Attraktivitätsbonus

Hotel Schweizerhof Luzern schenkt seinen Auszubildenden eine Weltreise – und ein eigenes Restaurant

Luzerner Fünf-Sterne-Hotel „Schweizerhof“
Während viele Hotelbetriebe keine Auszubildenden mehr finden, hat das Luzerner Fünf-Sterne-Hotel „Schweizerhof“ bereits seit Monaten alle sieben Lehrstellen für den kommenden Sommer besetzt. (Foto: © Schweizerhof)
Bereits seit Monaten hat der „Schweizerhof“ in Luzern alle sieben Lehrstellen für den kommenden Sommer besetzt. Auf diesen Erfolg ruht sich das Fünf-Sterne-Hotel jedoch nicht aus: Ab diesem Jahr offeriert man den Auszubildenden noch einen ganz besonderen Bonus. 
Montag, 27.01.2025, 15:26 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Nachhaltigkeit wird im Hotel Schweizerhof Luzern nicht nur auf der ökologischen Ebene (ISO 14001 zertifiziert) gelebt. Auf sozialer Ebene ist die Integration von Auszubildenden seit vielen Jahren ein Steckenpferd des 1845 erbauten familiengeführten Luxushotels.

Aktuell beschäftigt der Luzerner „Schweizerhof“ 21 eigene Auszubildende in den Berufen Koch/Köchin, Restaurationsfachmann /-frau, Hotel-Kommunikationsfachmann /-frau und Fachfrau Hotellerie Hauswirtschaft sowie in Kooperation mit der Stiftung La Capriola sechs weitere Auszubildende, welche für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf die integrative Berufsbildung in den ersten Arbeitsmarkt fördert.

Weltreise bei 48 Monaten im Betrieb

Trotz großer Nachfrage nach Ausbildungsplätzen – im Schnitt begrüßt das Haus zwei Schnupperauszubildende pro Woche – und bereits vollständig unterzeichneten Ausbildungsverträgen für das kommende Lehrjahr, setzt man nun noch einen Attraktivitätsbonus obenauf: Jeder Auszubildende hat die Möglichkeit, auf eine vom Betrieb finanzierte Weltreise zu gehen. Dazu muss der Auszubildende nach dem Lehrabschluss und vor dem 25. Geburtstag mindestens zwölf zusätzliche Monate im Betrieb arbeiten. Sobald dies erreicht ist, flattern 5.000,00 Schweizer Franken zusätzlich auf das Konto der Jugendlichen, was eine Weltreise ermöglicht. 

Für Cécile Iten, Leiterin Mitarbeiter- und Rechnungswesen sowie Mitglied der Geschäftsleitung, eine klassische Win-win-Situation: „Das Hotel profitiert für mindestens ein Jahr von der motivierten, jungen und bestens ausgebildeten Arbeitskraft. Die Auszubildende profitieren ihrerseits von einem unglaublichen Erlebnis und erleben verschiedene Kulturen, wie es sonst für sie finanziell kaum möglich wäre.“

Die Mehrkosten, so geht das Hotel davon aus, finanzieren sich mit der reduzierten Mitarbeitersuche sowie der guten Arbeitsleistung von selbst.

Volle Verantwortung für ein eigenes Restaurant

Auch sonst setzt das Hotel Schweizerhof Luzern auf die Nachwuchscrew. Vom 6. Februar bis zum 23. Februar 2025 übernehmen 17 der Auszubildenden zum zweiten Mal das Kommando in der Villa Schweizerhof und werden Gastgeber des 13-Punkte-Gault-Millau-Restaurants. Bei der Projekt-Premiere im vergangenen Jahr erzielte das Hotel Schweizerhof Luzern einen Vollerfolg mit großem Medienecho.

Unter dem Motto „Villa Lerngenuss“ bereiten sich die Auszubildende des Hotel Schweizerhof Luzern, welches auch die Villa Schweizerhof betreibt, bereits seit letztem Sommer auf die dreiwöchige Übernahmeaktion vor. Dabei übernehmen die angehenden Restaurationsfachleute das Zepter von Gastgeber Lukas Weber und die Köche von Küchenchef Marcel Ineichen. Unterstützt werden sie von mehreren angehenden Fachfrauen Hotellerie/Hauswirtschaft sowie im Marketingbereich von den beiden in Ausbildung stehenden Hotel-Kommunikationsfachfrauen.

Rund ums Gemüse

Das Motto „L’amour des légumes“ sowie das Menuangebot haben die Auszubildende in Eigenregie zusammengestellt. Das Gemüse steht dabei im Vordergrund, Fleisch und Fisch können als Supplement aber immer mitbestellt werden.

Das Hotel Schweizerhof Luzern hat dieses Projekt initiiert, um den vielen Auszubildenden eine Chance zu geben, Verantwortung zu übernehmen und das in Theorie und Praxis Gelernte selbständig umzusetzen. Direktor Roman Omlin ist schon im Vorfeld stolz auf den eigenen Nachwuchs: „Die Auszubildenden sind mit Begeisterung bei der Sache, sehen aber auch, was es heißt, Entscheidungen zu treffen, abteilungsübergreifend zu kommunizieren und wirtschaftliche Faktoren in ihre Arbeit einzubeziehen.“

Nach dem Projekt wird gemeinsam Bilanz gezogen und die Auszubildenden erhalten wertvolles Feedback für ihre Zukunft.

Eröffnet wird die „Villa Lerngenuss“ am Mittwochabend, den 5. Februar 2025, mit einer Schnupperstunde für Eltern und Angehörige der Auszubildenden. Danach bewirtet das junge Team bis zum 23. Februar 2025 selbständig die Gäste. 

(Hotel Schweizerhof Luzern/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Arosa Alpine Club
Betreiberwechsel
Betreiberwechsel

Neuer Betreiber für das Robinson Arosa

Mehr als 25 Jahre gehörte das Wintersporthotel zum Portfolio von Robinson und war einer der beliebtesten Clubs der TUI-Tochter. Nun wird es die LMEY Investments AG ab dem kommenden Winter als Arosa Alpine Club betreiben. 
Modern Times Hotel in Vevey
Neuzugang
Neuzugang

Erstes Tribute Portfolio Hotel in der Schweiz

Zuwachs für die Tribute Portfolio Hotels: Die Kollektion von Marriott Bonvoy kann das Modern Times Hotel in Vevey als neues Mitglied bei sich begrüßen. Es ist das erste Haus der Marke in der Schweiz. 
Das Adina in der Schweiz feiert einjähriges Jubiläum. (Foto: © Adina Hotels)
Hotel
Hotel

Adina feiert in Genf kleines Jubiläum

Vor genau einem Jahr wurde mit dem Adina Geneva die erste Herberge der Gruppe in der Schweiz eröffnet. Zu diesem Geburtstag veröffentlicht das Unternehmen jetzt aktuelle Zahlen zu seinen Besuchern.
Mercure Zürich City
Vertragsunterzeichnung
Vertragsunterzeichnung

Accor und The Chocolate on the Pillow Group unterzeichnen Vertrag für Mercure Zürich City

Accor und die The Chocolate on the Pillow Group setzen ihre Zusammenarbeit fort und erweitern das Mercure-Portfolio in der Schweiz. Die Eröffnung des Mercure Zürich City im November 2023 markiert den Markteintritt der The Chocolate on the Pillow Group in die Schweiz. 
Hotel Royal Luzern
Eröffnung
Eröffnung

Castlewood Hotels & Resorts übernimmt Hotel Royal in Luzern

Neues Mitglied der Swiss Hospitality Collection: Mit der Übernahme des Hotels Royal in Luzern expandiert Castlewood Hotels & Resorts nun erstmals in die Schweiz. Damit will das Unternehmen seine Position im deutschsprachigen Raum stärken.
Asiatin beim Herrichten eines Hotelbettes
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Azubis aus Indonesien verstärken erstmals Hotels auf Usedom

Bei der Suche nach Nachwuchs schweifen hiesige Gastronomen und Hoteliers in die Ferne. Usedomer Hotels erhalten nun Verstärkung aus Indonesien. Sieben indonesische Jugendliche haben hier kürzlich ihre Ausbildungen angetreten. 
Badrutt’s Palace Hotel
Travel + Leisure Awards
Travel + Leisure Awards

Badrutt’s Palace Hotel ist erneut bestes Hotel der Schweiz

Erfolg für das Badrutt’s Palace Hotel: Bei den alljährlichen „World’s Best Awards“ des internationalen Luxus-Reisemagazins „Travel + Leisure“ belegt die weltberühmte Ikone von St. Moritz gleich zwei herausragende Platzierungen. 
Auszubildender im Hotel Mohren
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Wir möchten Nachwuchstalente für eine Ausbildung in der Hotellerie begeistern“

Am 6. und 7. Mai 2023 veranstalten die Allgäu AzubiTopHotels einen Tag der offenen Tür. Dabei gewährt die Vereinigung jungen Menschen Einblicke in ihre zehn Hotels, um sie für die Spitzenhotellerie zu begeistern. Auch das Hubertus Mountain Refugio Allgäu, das Hotel König Ludwig und das Hotel Mohren sind mit dabei. Im Interview mit HOGAPAGE erläutern Marc Traubel, André Brandt und Florian Lingenfelder, welche Erwartungen sie an dieses Event haben. 
BellaBot im Restaurant der Stoos Lodge
Hotelkonzept
Hotelkonzept

Alles „anderscht“ in der neuen Stoos Lodge „New Generation“

„Anderscht!“ – So lautet das junge Hotelkonzept der neuen Stoos Lodge „New Generation“. Auf 1.300 Metern Höhe – inmitten der Schweizer Bergwelt gelegen – bietet das Hotel nicht nur ein Zuhause für Groß und Klein, Familie oder Business. Es vereint auch Tradition mit der Zukunft.