Rangliste

Die besten Arbeitgeber im Gastgewerbe 2022

Kempinski Hotels
Die Kempinski Hotels gehören auf der Forbes-Liste zu den Top drei der weltweit besten Arbeitgeber in der Reise- und Freizeitbranche. (Foto: © Kempinski Hotels)
Die besten Arbeitgeber der Welt 2022 stehen fest. Bei der jährlichen Liste von Forbes sind die Kempinski Hotels zum zweiten Mal in Folge unter den Top drei Arbeitgebern in der Reise- und Freizeitbranche.
Donnerstag, 13.10.2022, 11:47 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Bereits zum sechsten Mal hat das Wirtschaftsmagazin Forbes in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Statista das Ranking der „Besten Arbeitgeber der Welt“ erstellt. Die jährliche Liste basiert auf Umfragen unter 150.000 Voll- und Teilzeitbeschäftigten in 57 Ländern, die für multinationale Unternehmen und Institutionen tätig sind. Dabei wurde ermittelt, welche Unternehmen sich in den Bereichen Unternehmensauswirkung und -image, Talententwicklung, Gleichstellung der Geschlechter und soziale Verantwortung auszeichnen.

Die Teilnehmer wurden gebeten, ihre Bereitschaft einzuschätzen, ihren Arbeitgeber an Freunde und Familie weiterzuempfehlen und andere Arbeitgeber in ihren jeweiligen Branchen zu bewerten, die entweder positiv oder negativ auffielen. Die diesjährige Liste umfasst 800 Unternehmen, die die höchste Punktzahl erhalten haben.

Top 10 Arbeitgeber in der Reise- und Freizeitbranche

Im Bereich Reise- und Freizeitbranche ist in diesem Jahr Marriott International Arbeitgeber Nummer 1 (Platz 42 unter allen Branchen). Die Kempinski Hotels konnten sich bereits zum zweiten Mal in Folge unter den weltweit besten drei Arbeitgebern in der Reisebranche platzieren.

„Wir sind sehr stolz darauf, erneut diese herausragende Anerkennung von Forbes zu erhalten“, sagt Bernold Schroeder, Chief Executive Officer der Kempinski Gruppe und Vorstandsvorsitzender der Kempinski AG. „Als Arbeitgeber mit Teammitgliedern aus 160 Nationen entwickeln wir uns ständig weiter und streben danach, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem Talente ihr Handwerk ausüben und ihre Fähigkeiten verfeinern können. Gleichzeitig soll sich jeder Kollege willkommen fühlen und ein Gefühl der Gemeinschaft und Zugehörigkeit erleben.“

Weiterhin gehören folgende Arbeitgeber zu den Top 10 im Bereich Reise- und Freizeitbranche:

  1. Marriott International, USA (Platz 42 unter allen Branchen)
  2. Hyatt Hotels, USA (Platz 53 unter allen Branchen)
  3. Kempinski Hotels, Schweiz (Platz 83 unter allen Branchen)
  4. Radisson Hotel Group, Belgien (Platz 129 unter allen Branchen)
  5. Best Western International, USA (Platz 198 unter allen Branchen)
  6. Intercontinental Hotels Group, Vereinigtes Königreich (Platz 202 unter allen Branchen)
  7. TUI Group, Deutschland (Platz 265 unter allen Branchen)
  8. Accor, Frankreich (Platz 273 unter allen Branchen)
  9. Alpitour, Italien (Platz 278 unter allen Branchen)
  10. AMC Entertainment, USA (Platz 317 unter allen Branchen)
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nelson Müller und Holger Bodendorf
Hotelkonzept
Hotelkonzept

Nelson Müller feiert „Feuertaufe“ für die „Diepeschrather Mühle“

Erstmals war Spitzenkoch Nelson Müller Gastgeber des „Chef-Meeting“ der Hotelvereinigung Relais & Châteaux. Noch vor der offiziellen Eröffnung stellte er dabei das Konzept seines neuen Hotels in Bergisch Gladbach vor. 
Western House
„Silver Lake City“
„Silver Lake City“

Europa-Park bringt den Wilden Westen nach Rust

Der Europa-Park plant eine spektakuläre Erweiterung seines Camp Resorts: Mit der neuen Westernstadt „Silver Lake City“ soll bis 2026 ein authentisches Erlebnisareal entstehen, das die Gäste in die faszinierende Welt des Wilden Westens eintauchen lässt.
Leeres Restaurant
Umsatzrückgänge
Umsatzrückgänge

Gastgewerbe in Brandenburg: „Die Leute halten ihr Geld zusammen“

Gestiegene Kosten und Umsatzrückgänge belasten aktuell das Gastgewerbe. Laut dem Dehoga in Brandenburg sparen die Menschen besonders bei Hotelaufenthalten und Restaurantbesuchen. Hoffnung auf Entlastung machen ein paar Wahlprogramme. 
Kellnerin bringt Speisen an den Tisch
Ranking
Ranking

Das sind die Topmarken in der Hotellerie und Gastronomie

In Kooperation mit dem Handelsblatt hat YouGov die beliebtesten Marken Deutschlands gekürt. Dabei wurden auch in den Sektoren Hotellerie und Gastronomie die Topmarken ermittelt.
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
Das Hotel Lauberhorn
Renovierung
Renovierung

Erstes Japan-Restaurant kommt nach Grindelwald

Das Hotel Lauberhorn wird zur „Grindellodge“ - das ehemalige Hotel wird derzeit umfassend renoviert und soll in fünf Monaten im neuen Glanz erstrahlen. Besonderes Highlight: Im Erdgeschoss eröffnet zeitgleich das erste japanische Restaurant in Grindelwald. 
Moritz Feichtinger, neuer Küchenchef der Schwabenstube im Hotel Adler Asperg. (Foto: © Adler)
Gastronomie
Gastronomie

Neuer Küchenchef für die Schwabenstube

Der 26-jährige Küchenmeister und Gastronom Moritz Feichtinger soll dem Gourmet Restaurant neue Impulse verleihen und die Traditionsküche des Adlers fortführen. Erst gestern wurde der Guide Michelin-Stern für das Gasthaus zum 18. Mal in Folge bestätigt.
Das erste spanische Restaurant von Akira Back im The Ritz-Carlton (Foto: © The Ritz-Carlton, Abama)
Japanische Kochkunst
Japanische Kochkunst

Erstes Akira Back Restaurant in Spanien

Das The Ritz-Carlton, Abama gibt eine neue Partnerschaft bekannt. Der Michelin-Koch Back wird in dem Luxushotel auf Teneriffa seine erste Destination des Landes öffnen. Die Marke umfasst bereits jetzt ein breites Spektrum an Restaurants auf der ganzen Welt.
Die Sommerterrasse des Hotelrestaurants Palais.
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Nach Umbau: Taschenbergpalais Kempinski eröffnet Restaurant „Palais“

Das Taschenbergpalais Kempinski in Dresden ist seit Anfang des Jahres wegen Umbauarbeiten geschlossen. Geplant ist, das Herzstück der Dresdner Hotellerie im Februar 2024 wiederzueröffnen. Bis dahin sorgt „Das Palais“ dafür, dass die lange Wartezeit etwas verkürzt wird.