Weiterbildung

Digital zum Küchenmeisterabschluss

Angehende Küchenmeister im Praxistraining in Küche und Kräutergarten. (Foto: © GBZ)
Angehende Küchenmeister im Praxistraining in Küche und Kräutergarten. (Foto: © GBZ)
Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz hat die Zeichen der Zeit erkannt und erweitert sein Repertoire um einen Fernlehrgang für angehende Küchenprofis. Auch für Quereinsteiger steht das Angebot ab August offen. 
Freitag, 22.03.2024, 09:59 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Flexibilität in der Weiterbildung ist gefragter denn je – besonders in der dynamischen Welt der Gastronomie. Das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz stellt sich dieser Herausforderung mit einer innovativen Lösung. Es bietet einen berufsbegleitenden Fernlehrgang zum geprüften Küchenmeister an.

Mit Flexibilität zum Ziel

Über 20 Monate hinweg bietet dieser Kurs ab 05.08. den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre berufliche Qualifikation flexibel neben dem Beruf zu erweitern, unterstützt durch eine strukturierte Planung, feste Lerngruppen und individuelle Betreuung – alles angepasst an die Bedürfnisse des modernen Lernens.

GBZ bildet Küchenmeister aus
Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz ist eine Bildungseinrichtung der Industrie- und Handelskammer Koblenz und wurde 1987 gegründet. (Foto: © GBZ)

Der Abschluss eröffnet Köchen und auch Quereinsteigern mit Berufserfahrung neue Wege, ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben. Durch die Ergänzung zum bestehenden Vollzeit-Präsenzangebot des GBZ bietet der Fernlehrgang eine ideale Lernform für alle, die neben ihrer beruflichen Tätigkeit eine Weiterbildung mit flexibler Lernstruktur benötigen, die große zeitliche und räumliche Freiheiten bietet. 

Geprüfte Lehrgangs-Qualität

Das Zulassungsverfahren über die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht, in das auch das Bundesinstitut für Berufsbildung eingebunden ist, gewährleistet die methodisch-didaktische und verbraucherrechtliche Qualität des Lehrgangs.

Mit der Einführung des Fernlehrgangs geprüfter Küchenmeister reagiert das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz auf die wachsende Nachfrage von Unternehmen und Teilnehmenden nach flexiblen Weiterbildungsmöglichkeiten auch in der regionalen Gastronomie.

„Wir sind überzeugt, dass dieser Fernlehrgang vielen motivierten Fachkräften die Möglichkeit bietet, Weiterbildung und Beruf miteinander zu verbinden und dabei vorhandene zeitliche Ressourcen optimal zu nutzen“, betont Ester Pauly, Bereichsleiterin des GBZ.

(GBZ/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Ausbildungsoffensive
Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.
Susanne Siekmeier gratuliert den diesjährigen Absolvierenden
Weiterbildung
Weiterbildung

Lehrgang zum Eventmanager (IHK) in Koblenz

Als Eventmanager durchstarten. Das können Mitarbeiter der Gastronomie oder des Veranstaltungsbereichs mit einem Lehrgang an der IHK Koblenz. Hier lernen die Teilnehmer berufsbegleitend, ihre Fähigkeiten für erfolgreiche Eventplanung zu professionalisieren.
Das Team der Housekeeping Akademie. (Foto: © Housekeeping Akademie)
Stärkung der Branche
Stärkung der Branche

Angebot für Housekeeping in der Hotellerie erweitert

Die Gründerin des Unternehmens, Mareike Reis, möchte dem Fachkräftemangel in der Branche etwas entgegensetzten. Dabei setzt sie auf den Ausbau des Fortbildungsprogramms in ihrer Akademie.
Absolvierende der Zertifikatsprüfung im März (Foto: © GBZ)
Karriere
Karriere

Ausbildung zum Eventmanager

Für Mitarbeiter des Gastgewerbes kann eine Zusatzausbildung häufig sehr interessant sein, schafft sie doch neue berufliche Möglichkeiten. Das Gastronomische Bildungszentrum bietet einen vielversprechenden Lehrgang an. Erste Teilnehmer haben ihn erfolgreich abgeschlossen.
Mahavi Geschäftsführer
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung

„Wir wollen eine Bewegung auslösen.“

Unter dem Hashtag #mahavifamily hat die Mahavi im September gemeinsam mit der IHK München in Oberbayern eine Personal- und Ausbildungsoffensive gestartet. Ziel ist es, neue Impulse für die Mitarbeiter-Akquise zu setzen.  
Mehrere Menschen im Gespräch
Vortragsangebot
Vortragsangebot

Fachkräftegewinnung über Instagram & Co

Die Sozialen Medien werden in der modernen Arbeitswelt immer mehr zur Recruitings-Plattform. Wie Sie das als Arbeitgeber für sich nutzen können, erfahren Sie am 1. April 2025 beim VDI in Hamburg. 
Das Team der Deutschen Hotelakademie
Weiterbildung
Weiterbildung

DHA hat Frühlingsspecials im Angebot

Das Team der Bildungseinrichtung kommt mit zwei ganz besonderen Geschenken zur Internorga nach Hamburg. Zum einen gibt es für die Messebesucher die Chance, ein Stipendium zu gewinnen. Zum anderen dürfen sich Mitarbeiter des Gastgewerbes über kostenlose Schulungen freuen. 
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Das Gebäude der IST Hochschule
Kennenlernern
Kennenlernern

IST-Hochschule lädt zum „Tag der offenen Tür“

Lebenslanges Lernen, aktiv bleiben und den Anschluss an aktuelle Entwicklungen und Trends nicht verpassen. Das ist eine der Aufgaben von Mitarbeitern in der Hotellerie und im Tourismus. Egal in welchem Bereich, es gibt immer noch etwas Neues zu erlernen.