Mitarbeiterförderung

NOVUM Hospitality hat eigene Akademie gegründet

Verantwortliche für die NOVUM Hospitality School
Die NOVUM Hospitality School geht im April in Hamburg an den Start (v. l.): Olaf P. Beck, Director of Human Relations NOVUM Hospitality; Elke Schade, Initiatorin “Fit4Leadership”-Programm und Vorsitzende Fachbeirat Deutsche Hotelakademie; David Etmenan, CEO & Owner NOVUM Hospitality; Robert Panz, Oberstudiendirektor a. D. und langjähriger Leiter der Hotelfachschule Hamburg (© NOVUM Hospitality)
Die Hotelgruppe ermöglicht mit der NOVUM Hospitality School ihren Angestellten ein breites Weiterbildungsangebot. Für den pädagogischen Teil konnte der Konzern die Deutsche Hotelakademie verpflichten. 
Donnerstag, 07.03.2019, 09:52 Uhr, Autor: Kristina Presser

Tolle Sache für alle Mitarbeiter der Hotelgruppe NOVUM Hospitality: Das Unternehmen hat jetzt mit der NOVUM Hospitality School seine eigene Akademie gegründet, die im April 2019 in Hamburg startet. Damit bietet der Konzern seiner wachsenden Zahl von Beschäftigten, derzeit rund 2.500,  verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten an. Als strategischen Partner gewannen die Unternehmer die Deutsche Hotelakademie, die den pädagogischen Teil verantwortet.

Weiterbildung bei Top-Fachleuten der Branche
Mit dem Programm „Fit for Leadership” sollen die Kompetenzen der Führungskräfte gestärkt und ausgebaut werden. Webinare und Seminare schaffen außerdem Bildungsangebote für alle Mitarbeiter. Abgedeckt werden damit Themen wie „Unser Gast im Mittelpunkt“, „Revenue“ und Klassiker wie das „Beschwerdemanagement“. Merle Losem, Geschäftsführerin Deutsche Hotelakademie, erklärt das Weiterbildungsangebot so: „Wir werden natürlich die unabdingbaren Themen bearbeiten, die in jedem Hotel auftauchen. Hinzukommen die Bereiche, die speziell aus dem Konzern NOVUM Hospitality an uns herangetragen werden. Wie gewohnt, verpflichten wir als Dozenten Topfachleute der Branche.“

Olaf P. Beck, Director of Human Relations der NOVUM Hospitality hat eine Vision: „Unser Ziel ist es, ab dem Jahr 2022 Führungskräfte ausschließlich aus unseren eigenen Reihen zu rekrutieren. Die fachliche Weiterbildung und die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden dazu beitragen, dass wir dieses Ziel erreichen.“

„Ohne stetige Qualifizierung geht auch in der Hotelbranche nichts mehr“
Bereits vor einigen Monaten erklärte CEO Mortesa Etmenan die Hospitality School zur Chefsache. „Ohne stetige Qualifizierung geht auch in der Hotelbranche nichts mehr. Mit unserer School überlassen wir diese nicht dem Zufall, sondern stimmen sie optimal auf die Bedürfnisse unserer Gäste ab. Damit stellen wir sicher, dass ein Arbeitsplatz bei uns auch länger- und langfristig attraktiv und erfüllend bleibt.“ Man denke darüber nach, mit maßgeschneiderten Qualifikationsmodellen die Schule langfristig auch Branchenfremden zu öffnen.

Begleitet wird das Akademie-Projekt von Robert Panz, Oberstudiendirektor a. D. und langjähriger Leiter der Hotelfachschule Hamburg, Sabine Glissmann, Director of Operations Hamburg NOVUM Hospitality, und Olaf P. Beck, Director of Human Relations NOVUM Hospitality.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden Sie auch viele spannende Jobs im Bereich Ausbildung/Lehre/Studium.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau an einer Tafel schreibt die Agenda des Tages
Weiterbildung
Weiterbildung

Mit Freude führen

Die Deutsche Hotelakademie startet im kommenden Frühjahr ein neues Leadership-Training für Menschen mit Leitungsambitionen. Das Weiterbildungsinstitut der Hotellerie und Gastronomie möchte darin zeigen, dass Führung auch mit Leichtigkeit gelingen kann.
Junge Frau mit Büchern unter dem Arm
Karriere
Karriere

Stipendien für die Weiterbildung Revenue Manager zu vergeben

Der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland und die Deutsche Hotelakademie vergeben zwei Stipendienplätze für die Weiterbildung Revenue Manager. Bewerben können sich alle Mitarbeiter aus der Hotellerie.
Seminarteilnehmer sitzt vor Laptop und macht sich Notizen
Webinarreihe
Webinarreihe

Rückkehr zur Normalität

Die DHA lädt ab dem 1. September 2021 zu einer kostenlosen Webinarreihe ein. Im Fokus steht dabei die Rückkehr der Hotellerie in die Normalität.
Team Die Housekeeping Akademie
Unterstützung
Unterstützung

Mehr Wertschätzung für das Housekeeping

Die Reinigungskräfte in der Hotellerie sind teilweise starken Belastungen ausgesetzt. Zum einen leisten sie körperlich anstrengende Arbeit, zum anderen stehen sie unter enormem Zeitdruck. Wenn dann noch ein Gefühl fehlender Wertschätzung hinzukommt, wird es schnell kritisch.
Das Gebäude der IST Hochschule
Kennenlernern
Kennenlernern

IST-Hochschule lädt zum „Tag der offenen Tür“

Lebenslanges Lernen, aktiv bleiben und den Anschluss an aktuelle Entwicklungen und Trends nicht verpassen. Das ist eine der Aufgaben von Mitarbeitern in der Hotellerie und im Tourismus. Egal in welchem Bereich, es gibt immer noch etwas Neues zu erlernen. 
Junge Menschen auf einem Festival im Hintergrund, im Vordergrund wird ein Becher in einen Müllkorb geworfen
Studie
Studie

Festivalgäste zeigen kaum Interesse an Nachhaltigkeit

Die IST-Hochschule hat mittels einer umfassenden Studie aufgezeigt, dass für die Besucher von Musikevents Gedanken an die Umwelt keine große Rolle spielen. Wie die Veranstaltungsbranche dem entgegenwirken kann, zeigen zwei Ansätze.
Frau steht an einem Whiteboard und notiert eine Agenda für ein Modul
Management
Management

Leadership-Training für Führungskräfte

Mit Leichtigkeit und Freude führen – unter diesem Motto bietet die Deutsche Hotelakademie aus Köln die Weiterbildung an. Fachkräften aus Hotellerie und Gastronomie sollen dabei nicht nur neue Tools und Fähigkeiten vermittelt werden, sondern auch der Spaß am Aufgabenbereich.
Die Rhöner Hoteliers, Direktor Ben Baars (re), Rhön Park Aktiv Resort, und Sonja Karlein (li), Inhaberin Hotel Sonnentau in Fladungen, sitzen kollegial an einem Tisch, wenn es darum geht, die Sprachkenntnisse ihrer ausländischen Mitarbeiter zu optimieren. (Foto: © Tonya Schulz)
Personal
Personal

Gemeinschaftsaktion zum Deutsch lernen

Das Rhön Park Aktiv Resort und Hotel Sonnentau beschäftigen ab sofort einen Sprach-Coach für ca. 30 ausländische Mitarbeiter. Mit schnellem Erfolg haben sie in einer erstmaligen Aktion die Sprach- und Kulturmittlerin Milenka Lazić-Kohaupt gefunden. 
Team Die Housekeeping Akademie (Foto: © Housekeeping Akademie)
Weiterbildung
Weiterbildung

Neuer Lehrgang zum Housekeeping Manager

Zum Housekeeping gehören in unserer heutigen Zeit immer mehr Kompetenzen. Nicht nur die Führung von Mitarbeitern will gelernt sein. Sondern auch Organisation oder Qualitätsmanagement. Mit einem Kurs können sich jetzt Interessierte weiterbilden.