Vortragsangebot

Fachkräftegewinnung über Instagram & Co

Mehrere Menschen im Gespräch
Der nächste VDI-Service-Talk findet am 1. April 2025 statt (Foto: © GettyImages)
Die Sozialen Medien werden in der modernen Arbeitswelt immer mehr zur Recruitings-Plattform. Wie Sie das als Arbeitgeber für sich nutzen können, erfahren Sie am 1. April 2025 beim VDI in Hamburg. 
Donnerstag, 13.03.2025, 14:43 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Den Impulsvortrag halten Julia Tiedemann und Dr. Martin Koschmieder von Hamburg Wasser, dem kommunalen Trinkwasserversorger und Abwasserentsorger in Hamburg.

Sie werden aufzeigen, wie Social-Media-Netzwerke gezielt für das Personalmarketing genutzt werden können. Soziale Medien haben sich zusätzlich zu den klassischen Kanälen der Öffentlichkeitsarbeit zu einem unabdingbaren Werkzeug der Kommunikation mit einer interessierten Öffentlichkeit entwickelt.

Inhalte des Vortrags

Die Kanalspezifika werden vorgestellt und ihre Vorzüge für verschiedene Zielgruppen abgeleitet. Im Fokus werden auch Praxis-Beispiele erfolgreicher Kommunikation für die Gewinnung von Fachkräften stehen. Das Instagram-Format wird dabei einen Schwerpunkt bilden.

„Social Media ist ein Werkzeug, das auch im Servicebereich angekommen ist “, sagt Klaus Schulze, Vorsitzender des Fachausschusses After-Sales-Service im VDI und Initiator der Service Talks. „Gerade für die Gewinnung von Nachwuchsfachkräften bieten die jeweiligen Formate ein großes Potenzial. Wir freuen uns auf Anregungen aus der Praxis und auf eine rege Diskussion.“

Die Service Talks richten sich branchenunabhängig an alle, die im Service tätig sind, Leitungsfunktionen innehaben oder für die Serviceorganisation verantwortlich sind. Teilnehmende erhalten Einblicke in neue Trends und Entwicklungen des After-Sales-Service. Die Service Talks wollen zu neuen Ideen inspirieren und lebhaften Diskussionen anregen.

Anmeldungsmöglichkeiten

Die Teilnahme an den Service Talks ist kostenfrei, eine VDI-Mitgliedschaft ist erwünscht. VDI-Mitglieder profitieren zudem von einem exklusiven Vorteil: Sie erhalten Zugriff auf die Impulsreferate vergangener Veranstaltungen. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort unter www.vdi.de/service-talks möglich.

(VDI/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Ausbildungsoffensive
Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.
Das Gebäude der IST Hochschule
Kennenlernern
Kennenlernern

IST-Hochschule lädt zum „Tag der offenen Tür“

Lebenslanges Lernen, aktiv bleiben und den Anschluss an aktuelle Entwicklungen und Trends nicht verpassen. Das ist eine der Aufgaben von Mitarbeitern in der Hotellerie und im Tourismus. Egal in welchem Bereich, es gibt immer noch etwas Neues zu erlernen. 
Kim Köhler
Insights
Insights

PR-Profi zu Gast an der IST-Hochschule

Kim Köhler ist die Geschäftsführerin der Real Estate Unit der Düsseldorfer PR-Agentur Textschwester. Sie wird Ende November spannende Einblicke in die Verbindung von Immobilienwirtschaft und Marken- und Unternehmenskommunikation geben. 
Julian Mannott
Recruiting
Recruiting

Azubis für den eigenen Betrieb begeistern

Immer mehr junge Menschen wollen lieber studieren als einen Ausbildungsberuf zu erlernen. Das liegt teilweise auch daran, dass sie zu wenig über die Inhalte von traditionellen Berufen wissen. Wie man diese passend vermitteln kann, erklärt der Recruitingexperte Julian Mannott.
Susanne Siekmeier gratuliert den diesjährigen Absolvierenden
Weiterbildung
Weiterbildung

Lehrgang zum Eventmanager (IHK) in Koblenz

Als Eventmanager durchstarten. Das können Mitarbeiter der Gastronomie oder des Veranstaltungsbereichs mit einem Lehrgang an der IHK Koblenz. Hier lernen die Teilnehmer berufsbegleitend, ihre Fähigkeiten für erfolgreiche Eventplanung zu professionalisieren.
Das Team der Housekeeping Akademie. (Foto: © Housekeeping Akademie)
Stärkung der Branche
Stärkung der Branche

Angebot für Housekeeping in der Hotellerie erweitert

Die Gründerin des Unternehmens, Mareike Reis, möchte dem Fachkräftemangel in der Branche etwas entgegensetzten. Dabei setzt sie auf den Ausbau des Fortbildungsprogramms in ihrer Akademie.
Absolvierende der Zertifikatsprüfung im März (Foto: © GBZ)
Karriere
Karriere

Ausbildung zum Eventmanager

Für Mitarbeiter des Gastgewerbes kann eine Zusatzausbildung häufig sehr interessant sein, schafft sie doch neue berufliche Möglichkeiten. Das Gastronomische Bildungszentrum bietet einen vielversprechenden Lehrgang an. Erste Teilnehmer haben ihn erfolgreich abgeschlossen.
Angehende Küchenmeister im Praxistraining in Küche und Kräutergarten. (Foto: © GBZ)
Weiterbildung
Weiterbildung

Digital zum Küchenmeisterabschluss

Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz hat die Zeichen der Zeit erkannt und erweitert sein Repertoire um einen Fernlehrgang für angehende Küchenprofis. Auch für Quereinsteiger steht das Angebot ab August offen. 
Team Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe
Ausbau des Ausbildungsangebots
Ausbau des Ausbildungsangebots

Neue Karrieremöglichkeiten im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe verfolgt innovative Ansätze in der Ausbildung: Durch die Einführung eines neuen dualen Studienplatzes im Bereich der Ernährungsberatung erweitert es das berufliche Themenspektrum.