Ausgezeichnete Nachwuchsförderung

Victor’s Residenz-Hotel München ist „TOP-Ausbildungsbetrieb“

Auszeichnung des Victor’s Residenz-Hotel München mit dem Dehoga-Qualitätssiegel „TOP-Ausbildungsbetrieb“
Freuen sich über das neue Qualitätssiegel des Dehoga (v. l. n. r.): Auszubildender Ovidiu Onovfrei (Hotelfachmann, zweites Lehrjahr), Hoteldirektor des Victor’s Residenz-Hotel München Michael Littich und Auszubildende Ana Tchankvedaze (Hotelfachfrau, drittes Lehrjahr). (Foto: ©Victor’s Group)
Das Vier-Sterne-Haus trägt ab sofort das neue bundes- und branchenweite Dehoga-Qualitätssiegel „TOP-Ausbildungsbetrieb“. Für eine Zertifizierung ist die Einhaltung mehrerer Kriterien erforderlich. Auch die Azubis haben ein Mitspracherecht.
Dienstag, 23.06.2020, 11:47 Uhr, Autor: Kristina Presser

Das Victor’s Residenz-Hotel München ist vom Landesverband Dehoga Bayern mit dem neuen bundes- und branchenweiten Dehoga-Qualitätssiegel „TOP-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet worden. Das Vier-Sterne-Hotel zählt damit zu den ersten 40 zertifizierten Ausbildungsbetrieben, denen allesamt Ausbildungsqualität und Motivation von Ausbildern und Auszubildenden eigen ist. Die Betriebsangaben hatte die eigenen Azubis durch eine anonyme Online-Befragung rückbestätigt.

Hoteldirektor Michael Littich: „Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung, da sie insbesondere in Krisenzeiten deutlich macht, wie sehr unsere Auszubildenden auf uns als Arbeitgeber vertrauen können. Damit setzen wir gerade jetzt ein deutliches Zeichen, dass unsere Nachwuchskräfte in einem starken und zukunftsweisenden Unternehmen arbeiten, das sie auch in schwierigen Situationen unterstützt.“ Das äußerte sich unter anderem darin, dass die Vorbereitungen auf die Abschlussprüfungen trotz zeitweiser Betriebsschließung weiterliefen, wie das Hotel berichtet.

Politik lobt TOP-Ausbildungsbetriebe

Überreicht wurde die Urkunde durch Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern – aufgrund der aktuellen Situation jedoch symbolisch per Post. Wie Inselkammer betonte, würden junge Talente großen Wert auf eine gute Unternehmenskultur legen und sich ihren Ausbildungsbetrieb genau aussuchen. „Denn wir wissen, jeder Ausbildungsbetrieb trägt eine hohe Verantwortung für die persönliche und berufliche Entwicklung unserer jungen Nachwuchskräfte.“

Lobende Worte für die bislang 40 zertifizierten Betriebe kamen außerdem von der Bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Carolina Trautner: „TOP-Ausbilder garantieren eine hochwertige, wertschätzende Ausbildung. Denn wir können es gar nicht oft genug betonen: Die duale Ausbildung ist unser Aushängeschild.“ Sie bilde den Grundstock für das ganze Berufsleben und sei der Einstieg in vielfältige Karrieren. „Die TOP-Ausbildungsbetriebe leisten hier einen wertvollen Beitrag“, sagte Trautner.

Kriterien für die Zertifizierung

Unternehmen, die sich als TOP-Ausbildungsbetrieb zertifizieren lassen wollen, müssen sich zur Einhaltung von zwölf Leitsätzen mit 83 Kriterien für eine qualitativ hochwertige Ausbildung verpflichten. Dazu zählen unter anderem die Betreuung durch einen Ausbildungs-Paten, eine ausgewogene Work-Life-Balance sowie eine Ausbildung auf fachlich hohem Niveau. Besonderer Wert wird bei der Siegelvergabe auf gelebte Wertschätzung gelegt, gegenseitigen Respekt und angemessene Arbeitsbedingungen. Nur bewerben reicht jedoch nicht. In einer darauffolgenden Onlinebefragung der Auszubildenden, müssen diese die Einhaltung der Leitsätze in ihrem Ausbildungsbetrieb bestätigen.

Der offizielle Startschuss für die Siegel-Vergabe fiel am 29. Januar 2020 in Berlin. Die Zertifizierung gilt zunächst für drei Jahre, danach ist eine Re-Zertifizierung mit neuen Befragungen möglich.
(Dehoga/w&p/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Markus Lötzsch, Angela Inselkammer, Johannes Komm und Dr. Markus Gruber
Nachwuchsarbeit
Nachwuchsarbeit

Johannes Komm zum Bayerischen Ausbildungsbotschafter ernannt

Das Gut Ising hat die Nachwuchsarbeit schon lange im Fokus. Die Ernennung von Johannes Komm zum Dehoga Bayern Ausbildungsbotschafter zeigt, wie sehr sich auch die Mitarbeiter des Hotels persönlich für die Ausbildung junger Talente engagieren.
Azubis des Seehotel Niedernberg
Ausbildung während Corona
Ausbildung während Corona

Kreativität und viel „Theater“

Das Seehotel Niedernberg hat das Dehoga-Qualitätssiegel „TOP-Ausbildungsbetrieb“ erhalten. Um den Azubis einen halbwegs realistischen Hotelalltag zu simulieren wurden die Mitarbeiter zu Darstellern, die als Gäste agierten.
Die Preisverleihung mit den Preisträgern auf der Bühne
Anerkennung
Anerkennung

Medienleuchttürme Mitteldeutschlands ausgezeichnet

Die Ritter von Kempski Privathotels und das Naturresort & Spa Schindelbruch stärken den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt. Sie stehen für eine starke regionale Arbeitgebermarke und tragen zu einem positiven Image der Region bei. Dafür erhielten sie jetzt einen Preis.
Das Privathotel Hamburg Hafen in der Außenansicht.
Anerkennung
Anerkennung

Vier Sterne für das Hotel Hafen Hamburg

Gute Stimmung in der Hansestadt. Das renommierte Haus in der Nähe der berühmten Landungsbrücken darf sich über seine Re-Zertifizierung freuen. Der ortsansässige Dehoga zeichnete das Hotel im Februar erneut aus. 
Angela Inselkammer (Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern), Julia Nachtmann (Best Western Plus Hotel Erb), Ulrike Scharf (Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales) und Manfred Gößl (Hauptgeschäftsführer des bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) e.V.
Ernennung
Ernennung

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf: Julia Nachtmann ist Ausbildungsbotschafterin

Vom Dehoga Bayern wurde Julia Nachtmann zur Ausbildungsbotschafterin bestellt. Ihr Ziel: Auszubildende nicht nur fachlich schulen, sondern sie auch individuell zu begleiten und zu fördern.
Offizielle Übergabe des "Zertifikats für Nachwuchsförderung 2024"
Auszeichnung
Auszeichnung

Atlantic Hotels erhalten „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“

Die Atlantic Hotels haben am 12. Februar 2025 offiziell das „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“ von der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven überreicht bekommen. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Hotelgruppe in der Ausbildung und Nachwuchsförderung. 
Jens Bernitzky
Ernennung
Ernennung

Jens Bernitzky ist jetzt Ausbildungsbotschafter

Viereinhalb Jahre leitete Jens Bernitzky das Hotel Victory Therme Erding. Mittlerweile ist er Hoteldirektor des Wellnesshotels Wittelsbach. Mit seiner über 30-jährigen Erfahrung in der gehobenen Hotellerie wird er sich nun für die Förderung des Nachwuchs engagieren. 
Hoteldirektorin Jana Ritter
Deutsche Hotelklassifizierung
Deutsche Hotelklassifizierung

Sternenregen bei den Lerch Genusswelten

Sternenglanz im Allgäu: Die Hotels der Lerch Genusswelten wurden erneut für ihre herausragende Qualität ausgezeichnet. Im Rahmen der Deutschen Hotelklassifizierung sicherten sich drei Häuser der Dachmarke funkelnde Sterne. 
Lars Schwarz, Janet Schroeder und Matthias Dettmann
Auszeichnung
Auszeichnung

Fünf Sterne für das schlossgut gross schwansee

Bereits im Juli konnte sich das schlossgut gross schwansee über eine Auszeichnung freuen. Jetzt funkeln auch noch Sterne über dem Resort – und das nicht gerade wenige.