Bildung

Van der Valk baut auf Duales Studium

Vertreter von Van der Valk und der IUBH
Studienberater der IUBH für Tourismusmanagement in Düsseldorf, Falco Birkheuer, Melanie van Kranen, zuständig für Sales & Marketing Van der Valk Deutschland, und IUBH-Campusleiterin Sabine Walther-Eising bei der Vertragsunterzeichnung in Moers (NRW) (v.l.n.r.). (Foto: ©VdV/IUBH)
In Zusammenarbeit mit der Internationalen Hochschule IUBH bietet das niederländische Tourismusunternehmen ab sofort ein Duales Studium an. Grund für den Schritt ist auch der Fachkräftemangel.
Donnerstag, 16.01.2020, 11:12 Uhr, Autor: Kristina Presser

Das niederländische Tourismusunternehmen Van der Valk bietet jetzt in seinen Hotels in Deutschland die Ausbildung in Form eines Dualen Studiums an. Das Programm läuft in Kooperation mit der Internationalen Hochschule IUBH. Das gaben jüngst beide Vertragsparteien im Rahmen einer offiziellen Mitteilung bekannt. Bereits ab Herbst 2020 soll der erste Jahrgang starten. Die Studenten werden dann im regelmäßigen Wechsel an der IUBH studieren und in einem der deutschen Van-der-Valk-Hotels Berufserfahrung sammeln.

Den Kooperationsvertrag unterzeichneten Melanie van Kranen, Sales & Marketing Van der Valk Deutschland, und Sabine Walther-Eising, Campus Director IUBH Düsseldorf jüngst in Moers. Zum gemeinsamen Projekt sagte Vincent van der Valk, Geschäftsführer der Van der Valk Deutschland GmbH: „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist diese Bildungskooperation für uns ein wichtiger Schritt. Wir haben damit die Möglichkeit, Fachkräfte bei uns auszubilden und an uns zu binden.“ Und Melanie van Kranen ergänzte: „Wir freuen uns über interessierte und engagierte Studierende, unterstützen diese nach Kräften und setzen dabei eine Leidenschaft für die Sache, ein teamorientiertes Denken und Handeln sowie eine fachliche und soziale Grundkompetenz unserer Bewerber voraus.“

Die dualen Studierenden werden jede zweite Studienwoche in einem der Van der Valk Hotels arbeiten. „Unsere Studierenden durchlaufen während ihrer 3,5 Studienjahre dabei alle klassischen Abteilungen“, erklärt Walther-Eising – so unter anderem im Housekeeping, Restaurant, dem General Management oder dem Marketingbereich. Parallel dazu erwerben sie während ihrer Theoriewochen am IUBH Campus umfangreiche Kenntnisse in BWL, Recht, Fremdsprachen und der Hotellerie. Ihr Studium schließen sie mit dem Abschluss Bachelor of Arts ab.

Übrigens: Um an der IUBH zu studieren, ist nicht zwangsläufig ein Abitur oder eine Matura notwendig – auch ein Meisterbrief oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung samt Berufserfahrung gelten als Hochschulzugangsberechtigung.

Mehr Informationen zum Dualen Studium unter: www.iubh-dualesstudium.de

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Geschäftsfrau tippt etwas in ihren Laptop
Ausbildung
Ausbildung

IST-Hochschule lädt zum digitalen Karrieretag ein

Abi in der Tasche und jetzt? Am 25. Januar 2023 findet der digitale Karrieretag „What’s Next?! Dein Weg in die schönste Branche der Welt“ statt. Die IST-Hochschule lädt ein.
Auszubildende Hotel
Ausbildung
Ausbildung

CPH Hotels setzen auf duale Studiengänge

Die Hotelkooperation CPH Hotels hat sich mit ihren Mitgliedshotels zum Ziel gesetzt, die Ausbildung der zukünftigen Fach- und Führungskräfte vielfältiger sowie praxisbezogener zu gestalten. 
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr. 
Offizielle Übergabe des "Zertifikats für Nachwuchsförderung 2024"
Auszeichnung
Auszeichnung

Atlantic Hotels erhalten „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“

Die Atlantic Hotels haben am 12. Februar 2025 offiziell das „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“ von der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven überreicht bekommen. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Hotelgruppe in der Ausbildung und Nachwuchsförderung. 
Lehrlingsfeier im Interalpen-Hoteltyrol
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Interalpen-Hotel Tyrol stärkt sein Ausbilderteam

Das Interalpen-Hotel Tyrol setzt weiter auf Spitzenqualität – nicht nur für Gäste, sondern auch in der Lehrlingsausbildung. Sieben neue engagierte Ausbilder verstärken jetzt das Team und begleiten junge Talente auf ihrem Weg zu echten Profis.
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Christian Stein-Kalesky & Stella Koerber von der Tristar Hotelgruppe
Ehrung
Ehrung

Tristar Hotels erhält Auszeichnung

Die Zeit und die Arbeitnehmerbewertungsplattform Kununu haben auch in diesem Jahr wieder Unternehmen für den „Most Wanted Start 2025“ ermittelt. In diesem Branchenvergleich sicherte sich die Hotelgruppe den ersten Platz als bester Ausbilder.