Technische Aufrüstung

Coca-Cola: Recruiting wird digitaler

Student auf dem Campus mit Coca-Cola-T-Shirt
Bei der Nachwuchsgewinnung setzt Coca-Cola European Partners Deutschland nun verstärkt auf digitale Lösungen. (Foto: ©CCEP DE)
Der Getränkehersteller Coca-Cola European Partners Deutschland setzt ab sofort verstärkt auf digitale Lösungen bei der Nachwuchssuche. Grund sind die Herausforderungen durch die Corona-Krise.
Donnerstag, 24.09.2020, 13:59 Uhr, Autor: Kristina Presser

Der deutsche Getränkehersteller, die Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH (CCEP DE) treibt sie Digitalisierung in der Mitarbeitersuche voran. Wie das Unternehmen mitteilte, wolle man künftig seine digitale Präsenz als Arbeitgeber weiter ausbauen. Anlass dazu geben unter anderem die zahlreichen, aufgrund der Corona-Pandemie abgesagten Jobmessen und Recruiting-Veranstaltungen. Um den Austausch zwischen Unternehmen und Nachwuchskräften daher aufrecht zu erhalten und langfristig zu fördern, setzt man bei CCEP DE ab sofort nicht mehr nur auf klassische Anzeigenformaten und Veranstaltungen, sondern baut das digitale Angebot weiter aus. Dazu gehören die Karrierewebseite mit integriertem Jobportal, der Instagram-Kanal des Unternehmens ccepde_karriere und der Dialog mit Mitarbeitenden auf LinkedIn bei der Ansprache von neuen Talenten.

Jens Bielmann, Senior People & Culture Consultant Talent Management & Employer Branding bei der CCEP DE: „Der Wettbewerb um geeignete Nachwuchskräfte ist intensiv und das Umfeld bleibt herausfordernd. Für uns ist es absolut wichtig, den Dialog mit den Interessenten zu stärken.“ Dabei würden vor allem Arbeitgeber punkten, die mit den Zielgruppen individuell interagierten und zugleich mit Kreativität und Schnelligkeit agierten. Die Digitalisierung biete für das Personalmarketing dabei verschiedene Möglichkeiten. Gleichzeitig gelte es, die sich anschließenden Prozesse wie das Bewerbermanagement und das Onboarding an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen, wie Bielmann sagte. „Deshalb treiben wir die Digitalisierung in diesen Bereichen weiter voran, um gut aufgestellt zu sein.“

„Coke meets Campus” jetzt digital

Um die Verbindung zu Studierenden in Zeiten der Corona-Pandemie aufrechtzuerhalten, bietet Coca-Cola sein bislang offline genutztes Format „Coke meets Campus“ digital an. Diese Webcast-Reihe bietet innerhalb von 60 Minuten registrierten Teilnehmenden Einblicke in die Arbeitswelt von CCEP DE. Bei der ersten virtuellen Session vor wenigen Monaten haben 200 Studierende von 80 verschiedenen Universitäten teilgenommen und nutzten die Möglichkeit zum Dialog mit Mitarbeitenden aus den Bereichen Produktion, Logistik und Verkauf. Aufgrund der positiven Resonanz sind weitere Sessions geplant, u.a. am 30. September 2020.
(Coca-Cola European Partners/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Mann sitzt im Vorstellungsgespräch bei einer jungen Frau.
Recruiting
Recruiting

Mit Guerilla-Marketing zu den richtigen Mitarbeitern

Im Wettbewerb um die besten Köpfe haben es kleine und mittelständische Unternehmen zunehmend schwerer. Dies gilt auch für Betriebe in der Gastronomie und Hotellerie. Aber wie kommt man zu Mitarbeitern, die zu einem passen?
Azubis in einem Hotel
Interview
Interview

So finden Hoteliers und Gastronomen Mitarbeiter

Ein Unternehmen ist nur so erfolgreich wie seine Mitarbeiter. Qualifiziertes Personal ist daher unerlässlich für eine gelungene Unternehmensführung. Wie Gastronomen und Hoteliers geeignete Fachkräfte finden und langfristig binden können, erläutert Muila Swele, CEO von Clearstone-Recruiting, im Interview mit HOGAPAGE.
Recruitment Days im Mandarin Oriental, Vienna
Karrieremöglichkeiten
Karrieremöglichkeiten

Recruitment Days im ersten Mandarin Oriental Hotel Österreichs

Als erstes Hotel der exklusiven Hotelmarke in Österreich eröffnet bald das Mandarin Oriental, Vienna. Noch gibt es die Chance, Teil des Hotelteams zu werden. Die Recruitment Days im April bieten die einmalige Gelegenheit, die verschiedenen Abteilungen schon einmal kennenzulernen.
München
Recruiting
Recruiting

Weniger Fachkräfte dank hoher Mieten?

Großstädte sind ein attraktives Pflaster. Es gibt viele Job-Angebote, aber auch die Freizeit kann spannend gestaltet werden. Leider sind die Mietpreise in vielen Regionen mittlerweile dermaßen hoch, dass die Menschen wieder beginnen abzuwandern. Das hat auch Folgen für den Arbeitsmarkt. 
Mehrere Menschen im Gespräch
Vortragsangebot
Vortragsangebot

Fachkräftegewinnung über Instagram & Co

Die Sozialen Medien werden in der modernen Arbeitswelt immer mehr zur Recruitings-Plattform. Wie Sie das als Arbeitgeber für sich nutzen können, erfahren Sie am 1. April 2025 beim VDI in Hamburg. 
Junge Frau hält ihr Handy in der Hand und freut sich offentsichtlich
Betrug
Betrug

Achtung Falle: Job-Scamming

Es ist erstaunlich, was Kriminelle sich alles einfallen lassen, um ihren Mitmenschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Derzeit hoch im Kurs sind sogenannte Job-Scamming Angebote. Für die perfide Masche werden Messenger-Dienste wie WhatsApp und Telegram genutzt. Wer auf die vermeintlichen Jobangebote reinfällt, kann viel Geld verlieren.
Junge Frau freut sich vor ihrem PC
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur

Bewerbungen: Eine schnelle Rückmeldung ist entscheidend

Der Recruitingprozess ist für beide Seiten eine wichtige Phase – sowohl für Bewerber als auch für Sie als Arbeitgeber. Ein schnelles und wertschätzendes Feedback trägt entscheidend zur Candidate Experience bei.
Ein Außenbild der Mensa in Darmstadt
Recruiting-Chance
Recruiting-Chance

Hochschulgastronomie Darmstadt lädt zum Bewerbertag ein

Darmstädter und Umgebung aufgepasst! Das hiesige Studierendenwerk bietet am 19. März neue Jobperspektiven für Mitarbeiter aus der Gastronomie. Gesucht werden aktuell Köche, Bistro- und Küchenhilfen. 
Blonde Frau sitzt am PC und bearbeitet ihren Lebenslauf online
Achtung
Achtung

Abo-Falle: Lebenslauf Generatoren im Netz

Im Internet gibt es eine endlose Zahl an Anbietern, die Sie bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen unterstützen wollen. Auf den ersten Blick ein verlockendes Angebot, jedoch sollten Sie vorsichtig sein und die Offerte genau prüfen.