Karriere & Weiterbildung

Dehoga startet Zertifizierung „TOP-Ausbildungsbetrieb“

Zwei junge Kellner in der Ausbildung
Neue Ausbildungsordnungen treten am 1. August 2022 in Kraft. (© Robert Kneschke/stock.adobe.com)
Wie lässt sich ein guter Ausbildungsbetrieb erkennen und finden? Dafür gibt es jetzt das erste bundes- und branchenweite Ausbildungssiegel des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA).
Mittwoch, 29.01.2020, 12:56 Uhr, Autor: Thomas Hack

Der Dehoga hat bekannt gegeben, dieser Tage ein bundes- und branchenweit ein Ausbildungssiegel für TOP-Ausbildungsbetriebe eingeführt zu haben. „Wohl kaum eine Branche ist so faszinierend und abwechslungsreich wie Hotellerie und Gastronomie. Die hervorragenden Perspektiven wollen wir jungen Menschen, ihren Eltern und der Öffentlichkeit sichtbar machen und belegen“, kommentiert Guido Zöllick, Präsident des DEHOGA Bundesverbandes, die Initiative des Verbandes. „Das Ausbildungssiegel hilft engagierten Betrieben, sich im Wettbewerb um Auszubildende zu profilieren.“

Zwölf Leitsätze für Ausbildungsqualität sowie aktive Einbindung der Azubis

Betriebe, die sich als TOP-Ausbildungsbetrieb zertifizieren lassen, verpflichten sich dabei verbindlich auf zwölf Leitsätze für eine Ausbildung mit hoher Qualität und konkretisieren ihre betrieblichen Maßnahmen in einer Betriebsbefragung. Zu den Kriterien zählen etwa die Betreuung durch einen „Paten“, die Balance von Arbeit und Privatleben sowie eine Ausbildung hohem Niveau. Besonderes Augenmerk wird auf gelebte Wertschätzung, gegenseitigen Respekt und gute Arbeitsbedingungen gelegt. Kernelement im Zertifizierungsprozess ist die aktive Einbindung der Azubis, die die Einhaltung der Leitsätze in ihrem Ausbildungsbetrieb bestätigen müssen.

Offen für alle engagierten Ausbildungsbetriebe der Branche

Das neue Siegel TOP-Ausbildungsbetrieb steht jedem gastgewerblichen Betrieb offen, unabhängig von Größe und Konzept. Es wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass auch kleinere Ausbildungsbetriebe die Kriterien erfüllen können und die Zertifizierungskosten für sie nicht zur Hürde werden. Alle Informationen rund um die Zertifizierung TOP-Ausbildungsbetrieb finden sich auf der Homepage www.topausbildung.de.

Das Siegel TOP-Ausbildungsbetrieb auf einen Blick

  • Das erste branchenweite und bundeseinheitliche Ausbildungsgütesiegel für das gesamte Gastgewerbe ist eine Initiative des DEHOGA.
  • Die Teilnahme ist für jeden Ausbildungsbetrieb in Hotellerie und Gastronomie möglich.
  • TOP-Ausbildungsbetriebe verpflichten sich verbindlich auf zwölf starke Leitsätze für eine Ausbildung mit hoher Qualität.
  • Diese Leitsätze werden durch eine detaillierte Betriebsbefragung konkretisiert. Jeder teilnehmende Betrieb kann dabei die Maßnahmen, die seine Ausbildung gut und besonders machen, einbringen. Die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen ist für TOP-Ausbildungsbetriebe selbstverständlich.
  • Die Angaben der Betriebe werden durch die Auszubildenden selbst überprüft und bestätigt. In Betrieben mit mindestens vier Azubis erfolgt dies durch eine anonyme Befragung, in Betrieben mit weniger als vier Azubis durch einen gemeinsamen Antrag.
  • Die Antragstellung und die Befragungen der Betriebe wie Auszubildenden erfolgen online.
  • Nach erfolgreicher Betriebs- und Azubibefragung dürfen die Betriebe offiziell als „TOP-Ausbildungsbetrieb“ des DEHOGA werben und werden auf www.topausbildung.de sowie zukünftig über Social Media präsentiert.
  • Die Zertifizierungskosten richten sich nach der Zahl der Auszubildenden und liegen zwischen 50,- und 250,- Euro jährlich.
  • Die TOP-Ausbildungsbetriebe werden mit Benchmarks, Checklisten, Best Practice und Handlungsimpulsen unterstützt.
  • Die Zertifizierung gilt zunächst für drei Jahre, danach ist eine Re-Zertifizierung mit neuen Befragungen möglich.
  • Zentrale Zertifizierungs- und Anlaufstelle für Fragen ist die HOGA Berlin Service GmbH, zu erreichen unter der Telefonnummer 030/318048-25 oder per E-Mail an info@topausbildung.de.
  • Alle Infos für interessierte Betriebe und Bewerber stehen ab sofort unter www.topausbildung.de zur Verfügung.
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Azubis in einem Restaurant
Ausbildungen
Ausbildungen

„Wertschätzung der Azubis ganz besonders wichtig!“

Der Dehoga Hannover zeichnet erstmals Arbeitgeber im Gastgewerbe als „Leuchtturmbetriebe“ aus, die sich besonders engagiert für ihre Azubis einsetzen. Dabei stehen nicht nur reine Ausbildungsinhalte im Vordergrund…
Angela Inselkammer (Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern), Julia Nachtmann (Best Western Plus Hotel Erb), Ulrike Scharf (Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales) und Manfred Gößl (Hauptgeschäftsführer des bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) e.V.
Ernennung
Ernennung

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf: Julia Nachtmann ist Ausbildungsbotschafterin

Vom Dehoga Bayern wurde Julia Nachtmann zur Ausbildungsbotschafterin bestellt. Ihr Ziel: Auszubildende nicht nur fachlich schulen, sondern sie auch individuell zu begleiten und zu fördern.
Jens Bernitzky
Ernennung
Ernennung

Jens Bernitzky ist jetzt Ausbildungsbotschafter

Viereinhalb Jahre leitete Jens Bernitzky das Hotel Victory Therme Erding. Mittlerweile ist er Hoteldirektor des Wellnesshotels Wittelsbach. Mit seiner über 30-jährigen Erfahrung in der gehobenen Hotellerie wird er sich nun für die Förderung des Nachwuchs engagieren. 
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Susanne Droux, Geschäftsführerin Berufsbildung und Fachkräftesicherung DEHOGA Bayern
Recruiting-Chance
Recruiting-Chance

Karrieremesse HOGA-Connect 2025 – Noch wenige Wochen bis zum Traumjob!

Möchten Sie den „Gastroflüsterer“ Kemal Üres, oder den Spitzenkoch Heiko Antoniewicz live auf der Bühne erleben? Dann besuchen Sie am 14. Januar 2025 die HOGA-Connect in Nürnberg!
Junge Menschen sitzen auf Stühlen und einem Tisch ud tauschen sich aus
Ausbildung
Ausbildung

Mandarin Oriental kooperiert mit Sommet Education

Um die Talententwicklung im Gastgewerbe voranzubringen, haben die beiden Unternehmen eine Partnerschaft gegründet. Die Studierenden sollen durch die Zusammenarbeit unter anderem authentische Erfahrungen sammeln und ihre Karrierechancen verbessern können. 
Azubis des Rhön Park Aktiv Resort
Young Talents
Young Talents

Internationale Nachwuchskräfte

Einmal um die halbe Welt reisen, um eine Ausbildung zu machen. Für manche unvorstellbar, für andere eine tolle Chance. Zum Beispiel im Rhön Park Aktiv Resort – dort starten jetzt junge Menschen aus Vietnam, von den Philippinen, der Ukraine und Nepal in ihre berufliche Existenz.
Markus Lötzsch, Angela Inselkammer, Johannes Komm und Dr. Markus Gruber
Nachwuchsarbeit
Nachwuchsarbeit

Johannes Komm zum Bayerischen Ausbildungsbotschafter ernannt

Das Gut Ising hat die Nachwuchsarbeit schon lange im Fokus. Die Ernennung von Johannes Komm zum Dehoga Bayern Ausbildungsbotschafter zeigt, wie sehr sich auch die Mitarbeiter des Hotels persönlich für die Ausbildung junger Talente engagieren.
DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, Restaurantfachmann Vidun Rossouw, Hotelkauffrau Veronika Mayer und Hotelfachfrau Luisa Dörr (Hotel Bayerischer Hof), Fachfrau für Systemgastronomie Le Ha Vy Nguyen (Reiners Gastronomie), Koch John Delbrouck (The Charles Hotel) und Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz
Junge Talente
Junge Talente

Bayerische Jugendmeister 2024 gekürt

Teilnehmer aus fünf verschiedenen gastgewerblichen Ausbildungsberufen trafen sich kürzlich zum Wettstreit. Am Ende durften sich die Sieger über eine Ehrung durch Bayerns Staatsministerin Anna Stolz, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer sowie Schulleiter Gernot Raab freuen.