sea chefs

Weiteres Ausbildungsprogramm an Bord der „Mein Schiff“-Flotte

Ein Schiff von Tui Cruises
An Bord der „Mein Schiff“-Flotte gibt es nun eine neue Ausbildung zum Hotel- und Gastgewerbeassistenten. (©Angela Rohde/stock.adobe.com)
Gemeinsam mit dem WIFI Tirol bietet sea chefs ein neues Ausbildungsprogramm an Bord der „Mein Schiff“-Flotte: Die Ausbildung zum Hotel- und Gastgewerbeassistenten ermöglicht es, die Fachbereiche des Hotel- und Gastgewerbes auf einem Kreuzfahrtschiff kennenzulernen.
Montag, 20.06.2022, 10:49 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

In Kooperation mit dem WIFI Tirol erweitert sea chefs die Ausbildungsprogramme an Bord der „Mein Schiff“-Flotte um die neue Ausbildung zum Hotel- und Gastgewerbeassistenten. Die neuen Crew-Mitglieder durften am 24. April 2022 an Bord der Mein Schiff 3 erstmalig in See stechen.

Das Ausbildungsprogramm

Bei dem zweijährigen Ausbildungsprogramm erfolgen Theorie und Praxis an Bord – je im Wechsel vier Monate an Bord und zwei Monate Urlaub an Land. Der Praxisteil besteht aus insgesamt vier Modulen, in denen die Teilnehmer verschiedene Departments durchlaufen: Restaurant, Bar, Housekeeping sowie weitere Hotel Services Departments. In vier Online-Lernmodulen eignen sich die Ausbildungsteilnehmer im Selbststudium die Theorie an. Betreut werden sie während der zwei Jahre durch die Online-Lernplattform des WIFIs Tirol und den Head auf Departments an Bord.

Nach erfolgreicher Lehrabschlussprüfung vor Ort am WIFI Tirol stehen verschiedene Karrieremöglichkeiten in vielfältigen Bereichen an Bord offen, wie dem Restaurant-Bereich, Bar, Housekeeping, Gäste Service (Rezeption & Guest Relation), Shore Excursion (Landausflüge) oder Provision (Lager- und Warenverwaltung).

Kochausbildung bereits seit 2018

Bereits seit 2018 bietet sea chefs die bisher einzigartige Möglichkeit für eine Kochausbildung an Bord der Mein Schiff Flotte an – ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem WIFI Tirol. Seitdem sind rund 50 angehende Köche zur Lehrabschlussprüfung angetreten. Die Ausbildungsprogramme richten sich an Newcomer ab 18 Jahren direkt nach dem Schulabschluss ebenso wie an Quereinsteigende im 2. Bildungsweg.

„Unsere Ausbildungsprogramme bieten nicht nur eine große Vielfalt, sodass sich die Ausbildungsteilnehmer in vielen verschiedenen Berufsfeldern spezialisieren können, sondern auch eine kurze Ausbildungszeit und danach – bei entsprechendem Einsatz – die Möglichkeit, sehr schnell aufzusteigen“, erklärt Rupert Kien, Vice President F&B Services bei sea chefs. Walter Rosner-Kaiser, Vice President Hotel Services, ergänzt: „Die vielfältigen Möglichkeiten für die Ausbildung an Bord bilden eine exzellente Grundlage für die Entwicklung der Führungskräfte von morgen. Somit leisten wir einen wichtigen Beitrag, um die Hotellerie und Gastronomie zukünftig weiter als interessanten Arbeitsplatz zu etablieren.“

Finden Sie Ihren Job bei sea chefs über die HOGAPAGE Jobbörse. In unserer HOGAPAGE Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote. Das Ausbildungsangebot zum Hotel- und Gastgewerbeassistenten finden Sie hier.

(sea chefs Human Resources Services/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Ausbildungsoffensive
Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.
Die Preisverleihung mit den Preisträgern auf der Bühne
Anerkennung
Anerkennung

Medienleuchttürme Mitteldeutschlands ausgezeichnet

Die Ritter von Kempski Privathotels und das Naturresort & Spa Schindelbruch stärken den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt. Sie stehen für eine starke regionale Arbeitgebermarke und tragen zu einem positiven Image der Region bei. Dafür erhielten sie jetzt einen Preis.
Auszubildende in einem der elf Allgäu Azubi TopHotels
Veranstaltung
Veranstaltung

Die 11 Allgäu AzubiTopHotels öffnen ihre Türen

Der erste Schritt in die Welt der Hotellerie: Am 29. und 30. März sowie am 5. und 6. April 2025 laden die Allgäu AzubiTopHotels zum Blick hinter die Kulissen ein. Dadurch wollen sie junge Menschen für die Spitzenhotellerie begeistern und Orientierung bei der Berufswahl geben. 
Mehrere Menschen im Gespräch
Vortragsangebot
Vortragsangebot

Fachkräftegewinnung über Instagram & Co

Die Sozialen Medien werden in der modernen Arbeitswelt immer mehr zur Recruitings-Plattform. Wie Sie das als Arbeitgeber für sich nutzen können, erfahren Sie am 1. April 2025 beim VDI in Hamburg. 
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Banner mit der Aufschrift 100 Jahre HoFA
Event
Event

HoFa Heidelberg feiert großes Jubiläum

100 Jahre alt zu werden, das ist eine große Kunst. Auch für eine Fachschule. Ihren runden Geburtstag feiert die Heidelberger Institution gleich fünf Tage lang. Auf dem Programm stehen dabei ein Gala-Abend und Burgen-Rundfahrten auf dem Neckar.
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr. 
Angela Inselkammer (Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern), Julia Nachtmann (Best Western Plus Hotel Erb), Ulrike Scharf (Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales) und Manfred Gößl (Hauptgeschäftsführer des bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) e.V.
Ernennung
Ernennung

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf: Julia Nachtmann ist Ausbildungsbotschafterin

Vom Dehoga Bayern wurde Julia Nachtmann zur Ausbildungsbotschafterin bestellt. Ihr Ziel: Auszubildende nicht nur fachlich schulen, sondern sie auch individuell zu begleiten und zu fördern.