Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Fotos: BdS

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025

Jetzt bewerben und die Zukunft der Branche mitgestalten!

von Karoline Giokas
Mittwoch, 26.03.2025
Artikel teilen: 

Die Möglichkeit, Anerkennung 
für kreative und zukunftsorientierte Ideen zu erhalten, ist für Unternehmen 
in der System­gastronomie eine wertvolle Chance

Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des BdS

Die Systemgastronomie ist eine dynamische und zukunftsorientierte Branche. Mit dem Preis der Deutschen Systemgastronomie, der vom Bundesverband der Systemgastro­nomie (BdS) jährlich verliehen wird, werden Unternehmen, Persönlichkeiten und Projekte ausgezeichnet, die besondere Leistungen erbringen und wegweisende Trends setzen. „Die Auszeichnung spiegelt die Vielseitigkeit und die Innovationskraft der Branche wider und zeigt, wie dynamisch sie sich weiterentwickelt“, betont Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des Bundes­verbands. Dabei gehe es nicht nur um wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch um kreative Lösungen hinsichtlich ak­tueller Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel oder Digita­lisierung.

Ingo Gugisch
Ingo Gugisch; Foto: L'Osteria

Warum sich eine Bewerbung lohnt

Für Ingo Gugisch, Vizepräsident des BdS und Personalchef bei L’Osteria, war die Auszeichnung im Jahr 2023 ein echter Meilenstein: „Ich bin sehr stolz darauf, dass unser Kompetenzmodell ‚Vorsprung durch Zusammenhalt‘ ausgezeichnet wurde. Die Anerkennung hat unsere Unternehmenskultur gestärkt und auch beim Recruiting für positives Feedback gesorgt.“ Basierend auf dem Kompetenzmodell wurde anschließend ein Organisations- und Talentreview aufgesetzt; es folgte ein Talent- und ­Nachfolgemanagement, welches als Grundlage für die wachstumsorientierte La-Famiglia-Kultur zu sehen sei.

Ursula Winkler, Betriebsleiterin bei ­Diakonia Inhouse, durfte 2022 gemeinsam mit ihrer Kollegin Christine Hopf den Preis für PICCO-Frischeküche entgegennehmen. Beide heben hervor, welchen Einfluss die Auszeichnung des BdS auf das Unternehmen hatte: „Der Preis hat unsere Sichtbarkeit enorm gesteigert. Er war ein Türöffner für Kooperationen und hilft uns, Fördergelder für neue Projekte zu gewinnen.“ Ihr Rat an Bewerber: „Auch wenn man sich nicht sicher ist, ob das eigene Projekt ausreicht – einfach bewerben! Die Beschäftigung mit dem eigenen Konzept im Rahmen der Be­werbung führt oft zu einer Schärfung der Idee.“

Ursula Winkler
Ursula Winkler; Foto: Diakonia Inhouse

Kriterien für die Auszeichnung

Welche Unternehmen haben eine Chance auf den Preis? Markus Suchert erklärt: „Die Auswahl der Preisträger basiert auf Innovation und Beispielhaf­tigkeit. Wir suchen Unternehmen und Betriebe der Systemgastronomie, die neue Wege gehen, Trends setzen oder sich erfolgreich neu erfunden haben.“ Besonders im Fokus stehen Projekte mit nachhaltigem Charakter, kreative Personalstrategien oder digitale Lösungen, die die Branche voranbringen.

Zu den bisherigen Preisträgern gehören Projekte wie „Too Good To Go“ zur ­Reduzierung von Lebensmittelverschwendung, das System „CoffeeCup Paper“ zur Wiederverwertung von Einwegbechern wie auch das innovative Kompetenzmodell von L’Osteria zur Förderung des Teamzusammenhalts. „Diese Beispiele zeigen, wie vielfältig und inspirierend die Ideen der Systemgastronomie sind“, so Suchert.

Christine Hopf
Christine Hopf; Foto: Diakonia Inhouse

Jetzt für den Preis 2025 ­bewerben!

Der BdS ruft alle Unternehmen der Systemgastronomie auf, sich mit ihren innovativen Konzepten für den Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025 zu bewerben. Die Bewerbung sei eine wertvolle Gelegenheit, die eigene Vision zu präsentieren und sich mit führenden Unternehmen der Branche zu ver­netzen. „Der Preis ist Anerkennung, Wertschätzung und Ansporn zugleich“, betont Ingo Gugisch und ergänzt: „Nach innen stärkt er den Stolz der Teams, nach außen sorgt er für Sichtbarkeit.“ 

Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende März 2025. Nutzen Sie die Chance, Ihre Innovationen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und die Zukunft der Systemgastronomie aktiv mitzugestalten! 
Weitere Informationen unter: www.bundesverband-systemgastro­nomie.de

Ein Preis für die Besten der Branche:

Die früheren Preisträger Ingo Gugisch (L’Osteria) sowie Ursula Winkler (Mitte) und Christine Hopf (Diakonia Inhouse) sind stolz auf die Auszeichnung für ihre Unternehmen und möchten auch andere zur Teilnahme ermutigen. 

Weitere Artikel aus der Rubrik Systemgastronomie

Artikel teilen:
Überzeugt? Dann holen Sie sich das HOGAPAGE Magazin nach Hause!