Ausbildung

Azubis übernehmen die Regie im A-Rosa Travemünde

Die Auszubildende Teresa Rohrbach an der Rezeption
Im A-Rosa Travemünde übernahmen am 10. November die Azubis die Verantwortung, wie hier Teresa Rohrbach an der Rezeption. (Foto: © DSR Hotel Holding / Leslie Bühring)
Volle Verantwortung übernehmen, vorausschauend handeln und gemeinsam an einem Strang ziehen – das durften am 10. November die Azubis im A-Rosa Travemünde. Gäste konnten in dieser Zeit nur Azubis im Hotel vorfinden.
Donnerstag, 14.11.2024, 12:31 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir glauben, dass die Verantwortung unseren Nachwuchs motiviert, stärkt und selbstbewusst macht“, freut sich Direktor Thomas Arndt. „Unsere Azubis haben diese Herausforderung mit Bravour gemeistert.“

Am 10. November durften die 32 Azubis im A-Rosa Travemünde die Regie im Hause übernehmen. Acht stunden lang – von 14 bis 22 Uhr – übernahmen sie dabei die Verantwortung an der Rezeption, in der Küche, im Restaurant, im Spa-Rosa und beim Housekeeping.

Azubis im A-Rosa Travemünde
Die Azubis kümmerten sie sich u. a. um das Beschwerdemanagement sowie die Kontrolle und Erstellung von Rechnungen. (Foto: © DSR Hotel Holding)

Vielfältige Aufgaben

Die Aufgaben, die die Azubis zu meistern hatten, waren vielfältig: Im Front Office begrüßten sie die Gäste, führten den Check-In durch und standen als Ansprechpartner für alle Fragen und Wünsche der Gäste zur Verfügung. Darüber hinaus kümmerten sie sich um das Beschwerdemanagement sowie die Kontrolle und Erstellung von Rechnungen.

Im Wintergartenrestaurant bewies der Kochnachwuchs sein Talent an den Front-Cooking-Stationen, sprach die Gäste an und sorgte für ein ansprechendes Büfett. Im Servicebereich agierten die Azubis als Gastgeber, die sich um das Wohl der Gäste kümmerten und stets den Blick für den Gastbereich als Gastgeber behielten.

Azubis im A-Rosa Travemünde
Auch im Restaurant übernahmen die Azubis die Regie. (Foto: © DSR Hotel Holding)

Im Spa-Rosa empfingen die Nachwuchskräfte die Gäste, verkauften Spa-Anwendungen, erfüllten individuelle Gästewünsche, berieten zu den angebotenen Produkten und übernahmen die Aufsicht im Pool- und Fitnessbereich.

Im Housekeeping und der Floristik waren die Auszubildenden für den Spätdienst als Hausdamenassistenten verantwortlich. Sie kümmerten sich um spezielle Gästewünsche, wie die abendliche Aufbettung für Kinder, beaufsichtigten die öffentlichen Bereiche und sorgten dafür, dass die Pflanzen in einwandfreiem Zustand waren.

Ganz allein gelassen wurden die Azubis aber nicht. In Ausnahmefällen konnten sie bei all ihren Aufgaben auf die Unterstützung ihrer Ausbilder zurückgreifen. 

(A-Rosa Resorts & Hideaways/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr. 
Auszubildende aus den Hotels der BWH Hotels Central Europe
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Gelungener Azubi-Tag bei den BWH Hotels

Bei dem alljährlich stattfindenden Event können die Lehrlinge einen Blick hinter die Kulissen der Hotelgruppe werfen und die Unternehmenszentrale kennenlernen. Außerdem erwartete sie ein informatives Programm rund um die Branche. 
13 Auszubildende aus ganz Deutschland haben sechs Wochen lang das Kommando im Living Hotel Berlin Mitte
Ausbildung
Ausbildung

Azubis übernehmen Hotel – Mission Future Boss

Zu wenig Lehrlinge und gleichzeitig Fachkräftemangel. Diesem Dilemma wirkt Living Hotels aktiv entgegen. Im Azubi-Hotel Berlin Mitte wird mit Erfolg auf die eigene Nachwuchsförderung gesetzt. 
Jungkoch beim Anrichten eines Tellers in der Nahaufnahme. (Foto: © stock.adobe.com/Saxlerb)
Best-Practice
Best-Practice

Jugendliche für die Hospitality begeistern

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Es lohnt sich, viel Herzblut in ihre Ausbildung zu investieren. So werden auch diese Young Talents ihren zukünftigen Beruf mit Motivation und Leidenschaft ausfüllen.
(v.l.n.r.) Peter Adrian, Präsident der DIHK und Amélie Reiberling.
Ausgezeichneter Abschluss im Hotelfach
Ausgezeichneter Abschluss im Hotelfach

Amélie Reiberling ist Deutschlands beste Azubine

Auszeichnung für Amélie Reiberling: Im vergangenen Jahr legte die junge Frau deutschlandweit die beste Abschlussprüfung im Hotelfach ab. Für ihre großartige Leistung wurde sie am 15. Mai 2023 in Berlin geehrt.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Auszubildenden und dual Studierenden beim Azubi-Camp
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Wissensaustausch und Networking beim 11. Azubi-Camp der Victor’s Residenz-Hotels

Mit vielfältigen Kenntnissen gut vernetzt und höchst motiviert durchstarten – rund 150 Auszubildende der Victor’s Residenz-Hotels kamen vom 10. bis 12. Januar 2025 zum elften Azubi-Camp zusammen. Das Event begeisterte mit umfangreichem Wissensaustausch und Networking.
Azubis im Seehotel Niedernberg
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Seehotel Niedernberg fördert Azubis mit Fachkräfte-Programm

Azubis werden Asse: Das Seehotel Niedernberg fördert mit einem neuen internen Azubi-Programm seine zukünftigen Fachkräfte auf ganzheitliche Art. Auszubildende erhalten dabei gezielt Einblicke in verschiedene Kompetenzbereiche des Vier-Sterne-Hotels und darüber hinaus.