Workshop

Als Auszubildender die neue Rolle im Beruf sicher meistern

Koch zeigt einem Auszubildenden etwas
Nach dem Workshop sollen sich Auszubildende besser in der neuen Position und Rolle in einem Wirtschaftsunternehmen wiederfinden. (Foto: © Aunging/stock.adobe.com)
Von der Schule in die Ausbildung – dieser Wechsel in einen neuen Lebensabschnitt kann für Auszubildende eine Herausforderung sein. Die Dehoga Akademie bietet deshalb bald einen Workshop an, um Auszubildende hierbei zu unterstützen. 
Mittwoch, 31.07.2024, 11:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Dehoga Akademie bietet über 110 Seminarthemen aus Küche, Service, Unternehmensführung, Housekeeping und vielem mehr. Das Programm ist dabei zu 100 Prozent branchenspezifisch und vermittelt das, was man in der Hotellerie und Gastronomie braucht.

Auch für diejenigen, die gerade frisch aus der Schule kommen, hat die Dehoga Akademie etwas zu bieten. So findet am 20. und 21. August sowie am 17. und 18. September jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr ein Seminar zum Einstieg in die Ausbildung statt.

Was lernt man im Workshop?

In dem Workshop lernen die Teilnehmer u. a., mit der Rolle als Kollege und Mitarbeiter umzugehen. So wird erörtert, wie der direkte Kontakt mit Gästen und Kollegen generell gestaltet wird. Fünf Themenschwerpunkte werden dabei gelegt:

  • Die Azubi-Position im Unternehmen
  • Einstellung zur Arbeit und zur Arbeitsmotivation
  • Knigge und Grundlagen der Gastkommunikation
  • Rechte und Pflichten als Auszubildender
  • Umgang mit Kollegen und Chef

Ziel ist es, dass Auszubildende sich besser in der neuen Position und Rolle in einem Wirtschaftsunternehmen wiederfinden und verlässliche Methoden kennenlernen, mit möglichen Krisen umzugehen und sich selbst zu motivieren.
Der Workshop findet online statt. Referiert wird er von Katja Keffer, Spezialistin für Weiterbildung, Weiterbildungsberatung, für Hotellerie und Gastronomie sowie für WfbM. Anmeldungen sind über die Webseite der Dehoga Akademie möglich

(Dehoga Akademie/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau steht an einem Whiteboard und notiert eine Agenda für ein Modul
Management
Management

Leadership-Training für Führungskräfte

Mit Leichtigkeit und Freude führen – unter diesem Motto bietet die Deutsche Hotelakademie aus Köln die Weiterbildung an. Fachkräften aus Hotellerie und Gastronomie sollen dabei nicht nur neue Tools und Fähigkeiten vermittelt werden, sondern auch der Spaß am Aufgabenbereich.
Zwei Servicekräfte, die fünf Teller tragen
Geschlossene Gaststätten
Geschlossene Gaststätten

Neue Prüfungstrainings für Gastro-Azubis

Die coronabedingten Schließungen von Restaurants erschweren die Ausbildung des Branchen-Nachwuchses. Für rheinland-pfälzische Azubis vor der Abschlussprüfung gibt es daher ein neues Praxistraining der IHK.
Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Ausbildungsoffensive
Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.
Die Preisverleihung mit den Preisträgern auf der Bühne
Anerkennung
Anerkennung

Medienleuchttürme Mitteldeutschlands ausgezeichnet

Die Ritter von Kempski Privathotels und das Naturresort & Spa Schindelbruch stärken den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt. Sie stehen für eine starke regionale Arbeitgebermarke und tragen zu einem positiven Image der Region bei. Dafür erhielten sie jetzt einen Preis.
Auszubildende in einem der elf Allgäu Azubi TopHotels
Veranstaltung
Veranstaltung

Die 11 Allgäu AzubiTopHotels öffnen ihre Türen

Der erste Schritt in die Welt der Hotellerie: Am 29. und 30. März sowie am 5. und 6. April 2025 laden die Allgäu AzubiTopHotels zum Blick hinter die Kulissen ein. Dadurch wollen sie junge Menschen für die Spitzenhotellerie begeistern und Orientierung bei der Berufswahl geben. 
Mehrere Menschen im Gespräch
Vortragsangebot
Vortragsangebot

Fachkräftegewinnung über Instagram & Co

Die Sozialen Medien werden in der modernen Arbeitswelt immer mehr zur Recruitings-Plattform. Wie Sie das als Arbeitgeber für sich nutzen können, erfahren Sie am 1. April 2025 beim VDI in Hamburg. 
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Banner mit der Aufschrift 100 Jahre HoFA
Event
Event

HoFa Heidelberg feiert großes Jubiläum

100 Jahre alt zu werden, das ist eine große Kunst. Auch für eine Fachschule. Ihren runden Geburtstag feiert die Heidelberger Institution gleich fünf Tage lang. Auf dem Programm stehen dabei ein Gala-Abend und Burgen-Rundfahrten auf dem Neckar.