Arbeitsrecht

Ausgenutzte Azubis – Was in der Ausbildung gut und schlecht läuft

Kellnerin trägt zwei Teller mit Speisen
Viele Auszubildende in Deutschland klagen über Überstunden udn mangelnden Freizeitausgleich. (Foto: © Kadmy/fotolia)
Viele Azubis sind zufrieden. Doch viele leiden auch unter unerwartet viel Stress, fühlen sich ausgenutzt und schlecht behandelt. Tausendfach kommen Bewerber und Betriebe nicht zusammen.
Freitag, 01.09.2017, 08:10 Uhr, Autor: Markus Jergler

Zwar sind 72 Prozent der Azubis zufrieden mit ihrer Ausbildung. Doch Tausende klagen über Probleme: viele Überstunden, ausbildungsfremde Tätigkeiten, unzulängliche Berufsschul-Qualität, späte Ansagen, ob sie übernommen werden oder nicht.

„Ich mache eine Ausbildung im Gastgewerbe“, schreibt Anna an die Internetplattform der DGB-Jugend. Acht Tage am Stück müsse sie arbeiten – obwohl sie noch minderjährig sei. „Ich habe freitags immer Schule und jetzt zu meinem Problem: Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Arbeit und dann Freitag wieder Schule. Darf ich das überhaupt?“

Rechte oft schwer durchzusetzen
Annas Anschreiben zeigt das Problem vieler Azubis: Einfordern der Rechte ist oft heikel – zumal in der Probezeit, in der man ohne Angabe von Gründen fristlos gekündigt werden kann. Dabei steht Anna zu, dass ihre Arbeitszeit auf 40 Stunden pro Woche begrenzt ist und sie für einen Sonntag einen Ersatzruhetag bekommt. Die Antwort des DGB auf Annas Frage fällt daher erwartbar zurückhaltend: „Wenn du deine Arbeitszeiten bei deinem Ausbilder ansprichst, solltest du sehr diplomatisch sein.“

Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil der Befragten, die regelmäßig Überstunden leisten, laut DGB-Report um 1,4 Punkte auf 36,2 Prozent gestiegen. 11,6 Prozent der Unter-18-Jährigen geben an, rechtswidrig im Schnitt mehr als 40 Stunden pro Woche zu arbeiten. Mehr als jeder Zweite von ihnen bekommt keinen Freizeitausgleich. Ausbildungsfremde Tätigkeiten müssen 11,5 Prozent häufig oder immer leisten. Ein Ausbildungsplan fehlt bei fast zwei von drei Azubis.

Unter den Befragten sind folgende Ausbildungsberufe am schlechtesten bewertet: Anlagenmechaniker, Zahnmedizinische Fachangestellte, Friseure, Hotelfachmann/frau, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Handvoll junger Menschen sitzt im Kreis und diskutiert
Beruf & Karriere
Beruf & Karriere

Neuer Verband für Food-Startups gegründet

Crowdfoods ist der erste Food Startup Verband für den deutschsprachigen Raum und verbindet ab sofort über 200 Neugründer mit der Lebensmittelwirtschaft, Investoren und Konsumenten.
Bewerbertage im Europa-Park
Karrieremöglichkeit
Karrieremöglichkeit

Über 250 Neueinstellungen bei den Bewerbertagen im Europa-Park

Den Traumjob finden und den Arbeitsvertrag direkt unterschreiben – das ermöglichten die Bewerbertage im Europa-Park vom 12. bis 14. Februar. Über 700 Interessierte nutzten die Gelegenheit, das Familienunternehmen in persönlichen Gesprächen kennenzulernen.
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Job in der Gastronomie
Karrieremöglichkeit
Karrieremöglichkeit

Europa-Park lädt zu Bewerbertagen ein

Das Europa-Park Erlebnis-Resort bietet zahlreiche spannende Tätigkeitsbereiche und vielfältige Karrieremöglichkeiten. Im Februar und März haben Jobsuchende die Möglichkeit, das Unternehmen besser kennenzulernen und sich direkt für eine der 400 offenen Stellen zu bewerben.
Junge Frau an einer Tafel schreibt die Agenda des Tages
Weiterbildung
Weiterbildung

Mit Freude führen

Die Deutsche Hotelakademie startet im kommenden Frühjahr ein neues Leadership-Training für Menschen mit Leitungsambitionen. Das Weiterbildungsinstitut der Hotellerie und Gastronomie möchte darin zeigen, dass Führung auch mit Leichtigkeit gelingen kann.
Susanne Droux, Geschäftsführerin Berufsbildung und Fachkräftesicherung DEHOGA Bayern
Recruiting-Chance
Recruiting-Chance

Karrieremesse HOGA-Connect 2025 – Noch wenige Wochen bis zum Traumjob!

Möchten Sie den „Gastroflüsterer“ Kemal Üres, oder den Spitzenkoch Heiko Antoniewicz live auf der Bühne erleben? Dann besuchen Sie am 14. Januar 2025 die HOGA-Connect in Nürnberg!
Zwei Pinguine im Vordergrund, ein Passagierschiff im Hintergrund
Karrierewege
Anzeige
Karrierewege

Unterwegs auf dem Wasser: Traumjob auf hoher See

Was als einmaliges berufliches Abenteuer geplant war, gehört für die Maître d‘Hôtel Sophia Mittermayr seit sieben Jahren zum Alltag: Auf einem der modernsten Expeditionsschiffe erlebt sie als Crew-Mitglied jeden Tag die Faszination der entlegensten und spektakulärsten Orte der Welt.
Dr. Philipp Rösler
Veränderung
Veränderung

Dr. Philipp Rösler wird Hotel-Aufsichtsratsmitglied

Der ehemalige Vizekanzler und Ex-Bundesminister wurde in den Aufsichtsrat der Grand Metropolitan Hotels berufen. In dieser Funktion soll er das Management aktiv unterstützen und die Wachstumsstrategie des Unternehmens mitgestalten.
Junge Menschen sitzen auf Stühlen und einem Tisch ud tauschen sich aus
Ausbildung
Ausbildung

Mandarin Oriental kooperiert mit Sommet Education

Um die Talententwicklung im Gastgewerbe voranzubringen, haben die beiden Unternehmen eine Partnerschaft gegründet. Die Studierenden sollen durch die Zusammenarbeit unter anderem authentische Erfahrungen sammeln und ihre Karrierechancen verbessern können.