Zukunftsfit

Branche begrüßt modernere Ausbildung

Koch gestikuliert okay
Alles ok: Mit den neuen Ausbildungsplänen will man die Branche zukunftsfit machen. (© Syda Productions/fotolia)
Die aktualisierten Ausbildungen für die Lehrberufe Koch, Restaurant- und Gastronomiefachmann in Österreich sollen eine wesentliche Grundlage für den zukünftigen Erfolg der Branchen bieten.
Donnerstag, 30.05.2019, 09:52 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Die Ausbildung für die wichtigsten Gastronomie-Lehrberufe in Österreich wie Koch, Restaurant- oder Gastronomiefachmann wird derzeit neu überarbeitet und mit zeitgemäßen Inhalten versehen. Von Seiten der Wirtschaftskammer stoßen diese Änderungen auf Zustimmung: „Digitalisierung schafft neue Berufsbilder und verlangt höhere Qualifikationen. Mit der Modernisierung unserer Lehrberufe ist nun eine wesentliche Grundlage für den zukünftigen Erfolg unserer Branchen gelegt worden“, begrüßen die obersten Branchenvertreter der Gastronomie und Hotellerie, Mario Pulker und Susanne Kraus-Winkler, die aktuell veröffentlichten Ausbildungsordnungen für die gastgewerblichen Lehrberufe durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.

Die neuen Ausbildungen sollen durch praxisorientierte Inhalte am Puls der Zeit einerseits jungen Menschen bestmöglichen Berufschancen bieten und andererseits dem Fachkräftestandort helfen. „Mit den überarbeiteten Berufsbildern ist zudem sichergestellt, dass die österreichische Ausbildung in den unterschiedlichen gastgewerblichen Lehrberufen weiterhin zu den besten der Welt zählt“, zeigt sich Bundesausbildungsleiter Gerold Royda überzeugt. Die Bestimmungen treten ab 1. Juni 2019 schrittweise in Kraft.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

junge Frau kocht in einem Restaurant
Ausbildung
Ausbildung

Tiefstwerte bei Gastro-Lehrlingszahlen in Österreich

Nicht nur hierzulande bleiben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt, auch in unserem Nachbarland ist es schwierig für Betriebe Azubis zu finden. Jetzt fordert die Gewerkschaft Vida eine bessere Ausbildungsqualität, damit der Branche wieder mehr Attraktivität gewinnt. 
Melanie Erasim
Österreich
Österreich

SPÖ fordert neue kombinierte Ausbildungskonzepte

Aufgrund der aktuellen Personalsituation will die SPÖ die Ausbildung in der Gastronomie und dem Tourismus umkrempeln. Tourismussprecherin Melanie Erasim schlägt eine kombinierte Ausbildung vor.
Alle Gold-Zauberlehrlinge mit Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav
Zauberlehrlinge
Zauberlehrlinge

Auszeichnung für die besten Nachwuchskräfte

Bereits zum 11. Mal fand dieser Tage die Wahl zum „Zauberlehrling“ statt. 19 Lehrlinge der NÖ Wirtshauskultur stellten dabei ihr Können in den Bereichen „Küche“ und „Service“ unter Beweis.
Koch schaut auf sein Handy
Fahrplan zur Berufsausbildung
Fahrplan zur Berufsausbildung

Neues Ausbildungstool für die Gastronomie

Drei Berufsbilder – Koch, Restaurant- und Gastronomiefachmann – stehen aktuell im Fokus. Die Ausbildung soll damit besser geplant, gestaltet  und der Ausbildungsfortschritt dokumentiert werden.
Gastgewerbeschüler bei einer Weinprobe
Wein & Tourismus
Wein & Tourismus

Gemeinsam ist man stärker

Im Rahmen der Kooperation rund um die neue regionale Tourismusakademie in Bad Gleichenberg fand der erste Schüleraustausch zwischen mit der Weinbauschule Silberberg statt.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.