Zusatzqualifikation

JRE Genuss-Akademie: 14 Azubis bestehen Abschlussprüfung

14 Auszubildende bei ihrer Abschlussprüfung
14 Schüler der JRE Genuss-Akademie haben JRE-Zusatzprüfung bestanden. (Foto: © JRE)
Am 8. April haben insgesamt 14 Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE-Zusatzprüfung abgelegt. Zur Belohnung wurden sie im Rahmen ihrer Abschlussfeier vom Team des JRE-Mitglieds Markus Waibel und des JRE Membre d’Honneur Ralf Straubinger im Gourmetrestaurant „fine dining RS“ auf Burg Staufeneck in Salach kulinarisch verwöhnt.
Dienstag, 15.04.2025, 14:51 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die „JRE Genuss“-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch in einem Betrieb der Jeunes Restaurateurs und der Dehoga Akademie mit einer Zusatzqualifikation. Hierbei werden die Azubis für die besonderen Erfordernisse der Spitzengastronomie – unter anderem von wechselnden JRE-Köchen – geschult. 

Genau für diese Zusatzqualifikation wurden die Schüler am vergangenen Dienstag geprüft. Und zwar von fünf JRE-Spitzenköchen: Nico Sackmann („Schlossberg im Sackmann Genusshotel“, Baiersbronn-Schwarzenberg), Daniel Fehrenbacher („Hotel Restaurant Adler“, Lahr-Reichenbach), Franz Berlin („Hotel Kronelamm“, Bad Teinach-Zavelstein) sowie Nicolai P. Wiedmer („Eckert“, Grenzach-Wyhlen) bewerteten die Leistungen der angehenden Köche. 

„Alle Auszubildenden haben auf sehr hohem Niveau bestanden. Wir können stolz auf unseren Nachwuchs sein“, freut sich Benjamin Maerz („Hotel Rose & Maerz – das Restaurant“, Bietigheim-Bissingen), der die JRE-Zusatzprüfung organisatorisch verantwortete.

Am besten schnitt Emil Gundermann („Zeik“, Hamburg) ab, gefolgt von Fabian Heid („Hotel Hirsch“, Fellbach-Schmiden) und Ann-Sophie Schmitz („Hotel & Restaurant Spielweg“, Münstertal). Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro, das auf einem Weiterbildungskonto gutgeschrieben wird. Die Plätze zwei und drei wurden mit hochwertigen Sachpreisen der Partner Zwiesel Glas und De Buyer belohnt.

Zweierteam
Die Prüfung legten die Auszubildenden in Zweierteams ab. (Foto: © JRE)

Prüfung in Zweierteams

Bei der Prüfung wurden die Auszubildenden in Zweierteams eingeteilt, wobei jedes Team insgesamt drei verschiedene Löffelgerichte je Person mit jeweils drei Komponenten zubereitete. Die Teams arbeiteten dabei mit zuvor ausgelosten Produktgruppen.

Auf der Speisekarte standen unter anderem Kohlrabi, Forelle, Entenbrust, Nordseekrabben, Kalb, Rhabarber und Blütenhonig. Die Zutaten für die Prüfung wurden von den JRE-Partnern Deutsche See und FrischeParadies zur Verfügung gestellt. Auch der JRE Genuss-Akademie Partner Winterhalter unterstützte die Prüfung.

„Bewertet wurden Kreativität, Teamarbeit, Präsentation und Geschmack sowohl als Team- als auch als Einzelleistung“, erklärt Maerz.

Feierlicher Abschluss auf Burg Staufeneck

Die Abschlussfeier war der Höhepunkt des Tages. Im festlichen Rahmen servierte das Team des Gourmetrestaurants „fine dining RS“ auf Burg Staufeneck in Salach ein gesetztes Menü. Anwesend waren neben den frisch gebackenen Genuss-Handwerkern auch deren Begleitungen, Vertreter von Winterhalter, der Dehoga Akademie, Benjamin Maerz, Nicolai P. Wiedmer, der Schulleiter der Paul-Kerschensteiner-Schule Peter Pohlner sowie die Klassenlehrerin Frau Melcher.

(JRE/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Andreas Widmann, Esther Waldherr, Emilia Montz, Johannes Eickhof, Benjamin Maerz
Abschluss
Abschluss

13 Azubis schließen JRE Genuss-Akademie erfolgreich ab

Erfolgreicher Abschluss: 13 Azubis der JRE Genuss-Akademie haben mit Bravour ihre Zusatzprüfung bestanden. Zur Belohnung wurden sie im Rahmen ihrer Abschlussfeier von fünf Köchen der Jeunes Restaurateurs bekocht.
Azubis der JRE Genussakademie
JRE-Origins
JRE-Origins

Auszeichnungen für Top-Azubis

Im Rahmen der ersten Food-Messe der JRE-Origins auf dem Keltenhof haben die Jeunes Restaurateurs unter anderem ihren Abschlussjahrgang der JRE Genussakademie ausgezeichnet. Bei der anschließenden Feier „Keltenhof & Friends“ kochten acht Spitzenköche für die Gäste.
Alexander Huber
Jeunes Restaurateurs
Jeunes Restaurateurs

Online-Lehrvideos für Auszubildende

Auszubildende der Jeunes Restaurateurs (JRE) können sich ab sofort auch an Tablet, PC oder App weiterbilden: In Kooperation mit dem digitalen Lernsystem azubi:web bietet die Vereinigung mehr als 20 Lehrvideos mit präzisen Anleitungen zum Nachkochen und Lernen an. Die mit JRE-Spitzenköchen produzierten Videos werden ab August kontinuierlich allen Nutzern von azubi:web zugänglich gemacht – unabhängig, ob sie eine Ausbildung im JRE Betrieb machen oder nicht.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Auszubildenden und dual Studierenden beim Azubi-Camp
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Wissensaustausch und Networking beim 11. Azubi-Camp der Victor’s Residenz-Hotels

Mit vielfältigen Kenntnissen gut vernetzt und höchst motiviert durchstarten – rund 150 Auszubildende der Victor’s Residenz-Hotels kamen vom 10. bis 12. Januar 2025 zum elften Azubi-Camp zusammen. Das Event begeisterte mit umfangreichem Wissensaustausch und Networking.
Präsentation des diesjährigen 2023er „Oberweseler Oelsberg Riesling Spätlese – edelsüß“
Projekt
Projekt

Hotel Schloss Rheinfels präsentiert neuen „Azubi-Wein“ 2023

Ein Projekt erwacht wieder zu neuem Leben: Bereits vor der Corona-Pandemie gab es die Idee für den „Azubi-Wein“. Nun präsentiert das Hotel Schloss Rheinfels in St. Goar stolz die diesjährige Kreation. 
Das Sonnenalp Resort aus der Vogelperpektive
Young Talents
Young Talents

Sonnenalp Resort begrüßt neue Azubis

19 Lehrlinge haben einen neuen Lebensabschnitt im Fünf-Sterne-Resort im Allgäu begonnen. Sie alle wurden herzlich von ihrem neuen Arbeitgeber empfangen und starteten ihre Ausbildung mit einem großen Buffet, Vorfreude und hohen Erwartungen. 
Die Azubis des Platzl Hotels
Mitarbeiter
Mitarbeiter

Sieben auf einen Streich für die Platzl Hotels

In München freut man sich über gleich sieben neue Auszubildende. Hinzukommen noch drei dual Studierende. Die Ausbildung der Young Talents liegt dem Unternehmen sehr am Herzen. Nicht nur fachliches wird daher weitergegeben, sondern auch die persönliche Entwicklung der Lehrlinge gefördert.
Romiko Glonti und Ben Kunze
Pilotprojekt
Pilotprojekt

Azubis des Breidenbacher Hof übernehmen Küche des Café Grenzenlos

Der Breidenbacher Hof verstärkt seine langjährige Unterstützung für das Café Grenzenlos in Düsseldorf. Drei Wochen lang werden zwei Auszubildende des hoteleigenen Restaurants die Leitung der Café-Küche übernehmen.