4. Nacht der Hotellerie

Ausbildung vor Ort live erleben

Hotel-Mitarbeiterin erklärt Jugendlichen die Reinigungsarbeit in einem Badezimmer
In der Nacht der Hotellerie bekommen die jungen Interessenten direkte Einblicke in Jobs und Karrieremöglichkeiten, die die Hotellerie bietet. (© Oliver Pracht)
Bei der 4. Nacht der Hotellerie sollen Interessierte alles über zukunftssichere Berufe in der Hotellerie erfahren. Der Eintritt ist frei – lediglich um Anmeldung wird gebeten.
Freitag, 06.09.2019, 09:14 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Berufe genau dort kennenlernen, wo man später vielleicht auch arbeitet, die „Emotion Hotellerie“ hautnah und direkt erleben, in unterhaltsamen Workshops praxisnah mitmachen, von Auszubildenden ebenso wie von Profis Antworten auf alle erdenklichen Fragen bekommen: Das und vieles mehr will die Nacht der Hotellerie (5. November 2019, 18 bis 22 Uhr) bieten, die bereits zum vierten Mal stattfindet. Im Dorint City-Hotel Bremen (Hillmannplatz 20) bekommen Schüler, ihre Eltern und Lehrer einen fundierten Einblick in die abwechslungsreichen Berufsfelder der Hotellerie. Wichtig ist den Veranstaltern an diesem Abend, sich allen Fragen, Vorurteilen und Klischees über die Branche offen und transparent zu stellen.

Vielseitige Berufe live präsentiert

„Die Nacht der Hotellerie ist eine hervorragende Möglichkeit, unsere vielseitigen Berufe live zu präsentieren“, sagt Detlef Pauls, Vorsitzender des Landesverbandes Bremen im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA). „Wo sonst hat ein junger Mensch die Chance, so viele verschiedene, erstklassige Ausbildungsbetriebe an einem Abend kennenzulernen?“

Mit der Nacht der Hotellerie haben insgesamt 14 Partner und Aussteller – Hoteliers, Gastronomen, Bildungsträger und Institutionen – deshalb auch 2019 wieder einen Rahmen geschaffen, in dem Schüler und ihre Eltern und Lehrer die Ausbildung in der Hotellerie authentisch erleben können. „Das ist unserer Erfahrung nach allemal besser als unpersönliche Jobmessen mit Flyern und Stellwänden in Turnhallen oder Kongresszentren“, ist sich Michela Ivano sicher, die für die in der Hotelbranche erfahrene eTo Personalmarketing GmbH die Veranstaltung organisiert.

Das „Gefühl Hotel“ erleben

In lockerer Atmosphäre erfahren die Gäste, was ein Hotel als Ausbildungsplatz ausmacht. Einfach mal reinschnuppern, das „Gefühl Hotel“ erleben und bei den zahlreichen Aktionen gleich etwas lernen – etwa beim Barworkshop Cocktails zubereiten, feine Speisen beim Küchenworkshop kreieren, Tische elegant eindecken und Servietten falten im Restaurant und Fehler finden beim Workshop zum Thema Hygiene und Ordnung, Bewerbungsunterlagen von Profis unverbindlich checken lassen und sich dabei Tipps abholen ….

„Die Interessierten sollen an diesem Abend selbst herausfinden, was ihnen am meisten Spaß macht, zu welchem Bereich oder welchen Tätigkeiten es sie vielleicht hinzieht“, sagt Monique Lutermann, Director of Human Resources des diesmal gastgebenden Dorint City-Hotels Bremen. „Und natürlich sollen sie fragen, fragen, fragen. Man kann erste Kontakte zu Wunschhotels knüpfen, die an etwa 12 Ständen Rede und Antwort stehen, und sich sogar direkt bewerben!“ Neben erfahrenen Hoteliers stehen auch wichtige Partner der Branche für individuelle Beratungen zur Verfügung. Junge Menschen, die bereits im Hotel in Ausbildung sind, geben Einblicke in ihren Alltag.

Weitere Infos:
www.nacht-der-hotellerie.de
www.facebook.com/nachtderhotellerie
www.instagram.com/nachtderhotellerie
www.hotel-bremen-city.dorint.com

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

SChüler bei einem Schnupper-Workshop im Dorint Hotel Bremen
„So kann der Funke nicht überspringen“
„So kann der Funke nicht überspringen“

Nacht der Hotellerie abgesagt

Die „Nacht der Hotellerie 2020“, die praxisnahe Berufsorientierung für Schüler, kann aufgrund der aktuellen Lage leider nicht stattfinden. Es gibt jedoch ein Alternativangebot.
Talentify-Workshop
Nachwuchs finden
Nachwuchs finden

Brücken bauen zwischen Schule und Wirtschaft

Beim zweiten Talentify-Day im Wiener Hotel Regina hatten Schüler die Möglichkeit, sich über spannende Berufsbilder zu informieren – auch über eine Karriere in einem Hotel.
Housekeeping-Dame erklärt Jugendlichen ihren Job
Nacht der Hotellerie Bremen
Nacht der Hotellerie Bremen

„Nicht bloß das kleinere Übel“

Nach dem Erfolg der ersten beiden „Nacht der Hotellerie“-Veranstaltungen ging das Event kürzlich in die dritte Runde. Gastgeber war in diesem Jahr das Courtyard by Marriott Bremen.
Die neuen Kandidaten für den Young Hotelier Award
Nachwuchswettbewerb
Nachwuchswettbewerb

Kick-off für den Young Hotelier Award 2019

Österreichs Spitzenhotellerie sucht wieder ihre größten Nachwuchstalente. Über den Winter haben sie die Chance, sich für die Abschlussrunde im April 2019 vorzubereiten.
Hotel InterContinental Wien von außen
Nachwuchs-Werbung
Nachwuchs-Werbung

Tag der Offenen Hoteltür

Bereits zum dritten Mal laden am 12. Oktober ÖHV-Betriebe in ganz Österreich Jugendliche ein, einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen eines Hotels zu werfen.
Yasmin Cachemaille Grimm, Stephanie Myter, Hans-Peter-Veit, Maria Magdalena Burren, Rahel Zürcher, Sandra Kämpf, Julie Hohl, Agnieszka Troczynska, Maxim Loose, Urs Grimm und Oskar Schönbeck bei einer Laola-Welle
Lehre beendet
Lehre beendet

„Victoria-Jungfrau“ feiert seine Nachwuchskräfte

Sieben junge Köche, Restaurationsfachleute, Kaufleute und Hotelfachleute haben ihre Ausbildung im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken beendet.
Andreas Bohlender
Personalie
Personalie

Andreas Bohlender verstärkt Hotel- und F&B-Bereich bei der Ippolito Fleitz Group

Die Ippolito Fleitz Group baut ihren Hotel- und F&B-Bereich weiter aus und besetzt die Position des „Director Hospitality“ mit Andreas Bohlender. Er bringt mehr als 20 Jahre internationale Branchenerfahrung mit. 
Markus Tauss
Personalie
Personalie

Hotel Eden Roc, Ascona bald unter neuer Führung

Ab dem 1. Juni 2025 übernimmt Markus Tauss die Direktion des frisch renovierten und mehrfach prämierten Hauses am Ufer des Lago Maggiore. Es ist nicht das erste Mal, dass der erfahrene Hotelier für die Tschuggen Collection arbeitet. 
Philipp Bessler
Personalie
Personalie

Neuer Senior Director für die Finanzbau-Maritim Unternehmensgruppe

Philipp Bessler verstärkt das Führungsteam der Finanzbau-Maritim Unternehmensgruppe. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Hotellerie soll er die strategische Entwicklung und Expansion des Unternehmens vorantreiben, wobei er zunächst drei exklusive Projekte auf Mauritius verantwortet.