Kursangebot

Fast FaSy – der schnelle Weg in die Systemgastronomie

Kellner nimmt Bestellung auf
Rund 100 Fachmänner und Fachfrauen für Systemgastronomie konnten durch Fast FaSy bereits aus- und weitergebildet werden. (Foto: © Drazen/stock.adobe.com)
In der Systemgastronomie bekommen alle eine berufliche Chance. Für engagierte Mitarbeiter hat der Bundesverband der Systemgastronomie daher schon vor vielen Jahren ein Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramm entwickelt. Bald findet der nächste Vorbereitungskurs statt. 
Dienstag, 21.03.2023, 13:32 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Dieser Vorbereitungskurs ist ganz speziell auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter sowie der Rahmenbedingungen in der Systemgastronomie zugeschnitten. In den vergangenen Jahren haben wir durch Fast FaSy rund 100 Fachmänner und Fachfrauen für Systemgastronomie aus- und weiterbilden können“, sagt Patrick Birnesser, Abteilungsleiter für Politik, Kommunikation und Bildung beim Bundesverband der Systemgastronomie (BdS). 

Er ergänzt: „Und natürlich freuen wir uns auch in Zukunft über jeden, der sich für Fast FaSy entscheidet und sich weiterqualifizieren will. Dabei ist es völlig egal, aus welcher systemgastronomischen Marke man kommt. Auch Systeme, die nicht Mitglied im BdS sind, können ihre talentierten Mitarbeiter gerne anmelden.“

Wer kann mit dabei sein?

An diesem berufsbegleitenden Intensivkurs können alle Mitarbeiter teilnehmen, die keine Ausbildung zum Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie haben, diese aber nachholen möchten und seit mindestens viereinhalb Jahren Berufserfahrung in der Systemgastronomie, davon zweieinhalb Jahre im Restaurantmanagement, vorweisen können.

Im Kurs, der sich auf zwei jeweils einwöchige Module in München aufteilt, werden alle prüfungsrelevanten Inhalte für die IHK-Externenprüfung vermittelt. Mit Fast FaSy kann man sich daher gut auf die Abschlussprüfung vorbereiten.

Der nächste Kurs findet vom 31. Juli bis zum 4. August (Teil I) und vom 30.Oktober bis zum 2. November (Teil II) statt.

Wo gibt es weitere Informationen?

Die Referentin für Aus- und Weiterbildung, Nicole Campe, steht für alle Fragen zum Programm telefonisch unter +49 (0) 89 3065879-63 oder per E-Mail an campe@bundesverband-systemgastronomie.de zur Verfügung.

(BdS/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

BdS-Jahresbericht 2022/23
Veröffentlichung
Veröffentlichung

Mit dem BdS-Jahresbericht 2022/23 die Systemgastronomie besser kennenlernen

Systemgastronomie auf einen Blick: Die Systemgastronomie verändert sich stetig, reagiert auf Trends und ist selbst Trendsetter. Was sich in der Branche tut, zeigt der aktuelle BdS-Jahresbericht. 
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.
Zwei Verpackungen mit Essen
Antrag verabschiedet
Antrag verabschiedet

Kölner Stadtrat ebnet Weg für Verpackungssteuer

Was es in Tübingen schon gibt, könnte bald auch in Köln kommen. In der Stadt gibt es starke Fürsprecher einer Verpackungssteuer. Der Weg dafür wurde jetzt geebnet. Branchenverbände warnen jedoch vor den Auswirkungen.
Preis der Deutschen Systemgastronomie
BdS
BdS

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Jetzt bewerben!

Auch im kommenden Jahr wird wieder der Preis der Deutschen Systemgastronomie vergeben. Die Anmeldung und Ausschreibung für den Branchenpreis haben jetzt begonnen.
Hand eines Mannes der gemallte Figuren präsentiert. (Foto: © shutterstock_760990336)
Wertegemeinschaft
Wertegemeinschaft

BdS wächst weiter

Der Bundesverband lädt am 7. Mai seine Mitglieder wieder zur jährlichen Versammlung nach Berlin. Geladen sind unter anderem auch namhafte Redner aus der Politik. Als Rahmenprogramm wird eine Ausstellung geboten. 
BdS-Jahresbericht 2023/24
Systemgastronomie auf einen Blick
Systemgastronomie auf einen Blick

Der BdS-Jahresbericht 2023/24 ist jetzt verfügbar!

Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) hat seinen aktuellen Jahresbericht veröffentlicht. Auf rund 150 Seiten gibt dieser einen umfassenden Einblick in die Entwicklungen, Herausforderungen und Errungenschaften dieser vielfältigen Branche. 
Der BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert (Foto: © BdS)
Podcast
Podcast

Systemgastronomie: Aussichten für 2024

Der Bundesverband der Systemgastronomie startete Anfang April 2022 seinen Podcast. In der neuesten Folge spricht die Führungsdoppelspitze über Aufgaben, Ziele und Pläne. 
Markus Suchert
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Markus Suchert: „Ich hoffe, dass die Politiker erkennen, dass sie die Weichen falsch gestellt haben“

Es scheint entschieden: Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie soll wieder auf 19 Prozent angehoben werden. Bei BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert trifft diese Entscheidung auf Unverständnis. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er darüber, welche Chancen er jetzt noch für die 7-Prozent-Mehrwertsteuer sieht und was die Branche jetzt tun kann. 
Kundgebung am Brandenburger Tor
Kundgebung
Kundgebung

Breite Allianz demonstriert für 7-Prozent-Mehrwertsteuer am Brandenburger Tor

Ein geschichtsträchtiger Platz und eine geschichtsträchtige Kundgebung: Der Erhalt der 7-Prozent-Mehrwertsteuer auf Speisen ist eine Forderung, hinter der die gesamte Gastro-Branche steht. Das zeigte sich eindrucksvoll bei einer Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin.