TV-Tipp

ZDF-Dokumentarfilm: Kochausbildung während der Corona-Pandemie

Szene aus dem Dokumentarfilm „Zwischensaison“
Das Zerlegen eines Rehs ist Teil der Kochausbildung. (Foto: © ZDF/Christian Trieloff)
Ist eine Kochausbildung während der Corona-Pandemie möglich? Der Dokumentarfilm „Zwischensaison“ von Regisseurin Tina Tripp begleitet vier Jugendliche während der Corona-Pandemie bei ihrer Ausbildung in der Gastronomie auf Usedom.
Montag, 05.12.2022, 15:29 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Film beobachtet die Vier bei ihrer Suche nach dem eigenen Weg, der sie vor zusätzliche Anforderungen stellt. Und am Ende bleibt die Frage: Wohin ins Leben aufbrechen, wenn Ort und Zeit so viele Zwänge und Einschränkungen mit sich bringen?

Hin- und hergerissen

Maximilian, Maria, Long und Jakob sind Auszubildende in der Hotelgastronomie auf der Insel Usedom. Halten sie es bis zur Prüfung durch? Und: Sollen sie in der Heimat bleiben oder wegziehen? Diese Frage lässt sie schwanken – so wie viele andere Jugendliche, die an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern aufgewachsen sind.

Sie sind hin- und hergerissen zwischen Aufbruch und Heimatverbundenheit, zwischen Pragmatismus und diffusen Sehnsüchten. Sie leben in einem Land, das zerfällt in einen boomenden, touristischen Küstenstreifen mit glänzenden Fassaden und in ein streckenweise verödendes Hinterland. Wie ihre Arbeitsstätte ein Zwischen-Ort ist, so befinden sich die Jugendlichen in einer Übergangsphase ihres Lebens.

Über den Film

Der Film wurde beim Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern Schwerin 2022 im Dokumentarfilmwettbewerb ausgezeichnet. Das ZDF/Das kleine Fernsehspiel sendet ihn am 12. Dezember 2022 um 23.55 Uhr als Free-TV-Premiere. Ab dem 9. Dezember 2022 steht er ein Jahr lang in der ZDF-Mediathek zur Verfügung.

(ots/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tim Mälzer und Tanino
TV-Tipp
TV-Tipp

Tim Mälzer: Dokumentation zur Inklusion in der Gastronomie

In der dreiteiligen Doku „‚Zum Schwarzwälder Hirsch‘ – eine außergewöhnliche Küchencrew und Tim Mälzer“ will der Fernsehkoch Menschen mit Down-Syndrom an den Restaurant-Service und die Arbeit in der Küche heranführen.
Reiner Calmund
TV-Show
TV-Show

Reiner Calmund hört bei „Grill den Henssler“ auf

Im Dezember sackte Reiner Calmund bei Dreharbeiten für „Grill den Henssler“ plötzlich zusammen. Mittlerweile geht es ihm wieder gut. Trotzdem will der jetzt kürzertreten.
Steffen Henssler
TV-Tipp
TV-Tipp

Steffen Henssler erstmals bei „The Taste“

Steffen Henssler ist im Fernsehen sehr präsent. Bei der Kochshow „The Taste“ war er jedoch noch nie mit dabei. Das soll sich jetzt ändern. 
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
"37°: Hochleistung am Herd - Zwischen Sterne- und Suppenküche": Sterneköchin Julia Komp steht an einer Edelstahl-Anrichte.
TV-Tipp
TV-Tipp

Hochleistung am Herd: ZDF-Reportage gibt Einblicke in die Welt der Köche

Der Kochberuf birgt Herausforderungen, aber auch viele schöne Seiten und Erfolge. In der neuen ZDF-Reportage „Hochleistung am Herd: Zwischen Sterne- und Suppenküche“ geben drei Köche einen Einblick in ihren Küchenalltag.
Chefkoch Arne Rinas und Tagungskoordinator Mario Arnold mit den Auszubildenden Ivette Stahl, Julian Kiderle, Laura Lang, Annika Gubo, Franka Zurek und Maximilian Steck sowie Restaurantleiterin Christiane Breidenbach und Werkleiter Dr. Stefan Raueiser (v.l.n.r.)
Neustart
Neustart

Kloster Irsee begrüßt Azubis

Im Schwäbischen Bildungszentrum Irsee hat das neue Lehrjahr begonnen. Das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben bietet in den verschiedenen Hotel- und Gastronomieberufen jedes Jahr Ausbildungsplätze für junge Menschen an.
junge Frau kocht in einem Restaurant
Ausbildung
Ausbildung

Tiefstwerte bei Gastro-Lehrlingszahlen in Österreich

Nicht nur hierzulande bleiben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt, auch in unserem Nachbarland ist es schwierig für Betriebe Azubis zu finden. Jetzt fordert die Gewerkschaft Vida eine bessere Ausbildungsqualität, damit der Branche wieder mehr Attraktivität gewinnt. 
Junge Köchin beim Anrichten
Umfrage
Umfrage

Ausbildungszufriedenheit in der Hospitality ist unterdurchschnittlich

Der aktuelle Ausbildungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes lässt aufhorchen. Obwohl die meisten Lehrlinge im Großen und Ganzen mit ihren Betrieben zufrieden sind, fällt ausgerechnet die Gastronomie und Hotellerie in manchen Bereichen negativ auf.
Thomas Martin, Judith Fuchs-Eckhoff und Ronja Bowe
Top-Leistung
Top-Leistung

Das ist die beste Nachwuchsköchin in Hamburg

Dem Kochen gilt ihre ganze Leidenschaft – und das merkt man: Ronja Bowe hatte der Gastronomie erst den Rücken gekehrt, um zu studieren. Doch dann kam sie zurück und schloss jetzt als jahrgangsbester Prüfling ihre Ausbildung zur Köchin in Hamburg ab.