Transformation der Arbeitswelt

Digitale Führungskräfte: IST-Hochschule startet Weiterbildung

Kommunikation über Zoom benötigt Training. (Foto: © Adobe / IST-Hochschule für Management)
„Erfolgreiche digitale Führung beginnt mit einer starken Kommunikationskompetenz. Und diese unterliegt insbesondere bei Zoom und Co. besonderen Regeln", sagt der Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer. (Foto: © Adobe / IST-Hochschule für Management)
Die IST-Hochschule für Management bietet demnächst einen Kurs zum Thema Digital Leader an. Hier sollen Führungskräfte unter anderem lernen, ihr digitales Know-how mit ihrem analogen Erfahrungsschatz zu kombinieren.
Montag, 04.03.2024, 13:53 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Geschäftswelt hat sich in den letzten Jahren gewandelt und ist zunehmend digitaler geworden. Doch das bedeutet nicht, dass traditionelle Werte und Fähigkeiten überholt sind. Führungskräfte stehen vielmehr vor der Herausforderung, digitales Know-how und ihren analogen Erfahrungsschatz zu vereinen.

Arbeitswelt ist permanent im Wandel

Wie man sich erfolgreich in einer Arbeitswelt behauptet, die ständig im Wandel ist und sich zum Digital Leader entwickelt, kann man ab April an der IST-Hochschule für Management lernen.  

Die digitale Ära verlangt eine neue Art von Leadership. Es reicht nicht mehr aus, Teams lediglich zu leiten. Gefragt sind Führungskräfte, die inspirieren können und die Weichen für die Zukunft ihres Unternehmens in einer hochvernetzten, datengetriebenen Welt stellen.

Die neue Weiterbildung „Digital Leadership“ der IST-Hochschule bereitet Fach- und Führungskräfte darauf vor, sich genau diesen Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation zu stellen.

Berufsbegleitendes Fernstudium

Im Fernstudium erlernen die Teilnehmenden nicht nur das nötige technische Know-how, sondern auch entscheidende kommunikative und psychologische Fähigkeiten, die sowohl für digitale als auch klassische Führungsrollen unerlässlich sind. 

Weiterhin vermittelt die Hochschulweiterbildung, wie neueste Technologien strategisch genutzt werden können, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und die Organisation zukunftsfähig zu machen. 

Das berufsbegleitende Fernstudium soll eine praxisnahe Ausbildung anbieten, die von der Expertise qualifizierter Dozenten getragen wird. Innerhalb von 12 Monaten sollen die Studierenden darauf vorbereitet werden, in der digitalen Wirtschaft zu führen, Innovationen voranzutreiben und die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt erfolgreich zu meistern.

Erstmaliger Start der Weiterbildung „Digital Leadership“ ist im April 2024. Anschließend beginnt sie jeweils im April und Oktober. 

(IST Hochschule/CHHI)

 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Weiterbildung "Ernährungscoach"
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Weiterbildung „Ernährungscoach“: Neue Inhalte und flexiblerer Ablauf

Zum ersten Kursstart des Jahres ist die Weiterbildung „Ernährungscoach“ des IST-Studieninstituts überarbeitet worden. Das Ergebnis sind spannende neue Inhalte und noch größere Flexibilität. 
Das Gebäude der IST Hochschule
Kennenlernern
Kennenlernern

IST-Hochschule lädt zum „Tag der offenen Tür“

Lebenslanges Lernen, aktiv bleiben und den Anschluss an aktuelle Entwicklungen und Trends nicht verpassen. Das ist eine der Aufgaben von Mitarbeitern in der Hotellerie und im Tourismus. Egal in welchem Bereich, es gibt immer noch etwas Neues zu erlernen. 
Unterrichtet als Gastdozent im Sommersemester 2024 an der IST-Hochschule: Stephan Schreyer, selbstständiger Strategic Corporate Audio Advisor. (Foto: © Stephan Schreyer)
Studium
Studium

Audio-Experte als Gastdozent

An der IST-Hochschule wird im Mai ein außergewöhnlicher Dozent die Studierenden empfangen. Stephan Schreyer, selbstständiger Strategic Corporate Audio Advisor, wird ein Semester lang die Möglichkeiten des Audiomarketings vermitteln. 
Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Ausbildungsoffensive
Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.
Das Team der Deutschen Hotelakademie
Weiterbildung
Weiterbildung

DHA hat Frühlingsspecials im Angebot

Das Team der Bildungseinrichtung kommt mit zwei ganz besonderen Geschenken zur Internorga nach Hamburg. Zum einen gibt es für die Messebesucher die Chance, ein Stipendium zu gewinnen. Zum anderen dürfen sich Mitarbeiter des Gastgewerbes über kostenlose Schulungen freuen. 
Thomas Corinth und Prof. Dr. Felix M. Kempf
Wissenstransfer
Wissenstransfer

IST-Dozenten in den Dehoga-Wissenschaftsrat berufen

Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Hospitality-Branche entwickeln – das ist das Ziel des neu gegründeten Wissenschaftsrat des Dehoga Nordrhein. Zwei IST-Dozenten wurden nun in das Gremium berufen. 
Kim Köhler
Insights
Insights

PR-Profi zu Gast an der IST-Hochschule

Kim Köhler ist die Geschäftsführerin der Real Estate Unit der Düsseldorfer PR-Agentur Textschwester. Sie wird Ende November spannende Einblicke in die Verbindung von Immobilienwirtschaft und Marken- und Unternehmenskommunikation geben. 
Studenten
Berufsberatung
Berufsberatung

„What’s Next?!“ – Digitaler Karrieretag an der IST-Hochschule

Die IST-Hochschule veranstaltet am 24. September 2024 einen digitalen Berufsberatungstag. Schüler und Schulabgänger, die über einen beruflichen Einstieg in die Branchen Tourismus & Hospitality nachdenken, können sich hier über entsprechende Studiengänge informieren und in direkten Kontakt mit passenden Arbeitgebern treten.
Junge Menschen auf einem Festival im Hintergrund, im Vordergrund wird ein Becher in einen Müllkorb geworfen
Studie
Studie

Festivalgäste zeigen kaum Interesse an Nachhaltigkeit

Die IST-Hochschule hat mittels einer umfassenden Studie aufgezeigt, dass für die Besucher von Musikevents Gedanken an die Umwelt keine große Rolle spielen. Wie die Veranstaltungsbranche dem entgegenwirken kann, zeigen zwei Ansätze.