Anzeige
Anzeige

Die BASF Gastronomie – ein kulinarisches Erlebnis für Mitarbeiter und Gäste

Glückliche Mitarbeiterin der BASF Gastronomie
Die BASF Gastronomie legt viel Wert auf das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter. (Foto: © BASF Gastronomie)
Die BASF Gastronomie steht für mehr als nur „Kantine“. Egal ob Weinkeller, Gourmetrestaurant, Gemeinschaftsverpflegung oder Service – das vielfältige gastronomische Angebot der BASF Gastronomie bietet spannende Möglichkeiten, sich zu verwirklichen. Geboten wird eine breite Palette an Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten. 
Freitag, 02.06.2023, 09:59 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Als einer der weltweit führenden Chemiekonzerne legt die BASF nicht nur Wert auf exzellente Produkte und Innovationen, sondern auch auf das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter und Gäste. Mit einer breiten Palette von gastronomischen Angeboten hat die BASF Gastronomie es sich zur Aufgabe gemacht, qualitativ hochwertige und abwechslungsreiche Speisen und insbesondere auch Weine zu servieren, die den Gaumen verwöhnen und die Sinne ansprechen.

Neben zehn Betriebsgaststätten in und um den Standort Ludwigshafen, die täglich von ca. 10.000 Mitarbeitern genutzt werden, zählen auch Veranstaltungshäuser und Hotels sowie der BASF Weinkeller zum Produktportfolio.  

Ein Blick auf die verschiedenen Häuser

Das BASF Gesellschaftshaus

Das BASF Gesellschaftshaus, das von 1898 bis 1900 erbaut wurde, ist ein architektonisches Meisterwerk und ein Symbol für die Verbundenheit der BASF mit Kunst, Kultur und Geselligkeit. Hier findet man eine beeindruckende Mischung aus historischem Charme und modernem Komfort. 

Das BASF Gesellschaftshaus wurde von 1898 bis 1900 erbaut. (Foto: © BASF Gastronomie)
Das BASF Gesellschaftshaus wurde von 1898 bis 1900 erbaut. (Foto: © BASF Gastronomie)

Das Gesellschaftshaus beherbergt ein exquisites Restaurant, stilvolle Veranstaltungsräume, einen Festsaal sowie eine Vinothek. Es ist der perfekte Ort, um geschäftliche Meetings, private Feiern oder gesellschaftliche Events in einem exklusiven Ambiente zu veranstalten.

Das BASF Feierabendhaus

Das BASF Feierabendhaus ist ein weiterer Höhepunkt in der Geschichte der BASF Gastronomie. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1957 dient es als Ort der Erholung und des Ausgleichs für die Mitarbeiter und ihre Familien. Hier kann man den Feierabend in einer entspannten Atmosphäre in dem Pop-up-Restaurant mah[l]:zeit genießen und sich kulinarisch verwöhnen lassen.

Im Pop-up Restaurant mah[l]:zeit lässt sich der Feierabend in einer entspannten Atmosphäre genießen. (Foto: © BASF Gastronomie)
Im Pop-up Restaurant mah[l]:zeit lässt sich der Feierabend in einer entspannten Atmosphäre genießen. (Foto: © BASF Gastronomie)

Das Feierabendhaus bietet neben dem Pop-up Restaurant eine gemütliche Lounge, eine Terrasse mit Blick auf den idyllischen Park sowie vielfältige kulturelle Veranstaltungen im einzigartigen Veranstaltungssaal. Es ist der ideale Ort, um nach einem langen Arbeitstag neue Energie zu tanken.

Hotel René Bohn

Für Gäste, die eine komfortable Unterkunft suchen, ist das Hotel René Bohn die perfekte Wahl. Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe des BASF Hauptgeländes und bietet eine moderne Ausstattung, gepaart mit herzlicher Gastfreundschaft. Die Zimmer sind stilvoll eingerichtet und bieten allen Komfort, den man sich wünschen kann.

Die Zimmer im Hotel René Bohn sind stilvoll eingerichtet. (Foto: © BASF Gastronomie)
Die Zimmer im Hotel René Bohn sind stilvoll eingerichtet. (Foto: © BASF Gastronomie)

Im Hotel René Bohn kann man auch köstliche Gerichte im hoteleigenen Restaurant genießen oder sich bei einem Drink an der Bar entspannen.
Zum kulinarischen Angebot gehören auch zehn Kantinen und ein renommierter Weinkeller.

Der Weinkeller

In dem Weinkeller erwartet Weinliebhaber und solche, die es vielleicht erst noch werden, eine erlesene Auswahl an Weinen aus den renommiertesten Weinregionen der Welt und einer eigenen BASF Exklusiv Linie, die von verschiedenen Weingütern exklusiv für den BASF Weinkeller produziert wird. Die umfangreiche Sammlung besteht aus handverlesenen Flaschen, die von erfahrenen Sommeliers sorgfältig ausgewählt wurden.

Der BASF Weinkeller bietet eine erlesene Auswahl an Weinen aus den renommiertesten Weinregionen der Welt. (Foto: © BASF Gastronomie)
Der BASF Weinkeller bietet eine erlesene Auswahl an Weinen aus den renommiertesten Weinregionen der Welt. (Foto: © BASF Gastronomie)

Egal ob kräftige Rotweine, elegante Weißweine oder prickelnde Schaumweine – hier findet jeder garantiert den perfekten Tropfen für jeden Anlass.

Die Kantinen

Auch die Kantinen sind ein wichtiger Bestandteil der BASF. Rund 90 Mitarbeiter an zehn verschiedenen Standorten versorgen die Kollegen täglich mit frischen, nachhaltigen und vollwertigen Mahlzeiten. Der BASF Gastronomie ist es wichtig, dass sich Genuss, Nachhaltigkeit, regionale Küche und Gesundheit nicht ausschließen, sondern ergänzen. Demensprechend will man es den Mitarbeitern leicht machen, ihre Mittagspause mit kreativen, abwechslungsreichen und leckeren Gerichten noch pflanzenreicher zu gestalten.

In den Kantinen werden die BASF-Mitarbeiter täglich mit frischen, nachhaltigen und vollwertigen Mahlzeiten versorgt. (Foto: © BASF Gastronomie)
In den Kantinen werden die BASF-Mitarbeiter täglich mit frischen, nachhaltigen und vollwertigen Mahlzeiten versorgt. (Foto: © BASF Gastronomie)

Teil des „BASF Gastronomie“-Teams werden

Als Mitarbeiter der BASF Gastronomie kann man in einer inspirierenden Umgebung arbeiten, in der Talente gefördert und geschätzt werden. Man hat die Möglichkeit, mit hochqualifizierten Küchenchefs zusammenzuarbeiten, die stets bestrebt sind, innovative Gerichte zu kreieren und höchste Qualitätsstandards zu erfüllen.

Ob man bereits Erfahrung in der Küche hat oder gerade erst eine kulinarische Reise beginnt, die BASF Gastronomie bietet jedem die Chance, seine Fähigkeiten zu erweitern und Neues zu lernen.

Bei der BASF Gastronomie steht Teamarbeit, Respekt und gegenseitige Unterstützung an erster Stelle. (Foto: © BASF Gastronomie)
Bei der BASF Gastronomie steht Teamarbeit, Respekt und gegenseitige Unterstützung an erster Stelle. (Foto: © BASF Gastronomie)

Als Teil des Teams wird man in verschiedenen Bereichen der Gastronomie eingesetzt, darunter Restaurants, Gemeinschaftsversorgung, dem Hotel, Catering-Services und Events. Damit wird man Teil einer vielfältigen und multikulturellen Gemeinschaft, in der man seine kreativen Ideen einbringen und die eigenen kulinarischen Spuren hinterlassen kann.

Bei der BASF Gastronomie steht Teamarbeit, Respekt und gegenseitige Unterstützung an erster Stelle, um eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen. Zudem leget man hier nicht nur Wert auf herausragenden Geschmack, sondern auch auf Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln.

Was bietet die BASF Gastronomie ihren Mitarbeitern?

Als Mitarbeiter hat man die Möglichkeit, an umweltfreundlichen Initiativen teilzunehmen und einen Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und zur Förderung nachhaltiger Praktiken zu leisten. Man wird Teil einer Organisation, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen einsetzt und die Umwelt schützt.

Die BASF Gastronomie bietet zudem attraktive Vergünstigungen wie einen Schuhgutschein, Arbeitskleidung inkl. Reinigung und Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge. Mitarbeiter bekommen Zugang zu Schulungen und Weiterbildungen, wie z. B. am Insitut of Culinary Art, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Karriere voranzutreiben. Außerdem profitieren Mitarbeiter von Dienstplänen mit geregelten Arbeitszeiten (40-Stunden-Woche auf Basis von fünf Arbeitstagen) und einer attraktiven Vergütung, die über den marktüblichen Tarifen der Branche liegt.

Die BASF Gastronomie bietet ein vielseitiges und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. (Foto: © BASF Gastronomie)
Die BASF Gastronomie bietet ein vielseitiges und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. (Foto: © BASF Gastronomie)

„Besonders begeisternd ist die Vielseitigkeit und Abwechslung, die meine Arbeit hier mitbringt. Ich kann mich mit meinem Know-how überall einbringen und schätze sehr, dass sich hier alle einander unterstützen. Es ist ein rundum lockeres, kollegiales Verhältnis und jeder wird herzlich willkommen geheißen. Auch wenn ich erst kurz dabei bin, war es die beste berufliche Entscheidung meines Lebens“, ist Jaqueline Bernreiter, die seit Oktober 2022 als Servicekraft in der Gemeinschaftsverpflegung bei der BASF Gastronomie arbeitet, überzeugt.

Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, Ihre Leidenschaft für die Gastronomie auszuleben und Teil eines herausragenden Teams zu werden. Erleben Sie eine Karriere, die nicht nur Ihren Gaumen, sondern auch Ihren beruflichen Durst stillt.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Bewerbungsgespräch. (Symbolbild)
Recruiting
Recruiting

Wie gewinnt man mit dem richtigen Marketing Mitarbeiter?

In Gastronomie und Hotellerie ist ein Wettbewerb um die besten Fachkräfte entbrannt: Was müssen Arbeitgeber tun, um als Sieger aus diesem Wettbewerb hervorzugehen?
Junge Frau in Business-Kleidung sitzt in Yoga-Pose auf dem Fußboden, hinter ihr verschwommen sieht man noch mehr Frauen
Management
Management

Unternehmen wollen Mitarbeiter-Benefits signifikant erhöhen

Roland Berger hat mit mehr als 1.700 Befragten die größte Marktanalyse zu Employee Benefits in Deutschland durchgeführt. Derzeit erhalten Angestellte im Durchschnitt rund 6,6 Mitarbeiter-Vorteile. 2025 wollen die Unternehmen nun weiter in ihre Belegschaft investieren und mehr Zusatzleistungen anbieten.
Junge Mitarbeiter der Gastronomie lachen gemeinsam in die Kamera
Management
Management

Gute Gemeinschaft fördert höhere Produktivität

In einer neuen Randstad-Studie wird deutlich, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl für viele deutsche Beschäftigte entscheidend für mehr Leistung und Produktivität ist. Dennoch bleibt der Wunsch nach Flexibilität weiterhin stark ausgeprägt. 
Der 65-jährige Pensionist Manfred Steinberger (r.) ist geringfügig im Hotel Schütterhof in Rohrmoos beschäftigt. Sein Chef Roland Gyger (l.).
Initiative
Initiative

Projekt holt Senior Talents zurück in die Arbeitswelt

Gute Mitarbeiter sind auch im Nachbarland Österreich rar. Der steirische Tourismusverband Schladming-Dachstein begegnet der Problematik nun mit einem neuen Projekt und bringt Betriebe und Senioren zusammen.
Service-Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff, mit einem Tablett mit Drinks in der Hand.
Abwanderung
Abwanderung

Auslandsjobs stehen hoch im Kurs

Immer mehr Arbeitnehmer wollen Deutschland den Rücken kehren. Das zeigt eine aktuelle Studie. Überraschend dabei ist, dass die Themen Gehalt oder Karriereentwicklung nicht die vorrangigen Gründe für eine Jobsuche im Ausland sind. 
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Philipp von Stumm, Geschäftsführer des Seminar- und Eventzentrums Gut Thanse.
Best-Practice
Best-Practice

Wege aus der Personalkrise

Die Gewinnung von Mitarbeitern ist eine Herausforderung, sie zu halten nicht wesentlich einfacher. Drei gastronomische Betriebe in der Lüneburger Heide zeigen ihre Wege auf, mit der Situation umzugehen. Erfolg und Niederlage liegen dabei nah beieinander.
junge Frau kocht in einem Restaurant
Ausbildung
Ausbildung

Tiefstwerte bei Gastro-Lehrlingszahlen in Österreich

Nicht nur hierzulande bleiben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt, auch in unserem Nachbarland ist es schwierig für Betriebe Azubis zu finden. Jetzt fordert die Gewerkschaft Vida eine bessere Ausbildungsqualität, damit der Branche wieder mehr Attraktivität gewinnt. 
Eine männliche Hand hält ein Schild hoch mit dem Wort "Mitarbeitersuche".
Ratgeber
Ratgeber

Optimale Stellenanzeigen dank KI

Für Arbeitgeber ist es meistens eine unbeliebte Aufgabe, eine vakante Arbeitsstelle auszuschreiben. Oft fehlt die Routine, um das Anforderungsprofil und die Vorzüge des eigenen Betriebs perfekt darzustellen. Hier kann eine KI helfen, die richtigen Worte zu finden, um eine passgenaue Anzeige zu formulieren.