrgang ihrer Azubis gratulieren. Alle Teilnehmer erzielten bei der großen Abschlussprüfung hervorragende Resultate.
Freitag, 19.04.2019, 08:55 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die ersten Absolventen der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen wurden jetzt von den Jeunes Restaurateurs (JRE) verabschiedet. Bei einer abschließenden Zusatzprüfung stellten die 18 Jungköche ihr erlerntes Wissen unter Beweis. Beste Auszubildende war Lara Panero von Scharff’s Schlossweinstube im Heidelberger Schloss, die insgesamt 92 Punkte erhielt und nun das Diplom zur Genusshandwerkerin in den Händen halten darf. Thien Duc Le Cong vom Romantik Posthotel Alexander Herrmann in Wirsberg erkämpfte 91 Punkte, Zanda Mierkalne (ebenfalls Scharff’s Schlossweinstube) bekam 90 Punkte. Als Belohnung für ihre hervorragenden Leistungen erhielten alle drei eine Einladung zur Jahreshaupttagung der JRE inklusive Übernachtung und Fünf-Gang-Galamenü sowie ein Produkt von Kitchen Aid. Lara Panero darf sich außerdem über ein Stipendium zur Ausbildung als Küchenmeisterin im Wert von 5.000 Euro freuen.

Mit Kalbsbries, Bärlauch und grünem Spargel zum Diplom
Die Prüfung für die Absolventen bestand aus einem schriftlichen Teil, der in der Dehoga Akademie abgehalten wurde und einer praktischen Prüfung in den Küchen der Landesberufsschule Bad Überkingen. In Zweierteams mussten die Azubis innerhalb von dreieinhalb Stunden jeweils ein Zwischengericht und ein Dessert zubereiten und anrichten. Der vorgegebene Warenkorb bestand beim Zwischengang aus Kalbsbries, grünem Spargel, Bärlauch und Parmigiano Reggiano. Beim Dessert sollten Schokolade von Original Beans sowie Rhabarber und Banane verarbeitet werden. Von den Prüfern wurden Teamfähigkeit, Kreativität und natürlich der Geschmack der Gerichte bewertet. Am Ende trennte die drei Erstplatzierten jeweils nur ein Punkt voneinander. „Dieses Ergebnis zeigt die Leistungsdichte unserer Auszubildenden. Über die ganz Klasse hinweg haben wir ein hervorragendes Resultat erzielt“, resümiert Michael Oettinger, Patron der JRE Genuss-Akademie.

Qualifizierung für die Spitzengastronomie
Das Konzept der JRE Akademie beinhaltet eine Koch-Ausbildung auf höchstem Niveau, die über den regulären Berufsschulunter­richt hinausgeht und für die Arbeit in der Spitzengastronomie qualifiziert. Entwickelt wurde das Konzept für die Zusatzausbildung der Jeunes Restaurateurs gemeinsam mit der Dehoga Akademie. Die talentiertesten Nachwuchskräfte aus den JRE-Betrieben erhalten in der Akademie insgesamt 60 zusätzliche Unterrichtseinheiten. Huber: „Wir sind sehr stolz auf die hervorragenden Leistungen des ersten Akademie-Jahrgangs. Unser Angebot bietet eine echte Chance, wieder mehr junge Menschen für unsere Branche zu begeistern und ihnen eine Top-Ausbildung zu ermöglichen.“

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich auch tagtäglich spannende Jobs im Bereich Ausbildung/Lehre/Studium

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Wettbewerbssieger von Chefs Culinar
Chefs Culinar
Chefs Culinar

„Schwarzwälder Kirsch-Leber“ siegt beim Rezeptwettbewerb

Jannik Schupp setzte sich mit „Leber à la Schwarzwälder Kirsch“ beim Rezept-Wettbewerb von CHEFS CULINAR an die Spitze. Auch 9 weitere Kreativköche dürfen sich über Gewinne freuen.
Viele junge Köche mit Urkunden
„Die besten 10“
„Die besten 10“

Meistervereinigung kürt die besten Gastro-Azubis

Die Meistervereinigung Gastronom e. V. hat die talentiertesten Nachwuchskräfte der Köche, Restaurantfachleute und Hotelfachleute gekürt. Die Azubis mussten sich ganze neun Stunden lang vor einer Fachjury beweisen.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren. 
Patissier des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Startschuss mit neuen Highlights

Die süßeste Bühne Europas ruft: Der renommierte Wettbewerb „Patissier des Jahres“ startet in eine neue Runde – mit spannenden Neuerungen, einer beeindruckenden Location und der Chance auf den großen Durchbruch. Bewerbungen sind jetzt möglich. 
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Johann Schindler
Josef Triltsch Wanderpokal
Josef Triltsch Wanderpokal

Auszubildender aus Regensburg gewinnt Jugendwettbewerb der Gastronomie 2025

Der Jugendwettbewerb der Gastronomie bietet Auszubildenden im dritten Lehrjahr der Bereiche Küche, Hotelfach und Restaurantfach die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Bereich Hotelfach belegte nun ein Auszubildender vom Sorat Insel-Hotel Regensburg den ersten Platz und qualifiziert sich damit für die Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025.
Chefkoch Arne Rinas und Tagungskoordinator Mario Arnold mit den Auszubildenden Ivette Stahl, Julian Kiderle, Laura Lang, Annika Gubo, Franka Zurek und Maximilian Steck sowie Restaurantleiterin Christiane Breidenbach und Werkleiter Dr. Stefan Raueiser (v.l.n.r.)
Neustart
Neustart

Kloster Irsee begrüßt Azubis

Im Schwäbischen Bildungszentrum Irsee hat das neue Lehrjahr begonnen. Das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben bietet in den verschiedenen Hotel- und Gastronomieberufen jedes Jahr Ausbildungsplätze für junge Menschen an.