Hotel Louis C. Jacob

Azubis entwickeln Mitnahme-Angebot

Azubis Hotel Louis C. Jacob
Annabelle Bohlen und ihr Azubi-Kollege Felix Börger präsentieren kulinarische Spezialitäten des Hotels Louis C. Jacob zum Mitnehmen. (Foto: © Louis C. Jacob)
Unter dem Motto „Genug des Wartens – Ihr Stück Jacob für zuhause“ haben die Auszubildenden des Hamburger Hotels Louis C. Jacob ein Angebot ins Leben gerufen, mit dem das Küchen-Team den Lockdown überbrücken kann.
Dienstag, 20.04.2021, 15:39 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die Auszubildenden im Hamburger Hotel Louis C. Jacob haben alle Hände voll zu tun – obwohl das Hotel nicht geöffnet hat. Unter dem Motto „Genug des Wartens – Ihr Stück Jacob für zuhause“ haben sie ein Angebot für die Fans des Traditionshotels entwickelt, mit dem das Küchen-Team die Zeit bis zum Ende des Lockdowns überbrücken kann. Egal, ob Herzhaftes oder Süßes, viele Gerichte von der Speisekarte sind (teils mit Bestellung) für den Verkauf außer Haus verfügbar. Die Auszubildenden planen nun, das Projekt auszuweiten: Derzeit schreiben sie Konzepte für einen Online-Shop und Social-Media-Aktivitäten.

Vielseitige Einblicke in die Praxis

„Wir sind begeistert, wie konsequent, kreativ und durchdacht die jungen Frauen und Männer ihre Idee umgesetzt haben. So bekommen sie viele Einblicke in die Praxis – auch in Tätigkeiten wie Marketing und Verkauf“, so Hoteldirektorin Judith Fuchs-Eckhoff. Denn die Azubis haben nicht nur das Konzept selbst geschrieben, alles selbst kalkuliert, sie kochen auch selbst und organisieren den Außer-Haus-Verkauf. Das vielfältige Angebot kann sich sehen lassen: am Wochenende gibt es die berühmte Jacobstorte und andere Kuchen. Eine „Afternoon Tea Box“ versüßt die Teestunde zuhause mit Pralinen, Macarons, Scones, Tartlettes und Quiches.

Idee erfolgreich umgesetzt

Verkauft wird jeden Freitag zwischen 14 und 18 Uhr sowie am Wochenende von 11 bis 18 Uhr in der Weinwirtschaft „Kleines Jacob“, gegenüber des historischen Haupthauses. Sieben Azubis produzieren die gewünschten Gerichte während der Woche in Küche und Patisserie. Alle 14 Tage wird das Angebot gewechselt.

Und es läuft gut: „Am ersten Frühlings-Wochenende sind wir überrannt worden: Wir haben 140 Stück Jacobs-Torte verkauft, 80 Stück Apfelkuchen, 80 Stück Käse-Blaubeerkuchen, 300 Pralinen und rund 20 bis 25 warme Speisen pro angebotenes Gericht. Es war phänomenal“, freut sich Auszubildende Annabelle Bohlen, die die Verkaufsaktionen zusammen mit ihren Kollegen und Kolleginnen federführend geplant hat. Ihre Azubi-Kollege Felix Börger betont: „Wir können bei diesem Projekt viel Verantwortung übernehmen, somit können wir lernen und wachsen.“

(Louis C. Jacob/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr. 
Das Team im Ahorn Hotel
Zwei Generationen – ein Team
Zwei Generationen – ein Team

Neuigkeiten von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Auszubildende des Riessersee-Hotels
Engagement
Engagement

Azubis organisieren Weihnachtsfeier

Lernen, Spaß haben und dabei noch Gutes tun? Alls das ist den Lehrlingen des Riessersee Hotels mit der Organisation der Betriebsweihnachtsfeier gelungen. 1.500 Euro konnten sie mit ihrer Mottoparty an Spenden für einen guten Zweck sammeln. 
Christian Stein-Kalesky & Stella Koerber von der Tristar Hotelgruppe
Ehrung
Ehrung

Tristar Hotels erhält Auszeichnung

Die Zeit und die Arbeitnehmerbewertungsplattform Kununu haben auch in diesem Jahr wieder Unternehmen für den „Most Wanted Start 2025“ ermittelt. In diesem Branchenvergleich sicherte sich die Hotelgruppe den ersten Platz als bester Ausbilder.
Die Job-Entdecker-Tour der „Sterne im Sauerland“ eröffnet u.a. Einblicke in die Arbeit der Küchen-Teams.
Ausbildung
Ausbildung

Schnuppertage im Hotel

Auf der Suche nach Nachwuchskräften werden derzeit viele Methoden in Deutschland ausprobiert. Im Sauerland versucht jetzt eine Kooperation verschiedener Hotels mit kurzen Praktika, junge Menschen für die Branche zu begeistern.
13 Auszubildende aus ganz Deutschland haben sechs Wochen lang das Kommando im Living Hotel Berlin Mitte
Ausbildung
Ausbildung

Azubis übernehmen Hotel – Mission Future Boss

Zu wenig Lehrlinge und gleichzeitig Fachkräftemangel. Diesem Dilemma wirkt Living Hotels aktiv entgegen. Im Azubi-Hotel Berlin Mitte wird mit Erfolg auf die eigene Nachwuchsförderung gesetzt.