Nachwuchsförderung

Hotel Schweizerhof Luzern: Azubis übernehmen Verantwortung

Die Auszubildenden übernehmen die Regie in der Villa Lerngenuss. (Foto: © Hotel Schweizerhof Luzern)
Die Auszubildenden des Hotels Schweizerhof Luzern dürfen für zwei Wochen das Kommando im hauseigenen Restaurant übernehmen. (Foto: © Hotel Schweizerhof Luzern)
Das Hotel Schweizerhof Luzern ermöglicht seinen Auszubildenden, hautnahe Praxiserfahrung zu sammeln. Sie dürfen im März für zwei Wochen das Kommando für das Restaurant Villa Schweizerhof übernehmen. 
Freitag, 01.03.2024, 12:11 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Zwischen dem 6. März bis 17. März 2024 dürfen sich 27 Lernende aus vier verschiedenen Berufsbildern als Gastgeber des 13-Punkte-Gault Millau-Restaurants im Hotel Schweizerhof Luzern probieren.

Villa Lerngenuss

Unter dem Motto ‚Villa Lerngenuss‘ bereiten die Lernenden des traditionsreichen 5-Sterne-Hotel Schweizerhof Luzern bereits seit vergangenem Herbst die zweiwöchige Übernahmeaktion vor. Dabei übernehmen die angehenden Restaurantfachleute das Zepter von Gastgeber Lukas Weber und die Köche von Küchenchef Marcel Ineichen. Unterstützt werden sie durch mehrere angehende Hotelfachfrauen sowie im Marketingbereich von den beiden sich in Ausbildung befindenden Hotelkommunikationsfachleuten.

Verantwortung übernehmen lernen

Die Lernenden haben in Eigenregie ihr Motto ‚Back to the Future‘ sowie das Menuangebot zusammengestellt. So folgt dieses verschiedenen Geschichten von früher bis heute. Auch das Getränkeangebot inklusive speziell kreierter Drinks wurde durch die Lernenden selbständig erarbeitet.

Das Hotel Schweizerhof Luzern hat dieses Projekt initiiert, um den zahlreichen Lernenden eine einmalige Chance zu bieten, Verantwortung zu übernehmen und Gelerntes aus Theorie und Praxis selbständig umzusetzen.

Direktor Roman Omlin sagt: „Die Lernenden sind mit Begeisterung in ihren Vorbereitungen, sehen aber auch, was es bedeutet, Entscheidungen zu treffen, unter Abteilungen zu kommunizieren und ökonomische Faktoren in ihre Arbeit miteinzubeziehen.“ 

Nach dem Projekt wird ein gemeinsames Fazit gezogen und die Lernenden erhalten Rückmeldungen für Ihre Zukunft.

(Hotel Schweizerhof Luzern/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, Restaurantfachmann Vidun Rossouw, Hotelkauffrau Veronika Mayer und Hotelfachfrau Luisa Dörr (Hotel Bayerischer Hof), Fachfrau für Systemgastronomie Le Ha Vy Nguyen (Reiners Gastronomie), Koch John Delbrouck (The Charles Hotel) und Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz
Junge Talente
Junge Talente

Bayerische Jugendmeister 2024 gekürt

Teilnehmer aus fünf verschiedenen gastgewerblichen Ausbildungsberufen trafen sich kürzlich zum Wettstreit. Am Ende durften sich die Sieger über eine Ehrung durch Bayerns Staatsministerin Anna Stolz, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer sowie Schulleiter Gernot Raab freuen.
Spielerisch Wissen vermitteln.
Spielerisch lernen
Spielerisch lernen

Ein Brettspiel für Hotel-Mitarbeiter: Kompetenz spielerisch vermitteln

Aus Ernst wird Spaß: Hoteliers können ihre Mitarbeiter jetzt mit einem Brettspiel für mehr unternehmerisches Denken begeistern. Was sich im ersten Moment als nicht ganz ernst gemeint anhört, hat es betriebswirtschaftlich und didaktisch in sich.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr. 
Nelson Müller und Holger Bodendorf
Hotelkonzept
Hotelkonzept

Nelson Müller feiert „Feuertaufe“ für die „Diepeschrather Mühle“

Erstmals war Spitzenkoch Nelson Müller Gastgeber des „Chef-Meeting“ der Hotelvereinigung Relais & Châteaux. Noch vor der offiziellen Eröffnung stellte er dabei das Konzept seines neuen Hotels in Bergisch Gladbach vor. 
Offizielle Übergabe des "Zertifikats für Nachwuchsförderung 2024"
Auszeichnung
Auszeichnung

Atlantic Hotels erhalten „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“

Die Atlantic Hotels haben am 12. Februar 2025 offiziell das „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“ von der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven überreicht bekommen. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Hotelgruppe in der Ausbildung und Nachwuchsförderung. 
Lehrlingsfeier im Interalpen-Hoteltyrol
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Interalpen-Hotel Tyrol stärkt sein Ausbilderteam

Das Interalpen-Hotel Tyrol setzt weiter auf Spitzenqualität – nicht nur für Gäste, sondern auch in der Lehrlingsausbildung. Sieben neue engagierte Ausbilder verstärken jetzt das Team und begleiten junge Talente auf ihrem Weg zu echten Profis.
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.