Corona-Krise

E-Learning mit Harald Wohlfahrt

Harald Wohlfahrt
Ab sofort will Spitzenkoch Harald Wohlfahrt (r.) mit seiner Meisterklasse auch Auszubildende aus Hotellerie, Gastronomie und Catering unterstützen. (Foto: ©Nadja Klier)
Azubi in der Hotellerie, Gastronomie oder Catering-Branche? Die Lehre stockt wegen der aktuellen Corona-bedingten Schließungen? Der Spitzenkoch bietet nun einen kostenlosen Online-Kochkurs für Auszubildende an.
Mittwoch, 08.04.2020, 10:45 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die bundesweite Schließung von Gastronomie- und teils Hotel-Betrieben betrifft auch die Auszubildenden, die dadurch ihre Lehre zwangsläufig unterbrechen müssen. Spitzenkoch Harald Wohlfahrt möchte nun mit einer besonderen Aktion dabei helfen, dass sich Azubis aus Hotellerie, Gastronomie und Catering kostenlos zu Hause weiterbilden können – mit seinem Online-Kochkurs „Die Kunst des Kochens”. Das Angebot: Für jeden Online-Kurs, den ein Ausbildungsbetrieb regulär auf meisterklasse.de erwirbt, erhält er 5 kostenlose Zugänge für seine Auszubildenden.

Der Online-Kurs kann wann immer und an jedem beliebigen Ort über das Smartphone, Tablet oder den PC angesehen werden. Er besteht aus 25 Video-Episoden mit einer Gesamtlänge von neun Stunden, in denen Harald Wohlfahrt sein – über Jahrzehnte aufgebautes – Wissen zu den technischen Aspekten der Küchenarbeit, der Zubereitung von Grundlagen für viele Gerichte, Warenkunde und jede Menge Tipps und Tricks weitergibt.

Worum es im Online-Kochkurs geht

Thema ist unter anderem, wie man Fonds und Essenzen anlegt. Zudem werden 14 Gerichte von Vorspeisen, über Hauptgerichte bis zu Desserts Schritt-für-Schritt vorgekocht. Am Ende gibt es ein persönliches Teilnahme-Zertifikat.

Der Spitzenkoch zur „Meisterklasse“-Initiative: „Den deutschen Gastronomen, Caterern und Hotels sind von einem auf den anderen Tag die Umsätze weggebrochen. Nun müssen sie nicht nur schauen, wie sie über die Runden kommen, sondern können auch ihren Auszubildenden keine Tätigkeit im Betrieb bieten. Hier wollen wir mit unserer Aktion helfen und den Azubis mittels E-Learning auch zu Hause ihre Ausbildung ermöglichen.“

Abgesehen vom Online-Kochkurs, steht Harald Wohlfahrt den Auszubildenden in einem Live-Online-Event Rede und Antworten zu Fragen.

Interessiert? Mehr Informationen dazu per Email an: aktion@meisterklasse.de.

(meisterklasse.de/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Auszubildende beim Kochklub
Ausbildung während Corona
Ausbildung während Corona

Kochklub Azubi-Initiative war erfolgreich

Durch die Corona-Pandemie ist die Praxis bei den Koch-Azubis oft zu kurz gekommen. Eine Initiative des Kochklub Gastronom Hamburg wollte unterstützen – und hat dies mit Erfolg geschafft.
Junge Servicekraft nimmt Essen entgegen
Österreich/Wien
Österreich/Wien

Millionenschweres Lehrlingspaket

Die Stadt Wien unterstützt Lehrlinge und Lehrausbildungsbetriebe mit einem 13 Millionen Euro schweren Lehrlingspaket. Dieses beinhaltet unter anderem Zusatzqualifikationen für die Auszubildenden und gezielte Hilfen für Ausbildungsbetriebe in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft.
Gedackter Tisch mit den Leckerein der Auszubildenden
Auszubildenden-Projekt
Auszubildenden-Projekt

Die Azubis übernehmen im Travel Charme Gothisches Haus

Um den Auszubildenden auch während der Betriebsschließungen praktische Kenntnisse vermitteln zu können, hat das Travel Charme Gothisches Haus das „FoodCharme“-Projekt ins Leben gerufen und den Nachwuchskräften den gastronomischen Betrieb überlassen.
14 Auszubildende bei ihrer Abschlussprüfung
Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation

JRE Genuss-Akademie: 14 Azubis bestehen Abschlussprüfung

Am 8. April haben insgesamt 14 Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE-Zusatzprüfung abgelegt. Zur Belohnung wurden sie im Rahmen ihrer Abschlussfeier vom Team des JRE-Mitglieds Markus Waibel und des JRE Membre d’Honneur Ralf Straubinger im Gourmetrestaurant „fine dining RS“ auf Burg Staufeneck in Salach kulinarisch verwöhnt.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
David Stadler mit drei weiteren Personen
Wettbewerb
Wettbewerb

Großer Erfolg für Koch-Azubi aus dem Brenners Park-Hotel

Das Brenners Park-Hotel ist stolz: Der Auszubildende David Stadler konnte sich den zweiten Platz beim Koch-Azubi-Wettbewerb der Selektion Deutscher Luxushotels sichern. Aus dem Wettbewerb hat er viel gelernt. 
Johann Schindler
Josef Triltsch Wanderpokal
Josef Triltsch Wanderpokal

Auszubildender aus Regensburg gewinnt Jugendwettbewerb der Gastronomie 2025

Der Jugendwettbewerb der Gastronomie bietet Auszubildenden im dritten Lehrjahr der Bereiche Küche, Hotelfach und Restaurantfach die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Bereich Hotelfach belegte nun ein Auszubildender vom Sorat Insel-Hotel Regensburg den ersten Platz und qualifiziert sich damit für die Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025.
Matthäus Gruchot
Wettbewerb
Wettbewerb

Selektion Deutscher Luxushotels kürt den besten Koch-Azubi

Bereits zum zehnten Mal haben sich die Koch-Azubis aus den Mitgliedshotels gemessen. Nur einer konnte am Ende überzeugen. Wer holte sich den Sieg? 
Luzerner Fünf-Sterne-Hotel „Schweizerhof“
Attraktivitätsbonus
Attraktivitätsbonus

Hotel Schweizerhof Luzern schenkt seinen Auszubildenden eine Weltreise – und ein eigenes Restaurant

Bereits seit Monaten hat der „Schweizerhof“ in Luzern alle sieben Lehrstellen für den kommenden Sommer besetzt. Auf diesen Erfolg ruht sich das Fünf-Sterne-Hotel jedoch nicht aus: Ab diesem Jahr offeriert man den Auszubildenden noch einen ganz besonderen Bonus.