Ausbildung

Kochausbildung und BWL-Studium in einem

Ein Koch erklärt Auszubildenden in einer Küche die Abläufe
Jüngst lud Leonardo Hotels die knapp 20 Studierenden des ersten Culinary-Management-Jahrgangs nach Berlin zum offiziellen Kick Off ein. (Foto: ©Leonardo Hotels Central Europe/Julia Nimke)
Die Arbeit in der Küche erfordert heutzutage mehr als reines Kochhandwerk. Auch wirtschaftliches Know-how ist unabdingbar. Beides liefert nun der neue duale Studiengang Culinary Management.
Donnerstag, 06.02.2020, 12:23 Uhr, Autor:Kristina Presser

Leonardo Hotels Central Europe hat zusammen mit der IUBH Internationale Hochschule den neuen dualen Bachelor-Studiengang „Culinary Management“ entwickelt. Das Besondere: die praktische Berufsausbildung zum Koch wird gekoppelt mit betriebswirtschaftlichen Studieninhalten. Der erste Jahrgang startete bereits im Wintersemester 2019/2020. Nun fand der offizielle Kick Off mit den knapp 20 Studieren in der Leonardo-Hotels-Central-Europe-Zentrale in Berlin statt.

Der duale Studiengang Culinary Management legt Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis: Neben dem Kochhandwerk eignen sich die Studierenden wirtschaftliches Fachwissen an, zum Beispiel in Kalkulation, Food & Beverage Management oder Sales & Marketing. So kann das theoretische Wissen gleich in der Praxis angewendet und vertieft werden.

Aktuell wird das Studium an den Standorten München, Mannheim und Frankfurt angeboten. Während des Semesters arbeiten die Studierenden in einem der Leonardo Hotels, haben aber auch die Möglichkeit Praktika an einem internationalen Leonardo-Standort zu absolvieren. Anke Maas, Director Human Resources Leonardo Hotels Central Europe, zum Studienmodell: „Der einwöchige Wechsel zwischen Praxis und Theorie kommt bei unseren Studierenden bestens an, da sie genug Gelegenheit haben, sich in sämtlichen Bereichen des Hotelmanagements auszuprobieren. So werden sie zum Beispiel in die Erarbeitung eines F&B Konzeptes für eine Hotel-Neueröffnung eingebunden und können ihre eigene Karriere ohne Umwege planen und einschlagen.“ Und die Weichen dafür sind, nach Aussage der Leonardo Hotels, mit dem dualen Studium gut gestellt: ob Koch, Küchenchef, Food & Beverage Manager oder gar Hoteldirektor – die doppelte Ausbildung in Theorie und Praxis ermöglicht ein breites Spektrum.

Große Pluspunkte: Parallel zum Studienabschluss B.A. Culinary Management können Studierende die IHK-Prüfung zum Koch ablegen. Und auch finanziell werden sie entlastet, da Leonardo Hotels Central Europe die an der IUBH anfallenden Studiengebühren übernimmt.

Mehr zu dualen Studium Culinary Management: hier.
(Leonardo Hotels/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Isaac Mizrachi
Personalie
Personalie

Leonardo Hotels holen Marketing-Experten an Bord

Isaac Mizrachi wurde zum Global Head of Loyalty bei den Leonardo Hotels ernannt. Seit März ist er von Berlin aus in der neu geschaffenen Position tätig und soll die Weiterentwicklung des Treueprogramms „Advantage Club“ vorantreiben.
Badische Hof in Baden-Baden
Wachstum
Wachstum

Leonardo Hotels treiben Expansion voran

Die Hotelgruppe investiert in Millionenhöhe. Mit strategischen Partnerschaften und neuen Projekten erweitert sie ihr Portfolio und treibt so besonders bei Lifestyle- und Individualhotels ihre Expansion weiter voran. 
Bar im Mannheimer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Mannheimer Hof eröffnet im eleganten Design der „Goldenen Zwanziger“

Der Mannheimer Hof ist zurück: Nach einer umfangreichen Renovierung feiert das Traditionshotel am 27. März 2025 offiziell seine Wiedereröffnung. Es ist nun Teil der Leonardo Limited Edition und präsentiert sich mit Anklängen an die Goldenen Zwanziger Jahre.
Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Das Hotel Badische Hof in der Außenansicht
Wechsel
Wechsel

Leonardo übernimmt den Badischen Hof Baden-Baden

2021 überstand das Haus einen verheerenden Brand. Zum 1. Mai 2025 wird es nun Teil der Limited Edition des Berliner Unternehmens. Derzeit findet noch eine aufwändige Renovierung und Modernisierung statt. 
Maja Ziemann, Director Sales Central Europe, Dan Ogen, Chief Digital and Marketing Officer, und Lisa Mager, Head of Convention Sales Central Europe
Personalie
Personalie

Leonardo Hotels Central Europe stellt Sales und Marketing strategisch neu auf

Leonardo Hotels Central Europe hat sein Management umstrukturiert. Dabei wurde das Sales-Department in die Bereiche Sales und Convention Sales aufgeteilt. In der Unternehmenskommunikation wurden die Bereiche Digital, Marketing und PR zusammengelegt. 
Hotel Alden Splügenschloss Zürich
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Hotel Alden Splügenschloss Zürich eröffnet als Teil der Leonardo Limited Edition

Nach einer behutsamen Neugestaltung öffnet das Hotel Alden Splügenschloss Zürich wieder seine Türen. Es ist nicht nur das kleinste Fünf-Sterne-Hotel der Stadt, sondern auch das erste Schweizer Haus der Leonardo Limited Edition.
Eventmanagement & Entertainment (B.A.)
Studium
Studium

FHM bietet wieder den Studiengang „Eventmanagement & Entertainment“ an

Die Eventbranche ist wieder auf Kurs! Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) reagiert auf die wachsende Nachfrage und nimmt den Bachelorstudiengang „Eventmanagement & Entertainment (B.A.)“ wieder in ihr Programm auf.
Crowne Plaza Berlin - Potsdamer Platz
Expansion
Expansion

Zuwachs bei Leonardo Hotels

Die Hotelgruppe hat das geschichtsträchtige Crowne Plaza Berlin – Potsdamer Platz übernommen. Seit dem 01. Januar gehört das Haus zum Unternehmen. Nach einer umfassenden Renovierung wird es ab dem Frühjahr 2025 unter dem Namen „The Posthouse Berlin“ firmieren.