Recruiting mal anders

Verrückte Idee: Mit Kickern zum Ausbildungsplatz

Tischkickern macht Spaß.
Beim Kickern mit den Jugendlichen baut man Vertrauen auf und kann sie so vielleicht vom eigenen Betrieb überzeugen. (Foto: © WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com)
Gastgewerbe und Hotellerie finden immer schwieriger Nachwuchs. Das liegt wohl auch daran, wie die Branche für sich wirbt. Aber wie erreicht man die Jugend von heute und wie macht man ihnen eine Ausbildung schmackhaft?
Freitag, 23.12.2022, 09:04 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Kick it like Johannes: Johannes Kirsch hat mit dem „Karriere Kick“ eine innovative Karrieremesse geschaffen. Der Clue: Sie setzt auf die Begegnung am Tischkicker.

Der mehrfache Deutscher Meister im Tischfußball hilft Unternehmen dabei, Auszubildende zu gewinnen. Der Experte weiß, warum innovative Recruiting-Formate heute wichtiger sind als je zuvor und worauf Unternehmen bei der Ansprache einer jungen Zielgruppe achten sollten.

Er verrät, weshalb herkömmliche Recruiting-Ansätze nicht mehr zielführend sind und welche Alternativen es gibt.

Weshalb sind traditionelle Karrieremessen überholt?

Karrieremessen folgen seit Jahrzehnten dem gleichen Muster. Der Besuch einer Karrieremesse zählt für Schüler zum Pflichtprogramm ab der siebten Klasse. Sie werden gruppenweise an Informationsständen vorbeigeführt und nehmen im besten Fall dabei einen Werbeflyer oder ein kleines Geschenk mit.

Ein wirklicher Austausch findet jedoch nicht statt und Interesse an den Schülern wird kaum bekundet. Da die Lage des Arbeitsmarkts sich drastisch gewandelt hat, sind  Fachkräfte und jene, die es einmal werden, jedoch ein begehrtes Gut geworden. Entsprechend wichtig ist es, sie auch so zu behandeln.

Unternehmen, die händeringend auf der Suche nach Nachwuchs sind, müssen sich folglich aktiv und attraktiv präsentieren. Die klassische Karrieremesse kann das nicht leisten.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Büro Gespräch Bewerberin
Recruiting
Recruiting

Mit 5 Tipps zum attraktiven Arbeitgeber werden

Der Fachkräftemangel in Hotellerie und Gastgewerbe ist gravierend. Wenig Personal bedeutet in der Regel Überstunden, zunehmenden Stress und eine hohe Arbeitsbelastung. Das sorgt für Unmut in der Belegschaft. Wie kann man dem entgegenwirken?
Ein Bewerbungsgespräch. (Symbolbild)
Recruiting
Recruiting

Wie gewinnt man mit dem richtigen Marketing Mitarbeiter?

In Gastronomie und Hotellerie ist ein Wettbewerb um die besten Fachkräfte entbrannt: Was müssen Arbeitgeber tun, um als Sieger aus diesem Wettbewerb hervorzugehen?
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Junge Menschen sitzen auf Stühlen und einem Tisch ud tauschen sich aus
Ausbildung
Ausbildung

Mandarin Oriental kooperiert mit Sommet Education

Um die Talententwicklung im Gastgewerbe voranzubringen, haben die beiden Unternehmen eine Partnerschaft gegründet. Die Studierenden sollen durch die Zusammenarbeit unter anderem authentische Erfahrungen sammeln und ihre Karrierechancen verbessern können. 
Philipp von Stumm, Geschäftsführer des Seminar- und Eventzentrums Gut Thanse.
Best-Practice
Best-Practice

Wege aus der Personalkrise

Die Gewinnung von Mitarbeitern ist eine Herausforderung, sie zu halten nicht wesentlich einfacher. Drei gastronomische Betriebe in der Lüneburger Heide zeigen ihre Wege auf, mit der Situation umzugehen. Erfolg und Niederlage liegen dabei nah beieinander.
Azubis des Rhön Park Aktiv Resort
Young Talents
Young Talents

Internationale Nachwuchskräfte

Einmal um die halbe Welt reisen, um eine Ausbildung zu machen. Für manche unvorstellbar, für andere eine tolle Chance. Zum Beispiel im Rhön Park Aktiv Resort – dort starten jetzt junge Menschen aus Vietnam, von den Philippinen, der Ukraine und Nepal in ihre berufliche Existenz.
13 Auszubildende aus ganz Deutschland haben sechs Wochen lang das Kommando im Living Hotel Berlin Mitte
Ausbildung
Ausbildung

Azubis übernehmen Hotel – Mission Future Boss

Zu wenig Lehrlinge und gleichzeitig Fachkräftemangel. Diesem Dilemma wirkt Living Hotels aktiv entgegen. Im Azubi-Hotel Berlin Mitte wird mit Erfolg auf die eigene Nachwuchsförderung gesetzt. 
Chefkoch Arne Rinas und Tagungskoordinator Mario Arnold mit den Auszubildenden Ivette Stahl, Julian Kiderle, Laura Lang, Annika Gubo, Franka Zurek und Maximilian Steck sowie Restaurantleiterin Christiane Breidenbach und Werkleiter Dr. Stefan Raueiser (v.l.n.r.)
Neustart
Neustart

Kloster Irsee begrüßt Azubis

Im Schwäbischen Bildungszentrum Irsee hat das neue Lehrjahr begonnen. Das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben bietet in den verschiedenen Hotel- und Gastronomieberufen jedes Jahr Ausbildungsplätze für junge Menschen an.