Ausbildungsunterstützung

Best Western Plus Hotel Erb unterstützt seine Auszubildenden mit einem Schulungskalender

Schulungskalender im Best Western Plus Hotel Erb
Das Best Western Plus Hotel Erb hat einen Schulungskalender für eine solide Prüfungs- und Praxisvorbereitung seiner Auszubildenden ins Leben gerufen. (Foto: © Hotel Erb)
Auszubildende möglichst gut auf ihre bevorstehenden Prüfungen und auf ihren künftigen Berufsalltag vorbereiten – das ist das Ziel des Hotels Erb in Parsdorf. Deshalb hat es nun einen innovativen Schulungskalender ins Leben gerufen.
Mittwoch, 08.05.2024, 13:29 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Unser Konzept rund um den neuen Schulungskalender umfasst neben einer intensiven Prüfungsvorbereitung unter anderem auch monatliche Wissensausflüge, bei denen die Auszubildenden mehr Bezug zu Herstellern, Produkten und Lieferketten aufbauen können“, erklärt Julia Nachtmann, Personalreferentin

Sie ergänzt: „Unser Ziel ist es, dass die Auszubildenden Spaß haben und die gemeinsame Zeit genießen, während sie gleichzeitig Wissen aufbauen oder vertiefen.“

So fand beispielsweise im März ein Ausflug zur Ayinger Privatbrauerei statt, wo die Auszubildenden an einer Bierprobe, Schankschulung und Ausschankchallenge teilnehmen durften. Den Kollegen, die nicht bei der Brauerei-Besichtigung dabei waren, konnten sie anschließend ihre Ergebnisse in Form einer Präsentation näher bringen und dabei das sichere Vortragen üben.

Für die kommenden Monate sind beispielsweise eine Weinschulung bei verschiedenen Lieferanten und ein Teeseminar bei Ronnefeld geplant. Auch Inhouse-Schulungen stehen auf dem Plan, im August und Oktober etwa zum Thema „Beschwerde und Reklamation“. 

Bestmöglich in Theorie und Praxis auf die Prüfung vorbereitet

Mindestens acht Wochen vor den GAP 1 und GAP 2 beginnen die Azubis mit einer umfassenden und individuell auf etwaige Problembereiche abgestimmten Aufbereitung und Wiederholung des Prüfungsstoffs. Mit alten Prüfungen, Rollenspielen und selbst erstellten Wissensabfragen wird das theoretische Wissen gefestigt, etwa zum Thema „Gästeempfang und Beratung“.  

„Die Azubis legen selbst fest, wer die Gäste spielt und wer die Mitarbeiter. Es ist interessant zu sehen, dass sie von sich aus auch gerne schwierigere Situationen üben, um sich bestmöglich vorzubereiten“, sagt Nachtmann. „Wir haben den Luxus, an zwei Samstagen im Monat parallel Schulungen halten zu können – einmal für das Hotelfach und einmal für die angehenden Köche.“

Gezielte regelmäßige Simulationsprüfungen im 1:1 dienen der Vorbereitung auf die praktische Prüfung. Die positiven Ergebnisse ließen nach Einführung des neuen Konzepts nicht lange auf sich warten: Die Motivation ist gestiegen und vor allem das Interesse, das eigene Wissen zu erweitern.

Das Feedback der Auszubildenden zu den absolvierten Prüfungen ist durchweg positiv – ein Zeichen dafür, dass Hotel mit seinem Ausbildungskonzept auf dem richtigen Weg ist.

PS: Interesse an einem Job im Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

(Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf/max.pr/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotel-Team wird noch „internationaler“
Zuwachs
Zuwachs

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf wird internationaler

Gleich zwei neue Auszubildende kann das Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf bei sich begrüßen. Das Hotel-Team wird dadurch noch „internationaler“.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Angela Inselkammer (Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern), Julia Nachtmann (Best Western Plus Hotel Erb), Ulrike Scharf (Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales) und Manfred Gößl (Hauptgeschäftsführer des bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) e.V.
Ernennung
Ernennung

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf: Julia Nachtmann ist Ausbildungsbotschafterin

Vom Dehoga Bayern wurde Julia Nachtmann zur Ausbildungsbotschafterin bestellt. Ihr Ziel: Auszubildende nicht nur fachlich schulen, sondern sie auch individuell zu begleiten und zu fördern.
Fünf neue Auszubildende
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Internationaler Zuwachs im Hotel Zugspitze

Von Marokko bis Mittenwald: Das Hotel Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen hat fünf neue Auszubildende in seine Reihen aufgenommen. Die jungen Talente kommen dabei aus unterschiedlichen Ländern. 
Die „Sterne“ begrüßen ihren Branchennachwuchs
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

46 neue Auszubildende greifen nach den „Sternen“

Eine positive Entwicklung: In den Häusern der Hotelkooperation „Sterne im Sauerland“ starteten im August und September dieses Jahres wesentlich mehr junge Nachwuchskräfte ihre berufliche Laufbahn in der Küche, im Restaurant und im Hotelmanagement als im Jahr zuvor. 
Fröhlicher Start ins Berufsleben: Die neuen Auszubildenden im Konferenzhotel Lufthansa Seeheim. In den ersten Tagen immer an ihrer Seite ist das Team der Personalabteilung unter der Leitung von HR-Managerin Jessica Bernstein (1.v.r.). Auch die Tür von Geschäftsführer Dirk Schwarze (1.v.l.) steht offen, wenn es Fragen und Wünsche gibt. (Foto: © Lufthansa Seeheim)
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Konferenzhotel Lufthansa Seeheim begrüßt zehn neue Auszubildende

Im Konferenzhotel Lufthansa Seeheim sind pünktlich zum Ausbildungsbeginn zehn Auszubildende in ihre berufliche Laufbahn gestartet. Die neuen Auszubildenden wurden an einem Einführungstag auf alle Themen der Ausbildung vorbereitet.
Auszubildende beim Bierbrauen
Bierprojekt
Bierprojekt

Auszubildende der Brauerei Gebr. Maisel brauen ihr eigenes Bier

Krönender Abschluss: Bei dem „Project Maisel“ dürfen die Auszubildenden des Abschlussjahrgangs als Gesellenstück ihr eigenes Bier brauen. Dabei übernehmen sie die Verantwortung für alle Schritte – von der Kreation über den Brautag bis hin zur Vermarktung. Das Projekt ging in diesem Jahr bereits in die vierte Runde.
Yvonne Göttlinger in der Küche.
HOGAPAGE Interview
HOGAPAGE Interview

Von der Heilerziehungspflegerin zur Köchin

Yvonne Göttlinger aus Utting am Ammersee absolviert derzeit eine Ausbildung als Köchin bei Seachefs. Im Interview mit HOGAPAGE spricht Sie über ihren Weg in die Gastronomie, die Ausbildung zur Köchin und das Leben an Deck.
Auszubildende der Jeunes Restaurateurs
Ausbildung
Ausbildung

Nachwuchsköche entwickeln Gespür für feine Gerichte

Spitzenküche bedeutet höchste Qualität. Das lernten jetzt auch die Auszubildenden der JRE-Restaurants beim jährlich stattfindenden Azubitag.