Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Das Führungskräftetraining der Fair Job Hotels Academy im Hotel Bristol in Berlin (Foto: © Fair Job Hotels)
Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.
Mittwoch, 26.03.2025, 09:17 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Mitglieder der Fair Jobs Hotels vereint der Wunsch nach einer gerechten Arbeitswelt. In ihren Häusern werden gemeinsame Werte gelebt, die unter anderem faire Arbeitsbedingungen und Bezahlung, moderne Führung sowie einen respektvollen Umgang miteinander umfassen. Der einzelne Mensch mit seinen Bedürfnissen und seiner Persönlichkeit soll im Mittelpunkt stehen.

HOGAPAGE Jobempfehlung
Fair Job Hotels Mitarbeiter
Stellenangebote

Seit der Gründung des Vereins haben sich über 100 Mitglieder diesen Grundsätzen angeschlossen. Gemeinsam wollen sie eine wertschätzende Arbeitskultur etablieren. Dazu gehört auch, die eigenen Mitarbeiter zu fördern und sie in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen.

Weiterbildung als Teil der Employer Brand

Wie wichtig dieses Thema für die Angestellten ist, zeigt die Umfrage „New Work als Stellschraube für die Fachkräftesicherung im Tourismus in Bayern“ der Hochschule München, die im Zeitraum 2022 bis 2024 durchgeführt wurde. Befragt wurden 869 Führungskräfte und Angestellte aus dem Tourismus.

Der Begriff „New Work“ bezeichnet das Konzept einer neuen Arbeitswelt. Angetrieben durch digitale Technologien und den Wandel in der Gesellschaft verändern sich auch unsere Arbeitsbedingungen. New-Work-Maßnahmen sollen die Arbeitswelt flexibler, selbstbestimmter und kreativer gestalten. Dabei stehen vor allem die Bedürfnisse und das Wohl der Angestellten im Fokus.

Neben der Frage, ob und welche Maßnahmen umgesetzt wurden, stand auch der Aspekt der dadurch erhöhten Arbeitszufriedenheit im Fokus der Untersuchung. Vier Merkmale wurden dabei immer wieder genannt:

  • Führung auf Augenhöhe
  • Wertschätzender Umgang
  • Partizipation bei Entscheidungen
  • Kontinuierliche Entwicklung

Darüber hinaus konnte ein positiver Zusammenhang zwischen dem New-Work-Score und der Employee Experience festgestellt werden. Diese Ergebnisse verdeutlichen, welchen hohen Stellenwert die Weiterbildung für Arbeitnehmer hat. Daraus lässt sich leicht schließen, dass das Interesse von Arbeitssuchenden auch durch ein vielfältiges Entwicklungsangebot geweckt werden kann, was wiederum zu einer attraktiven Arbeitgebermarke beiträgt.

Für Unternehmen bedeutet das, dem Bereich Bildung erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen. Motivierte Mitarbeiter wollen sich weiterentwickeln und gefördert werden. Die angebotenen Trainings oder Workshops sollten dabei jedoch auch sinnvoll, leicht zugänglich und freiwillig sein.

Gemeinsame Lernkultur entwickeln

Bei den Fair Job Hotels hat man dies erkannt – allen voran Geschäftsführerin Katharina Darisse. Unter ihrer Federführung entsteht derzeit die Fair Job Hotels Academy. Mit dieser Plattform möchte sie eine aktive, selbstbestimmte Lernkultur aufbauen, die allen Angestellten zur Verfügung stehen soll. Das Ziel ist die Erstellung eines transparenten, umfangreichen und unbürokratischen Bildungsprogramms für die Community.

Die Anfänge

Katharina Darisse berichtet, dass im Jahr 2024 der erste Fair Job Hotels Karriereseiten-Check durchgeführt wurde. Dabei wurden Karriereseiten von 111 Hotels geprüft und eine individuelle Auswertung für jedes Hotel erstellt. Teil der Bewertung war auch, ob und wie detailliert Weiterbildungsangebote dargestellt werden.

Das Ergebnis: 63 Prozent der Hotels haben Weiterbildungsangebote als Benefit genannt. Allerdings fehlte es oft an klarer Information darüber, welche Schulungen für welche Zielgruppen verfügbar waren. Offensichtlich gab es hier noch Verbesserungspotential. Die Academy daher will jetzt den Arbeitgebern helfen, ihre Lernkulturen weiterzuentwickeln und transparente Schulungsangebote anzubieten.

Vorbilder im Netzwerk

Natürlich gibt es bereits innerhalb der Fair Job Hotels sehr gute Schulungsangebote, sowohl von großen als auch kleineren Betrieben. Ein Beispiel ist die FAMILUX Academy, die eine Vielzahl von Weiterbildungsprogrammen für ihr Personal anbietet, von fachspezifischen Workshops über Persönlichkeitsschulungen für Auszubildende bis hin zu Management-Programmen.

Ein solch umfangreiches Weiterbildungsangebot ist jedoch sehr ressourcen- und kostenintensiv. Nicht jedes Hotel kann die nötigen Mittel aufbringen. Besonders die Zusammenarbeit mit externen Experten ist häufig mit hohen Ausgaben verbunden. Das erschwert es insbesondere kleineren Häusern, ihrem Team abwechslungsreiche und praxisnahe Schulungen oder Ähnliches anzubieten.

Stärkung der Community

An dieser Stelle kommt wieder der Gründungsgedanke der Gemeinschaft zum Tragen: Gemeinsam etwas Gutes erschaffen und erreichen – auch die Academy wird unter diesem Aspekt aufgebaut. Zum einen bietet sie selbst einen digitalen Schulungskalender mit eigenen Fortbildungen an, die die Häuser in ihr Portfolio aufnehmen können – beispielsweise ein Training zur Prüfungsvorbereitung.

Zum anderen soll es den Hotels langfristig möglich sein, hausinterne Workshops, Qualifizierungen oder Lehrgänge nach außen hin zu öffnen. Das heißt, Angestellte aus anderen Häusern könnten dann ebenfalls teilnehmen. Solche Synergien zu nutzen, spart Kosten, schafft Austausch und stärkt letztlich das Netzwerk. Nicht zuletzt gewinnen die Teilnehmenden dadurch wertvolle Einblicke in andere Betriebe und erweitern ihren Horizont.

Katharina Darisse: „Ich freue mich unheimlich über die Offenheit, die ich unseren Betrieben erlebe. Das gegenseitige Angebot von internen Schulungen, in Kombination mit unseren großartigen Trainings von Experten wie diavendo, setzt die Möglichkeit frei, regelmäßigere Schulungen für unsere Mitarbeiter anzubieten. Der kollaborative Ansatz zeigt, wie zukunftsgerichtet unsere Arbeitgeber denken und handeln.“

Was wollen die Mitarbeiter?

Um die Mitarbeiter tatsächlich abzuholen, hat Fair Job Hotels eine Lernumfrage durchgeführt. Mehr als 70 Prozent der Personalverantwortlichen sprachen sich für Soft-Skill-Themen aus, wie z. B. Kommunikation und Führung. Auch zukunftsgerichtete Inhalte wurden gewünscht. Die Academy hat daraufhin beispielsweise einen KI-Strategie-Workshop für Führungskräfte aufgenommen. In Zukunft möchte Katharina Darisse das Schulungsangebot noch deutlich ausbauen. Besonders liegt ihr dabei am Herzen, regionale Angebote miteinander zu vernetzen, um noch mehr Synergien zu schaffen.

Bereits jetzt nutzen 13 Fair Job Hotels die Community-Academy als Grundlage, um eigene Akademien aufzubauen und diese auf ihren Webseiten zu veröffentlichen. Weitere werden sicherlich folgen.

(Hochschule München/Fair Job Hotels/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Team der Housekeeping Akademie. (Foto: © Housekeeping Akademie)
Stärkung der Branche
Stärkung der Branche

Angebot für Housekeeping in der Hotellerie erweitert

Die Gründerin des Unternehmens, Mareike Reis, möchte dem Fachkräftemangel in der Branche etwas entgegensetzten. Dabei setzt sie auf den Ausbau des Fortbildungsprogramms in ihrer Akademie.
Susanne Siekmeier gratuliert den diesjährigen Absolvierenden
Weiterbildung
Weiterbildung

Lehrgang zum Eventmanager (IHK) in Koblenz

Als Eventmanager durchstarten. Das können Mitarbeiter der Gastronomie oder des Veranstaltungsbereichs mit einem Lehrgang an der IHK Koblenz. Hier lernen die Teilnehmer berufsbegleitend, ihre Fähigkeiten für erfolgreiche Eventplanung zu professionalisieren.
Absolvierende der Zertifikatsprüfung im März (Foto: © GBZ)
Karriere
Karriere

Ausbildung zum Eventmanager

Für Mitarbeiter des Gastgewerbes kann eine Zusatzausbildung häufig sehr interessant sein, schafft sie doch neue berufliche Möglichkeiten. Das Gastronomische Bildungszentrum bietet einen vielversprechenden Lehrgang an. Erste Teilnehmer haben ihn erfolgreich abgeschlossen.
Angehende Küchenmeister im Praxistraining in Küche und Kräutergarten. (Foto: © GBZ)
Weiterbildung
Weiterbildung

Digital zum Küchenmeisterabschluss

Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz hat die Zeichen der Zeit erkannt und erweitert sein Repertoire um einen Fernlehrgang für angehende Küchenprofis. Auch für Quereinsteiger steht das Angebot ab August offen. 
Mahavi Geschäftsführer
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung

„Wir wollen eine Bewegung auslösen.“

Unter dem Hashtag #mahavifamily hat die Mahavi im September gemeinsam mit der IHK München in Oberbayern eine Personal- und Ausbildungsoffensive gestartet. Ziel ist es, neue Impulse für die Mitarbeiter-Akquise zu setzen.  
Mehrere Menschen im Gespräch
Vortragsangebot
Vortragsangebot

Fachkräftegewinnung über Instagram & Co

Die Sozialen Medien werden in der modernen Arbeitswelt immer mehr zur Recruitings-Plattform. Wie Sie das als Arbeitgeber für sich nutzen können, erfahren Sie am 1. April 2025 beim VDI in Hamburg. 
Das Team der Deutschen Hotelakademie
Weiterbildung
Weiterbildung

DHA hat Frühlingsspecials im Angebot

Das Team der Bildungseinrichtung kommt mit zwei ganz besonderen Geschenken zur Internorga nach Hamburg. Zum einen gibt es für die Messebesucher die Chance, ein Stipendium zu gewinnen. Zum anderen dürfen sich Mitarbeiter des Gastgewerbes über kostenlose Schulungen freuen. 
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Das Gebäude der IST Hochschule
Kennenlernern
Kennenlernern

IST-Hochschule lädt zum „Tag der offenen Tür“

Lebenslanges Lernen, aktiv bleiben und den Anschluss an aktuelle Entwicklungen und Trends nicht verpassen. Das ist eine der Aufgaben von Mitarbeitern in der Hotellerie und im Tourismus. Egal in welchem Bereich, es gibt immer noch etwas Neues zu erlernen.