Ausbildung

Hotelbetriebswirt jetzt auch für Quereinsteiger

Auszubildende Köche und Service-Mitarbeiter hören einer Lehrkraft zu
Zum Hotelbetriebswirt in zwei Jahren – und das ganz ohne vorherige Berufsausbildung. Dieses Modell bieten jetzt die Eckert Hotelfachschulen in Regenstauf. (Foto: ©Eckert Schulen/Fotolia)
Ab September 2020 können (Fach-)Abiturienten an den Eckert Hotelfachschulen bei Regensburg eine Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt absolvieren – auch ohne klassische Berufsausbildung.
Freitag, 31.01.2020, 10:36 Uhr, Autor: Kristina Presser

Neues Ausbildungsmodell für Quereinsteiger: Die Hotelfachschulen der Eckert Schulen in Regenstauf bei Regensburg ermöglichen künftig auch bereits Abiturienten und Fachabiturienten mit fünfjähriger Gastronomie-Erfahrung die Weiterbildung zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt. Neben der Theorie bilden sich die Teilnehmer durch Exkursionen, Praktika und Seminare mit externen Fachkräften weiter. Der nächste Jahrgang beginnt im September 2020 mit der zweijährigen Weiterbildung. Normalerweise richtet sich das Modell an Arbeitnehmer aus der Hotel- und Gastro-Branche, die darin eine abgeschlossene Berufsausbildung absolviert haben und mehrjährige Berufserfahrung nachweisen können.

Petra Mayer, Leiterin der Eckert Hotelfachschulen: „Damit öffnen wir Abiturienten und Fachabiturienten mit ‚Gastro-Gen‘ eine völlig neue Möglichkeit, in zwei Jahren einen in der Branche und auf dem Arbeitsmarkt hochanerkannten Berufsabschluss zu erreichen.“ Als Zielgruppe für das neue Studien-Modell werden vor allem jene jungen Menschen genannt, die während ihres Studiums im Service in Restaurants, Bars oder Hotels arbeiten, die Hochschule dann jedoch ohne einen Abschluss verlassen. Attraktiv würde die Weiterbildung vor allem dadurch, dass der Staatlich geprüfte Hotelbetriebswirt im Deutschen Qualitätsrahmen (DQR) Bachelor-Niveau (Stufe 6) entspricht.

Gute Berufschancen – auch im Management

Quereinsteigern bietet sich demnach eine Alternative zum Studium oder der klassischen Ausbildung. Trübe Beschäftigungsaussichten müssen Absolventen in jedem Fall nicht erwarten: Schon seit Längerem beklagt die Branche einen zunehmenden Fachkräfte- und Mitarbeitermangel. Nach Schätzungen der Bayerischen Industrie- und Handelskammern sind derzeit allein in Bayern rund 4.000 Stellen unbesetzt – vor allem Positionen von Führungskräfte. Petra Mayer: „Es fehlt an Gastro-Managern und Leuten vom Fach, die das operative Geschäft am Gast kennen und Management-Qualitäten mitbringen. Genau dort setzt die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Hotelbetriebswirt an.“ (Eckert Schulen/KP)

Mehr zum Programm: hier.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelmanagerin an Rezeption
Bildung
Anzeige
Bildung

Hotelfachschule Bad Wörishofen: Der Hotelbetriebswirt als Sprungbrett in die Führungsebene

Sie wollen auf der Karriereleiter der Zukunftsbranche Hotellerie und Gastronomie ganz nach oben? Die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt bietet hierfür ein exzellentes Sprungbrett. An der Hotelfachschule Bad Wörishofen geht das jetzt sogar berufsbegleitend!
Studenten an der Hotelfachschule Berlin bei einem Projekt
Interview
Interview

Hotelfachschule Berlin qualifiziert für Führungspositionen

Die Hotelfachschule Berlin ist die erste Adresse für diejenigen, die mit einer Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt auf der Karriereleiter vorankommen wollen. Warum das so ist, erklärt Schulleiterin Birgit Reinkens im Interview mit HOGAPAGE.
Auszubildende der Ganymed Brasserie (v.l.n.r.): Adrian Lietzow, Vitaly Vidynchuk, Pablo Steuer, Jannika Toborg, Josephine Jaenicke, Hoa Nguyen, Anh Nguyen, Nicole Bathe und Armin Radke
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Mit Aus- und Weiterbildung gegen die Personalkrise

Ganymed Brasserie und Brechts Steakhaus bilden zwanzig Nachwuchskräfte aus und punkten dabei mit übertariflicher Zahlung, Miethilfe und einer umfangreichen Ausbildung.
Studentin in einer Bibliothek schaut lächelnd in ein Tablet
Ratgeber
Ratgeber

So machen Sie Ihren Abschluss und sparen auch noch richtig Geld

Corona-Zeit ist für viele auch Fortbildungszeit. Vor allem die Weiterbildung zum Fachwirt (IHK) oder Staatl. Gepr. Betriebswirt bietet tolle Chancen – sogar ein Studium ohne Abi ist drin. Wer clever vorgeht, bekommt die meisten Kosten sogar erlassen.
Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Ausbildungsoffensive
Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.
Mehrere Menschen im Gespräch
Vortragsangebot
Vortragsangebot

Fachkräftegewinnung über Instagram & Co

Die Sozialen Medien werden in der modernen Arbeitswelt immer mehr zur Recruitings-Plattform. Wie Sie das als Arbeitgeber für sich nutzen können, erfahren Sie am 1. April 2025 beim VDI in Hamburg. 
Banner mit der Aufschrift 100 Jahre HoFA
Event
Event

HoFa Heidelberg feiert großes Jubiläum

100 Jahre alt zu werden, das ist eine große Kunst. Auch für eine Fachschule. Ihren runden Geburtstag feiert die Heidelberger Institution gleich fünf Tage lang. Auf dem Programm stehen dabei ein Gala-Abend und Burgen-Rundfahrten auf dem Neckar.
Das Gebäude der IST Hochschule
Kennenlernern
Kennenlernern

IST-Hochschule lädt zum „Tag der offenen Tür“

Lebenslanges Lernen, aktiv bleiben und den Anschluss an aktuelle Entwicklungen und Trends nicht verpassen. Das ist eine der Aufgaben von Mitarbeitern in der Hotellerie und im Tourismus. Egal in welchem Bereich, es gibt immer noch etwas Neues zu erlernen. 
Kim Köhler
Insights
Insights

PR-Profi zu Gast an der IST-Hochschule

Kim Köhler ist die Geschäftsführerin der Real Estate Unit der Düsseldorfer PR-Agentur Textschwester. Sie wird Ende November spannende Einblicke in die Verbindung von Immobilienwirtschaft und Marken- und Unternehmenskommunikation geben.