Fünf gute Gründe

Gastro: Der perfekte Nebenjob für Studenten

Eine junge Frau arbeitet in einem Imbis namens Qichi
Die Gastronomie bietet für Studenten beste Nebenjobmöglichkeiten. (Foto: Young Capital)
Junge Studenten sind sehr häufig auf Nebenjobs angewiesen. Aber welcher Nebenjob passt am besten neben dem turbulenten Studium? Ganz klar, hier bietet die Gastronomie hervorragende Möglichkeiten. Schließlich sind wir doch alle Foodies und lieben gutes Essen.
Dienstag, 24.04.2018, 09:28 Uhr, Autor: Markus Jergler

Wer als Student auf der Suche nach einem flexiblen und attraktiven Nebenjob ist, aber noch nicht sicher weiß, was das Richtige für ihn ist, für den kommen hier fünf überzeugende Gründe, warum das Arbeiten in der Gastronomie der perfekte Nebenjob ist.

Flexible Arbeitszeiten
Nicht jede Veranstaltung in der Uni findet um die selbe Uhrzeit statt. Um Studium und Nebenjob gut bewältigen zu können, sind flexible Arbeitszeiten notwendig, wie sie viele Gastrojobs bieten. Die meisten Restaurants suchen Aushilfen am Wochenende oder etwas später im Nachmittag, sodass die Teilnahme am Unileben kein Problem ist. Auch Feiertage können zum Geld verdienen genutzt werden. Und dank deutschem Arbeitsgesetz, gibt es an diesen Tagen sogar mehr Geld.

Trinkgeld
Mit dem richtigen Charakter ist die Gehaltsgrenze nach oben hin offen. Freundlichkeit und Offenherzigkeit kommen bei Gästen gut an und werden oft mit einem guten Trinkgeld belohnt.

Sozialer Umgang
Heutzutage suchen viele Arbeitgeber nach guten Soft Skills, wie zum Beispiel sozialen Umgang oder Kundenorientierung. In der Gastronomie gibt es leider immer wieder Menschen, die nicht sonderlich höflich sind. Umso wichtiger ist es, als Gastro-Mitarbeiter freundlich zu bleiben. Teamarbeit und Kommunikation sind hier sehr wichtig. Die alltäglichen Herausforderungen mit Gästen und Kollegen stärken sowohl die eigenen Persönlichkeit als auch die Zusatzqualifikationen, die für das eigene Studium wichtig sind.

Gratis Essen
Nach ein paar Semestern hängt einem die Mensa schnell zum Hals raus. Da trifft es sich gut, dass man bei einem Gastrojob sehr häufig auch eine Mahlzeit dazu bekommt. Dieses ist nicht nur meist besser als in der Mensa, sondern in der Regel auch kostenlos.

Multitasking
Vor allem Frauen behaupten gerne von sich, dass sie multitaskingfähig sind, doch was genau bedeutet das? Unter Multitasking bzw. Mehrfachaufgaben Performanz versteht man die Ausführung zweier oder mehrerer Aufgaben zur selben Zeit. Sei es im Service oder in der Küche, die Gastro verlangt Multitasking von jedem einzelnen. Auch das ist für das Studium sowie die eigene spätere berufliche Zukunft extrem nützlich, denn nichts geht über „learning by doing“. (Text: Ying Shen)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Vietnamesische Köche bei der Arbeit
20 Ausbildungen gestartet
20 Ausbildungen gestartet

Vietnamesen gegen deutschen Azubimangel

Weil sich immer weniger deutsche Schulabgänger für eine Ausbildung im Hotel- und Gastronomiebereich entscheiden, beginnen auf der Insel Usedom erstmals 20 junge Vietnamesen eine Lehre.
Thomas Olschar
Personalie
Personalie

Klüh Catering erweitert Führungsebene zur Doppelspitze

Klüh Catering, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, stärkt seine Führungsebene: Seit dem 1. Januar 2025 verstärkt Thomas Olschar die Catering-Sparte des Multiservice-Anbieters als Mitglied der Geschäftsführung. Gemeinsam mit Thorsten Greth bildet er die neue Doppelspitze des Unternehmens. 
In einer Restaurantküche
Personalnot
Personalnot

Köche fehlen - So reagieren Thüringens Gastronomen

In TV-Shows wird fast rund um die Uhr gekocht. In vielen Restaurants fehlt es jedoch an Köchen. In Thüringen wird nun stärker ausgebildet – gleichzeitig gibt es hier einen neuen Trend.
Tobias Peyerl
Personalie
Personalie

Tobias Peyerl übernimmt das kulinarische Zepter im verve by sven

Im Februar 2025 tritt Tobias Peyerl die Rolle als Küchenchef im verve by sven an. Zusätzlich wird er als Executive Sous Chef unter der Leitung von Executive Chef Nadine Wächter-Moreno für die kulinarischen Angebote im Quellenhof und der Clinic Bad Ragaz mitverantwortlich sein.
Philipp von Stumm, Geschäftsführer des Seminar- und Eventzentrums Gut Thanse.
Best-Practice
Best-Practice

Wege aus der Personalkrise

Die Gewinnung von Mitarbeitern ist eine Herausforderung, sie zu halten nicht wesentlich einfacher. Drei gastronomische Betriebe in der Lüneburger Heide zeigen ihre Wege auf, mit der Situation umzugehen. Erfolg und Niederlage liegen dabei nah beieinander.
Gerasimos Koronaios
Personalie
Personalie

Sticks’n’Sushi: Vom Foodrunner zum General Manager

Es ist ein kleines Gastro-Märchen: Gerasimos Koronaios hat in nur fünf Jahren im Sticks’n’Sushi-Kosmos eine beeindruckende Karriere hingelegt. Der Liebe wegen ging der gebürtige Grieche einst nach London. Nun ist er der neue Restaurantleiter des Sticks’n’Sushi in der Berliner Kantstraße.
Magnus Schwartze
Personalie
Personalie

Vom Hotelchef zum Spareribs-Pionier

Von der Hotellerie zur Gastronomie: Magnus Schwartze war zehn Jahre lang Direktor in zwei Living Hotels in Düsseldorf und Bonn und insgesamt 18 Jahre in der Hotellerie tätig. Nun wechselt er in die Welt der Kulinarik: Seit dem 1. April verantwortet er als COO die Expansionspläne der St.Ribs Gruppe.
Gerade in der Gastronomie werden seit Jahren händeringend Azubis gesucht - um so erschreckender die Zahl der Menschen ohne Berufsabschluss. (Foto: © Aunging/stock.adobe.com)
Arbeitswelt
Arbeitswelt

Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss

Erschreckende Zahlen aus dem Jahr 2022 veröffentlichte jetzt das Statistische Bundesamt. Etwas über 2,8 Millionen Menschen zwischen 20 und 34 Jahren waren demnach ohne formale Qualifikation in Deutschland. 
Die Gewinner der Landesjugendmeisterschaft (Foto: © Dehoga RLP)
Dehoga
Dehoga

Die Sieger der Landesjugendmeisterschaften in Rheinland-Pfalz

Am Montag durften sich in Mainz wieder die besten Azubis des Bundeslandes miteinander messen. In dem Wettstreit wurde um den Titel der Landesmeister in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen gewetteifert.